Treffpunkt: 9.45 Uhr +++ Am Sonntag, den 05.01.2014 findet erneut das hochkarätig besetzte Ü35 Wintercup Turnier des SuS Vehrte statt. Nach dem furiosen Turniersieg vor zwei Jahren ist der SVE Börninghausen erneut eingeladen.
Neben lokalen Größen ist u.a. wieder die Traditionsmannschaft vom VFL Osnabrück bei dem Turnier dabei. Los gehts ab 11.00 Uhr in der Sporthalle Heideweg Belm. Treffpunkt für alle Spieler ist um 9.45 Uhr am Sportlerheim. Gefahren wird in privat PKW.
Oppenwehe - Die Uhrzeiger wanderten schon in Richtung Mitternacht, als Sandro Nagel vom FC Oppenwehe den Siegerpokal an Stefan Krämer vom SV Börninghausen überreichte. Die Spiele um den OKT-Altliga-Cup hatten sich am Freitagabend lange hingezogen. Der Stimmung tat die fast zweistündige „Verspätung“ aber keinen Abbruch.
Das Siegerteam 2013
Stehend v.l.n.r: Thomas Müller, Oliver Tücke, Ralph Kölling, Christoph Zeh, Andre Raulwing, Matthias Huth, Holger Brinkmeier, Stefan Krämer
Sitzend v.l.n.r: Danilo Stoyan, Michael Schlüter, Olaf Feist, Maik Kampeter, Oliver Schulz
„Alle Mannschaften haben ihren Spaß gehabt und teilweise auch nach dem Endspiel noch lange zusammen gesessen“, so Turnier-Organisator Sandro Nagel. Er selbst strich zusammen mit den letzten Helfern gegen halb drei die Segel.
Reichlich spät war es geworden, als Sandro Nagel vom Ausrichter FC Oppenwehe (rechts)
den Siegerpokal an Stefan Krämer vom SV Börninghausen überreichte. ·
Mit sportlichem Ehrgeiz, aber auch mit viel Spaß gingen die Altherren-Kicker zur Sache. So streifte Ciro Ronzetti, eigentlich aktiv für den TuS Levern, das Trikot von Union Varl über. Da die Leverner keine komplette Mannschaft stellen konnten und Varl Spieler fehlten, kam Ciro zunächst als Torhüter, dann im Viertelfinale als Stürmer für „United“ zum Einsatz. „Es hatte keinen Zweck mit ihm im Tor, wir müssen jetzt umstellen“, flachste Mannschaftskollege Stefan Hartmann. Er selbst war zuvor aber ebenfalls nur überschaubar erfolgreich in der Offensive und wollte nun sein Glück zwischen den Pfosten versuchen.
Im Viertelfinale traf er dann auf seinen Bruder Michael Hartmann mit seinem TuS Stemwede. Dieser schien im „Bruderduell“ besonders motiviert und spielte komplett durch. „Ich hätte erst vom Feld gehen dürfen, wenn ich ein Tor gegen Stefan geschossen hätte“, so Michael Hartmann später. Schaffte er aber nicht und spielte somit durch.
Trotzdem ging der TuS mit 1:0 als Sieger vom Feld, Torhüter Stefan Hartmann musste sich von den gut gelaunten Zuschauern „Bruderhilfe“ vorwerfen lassen. Ciro Ronzetti beschwerte sich zwar nach einem Foulspiel Hartmanns, musste aber nach dessen Erklärung selbst lachen. „Ich dachte du würdest hinfallen, da wollte ich dich nur festhalten“, erklärte Hartmann, warum er gegen den durchgestarteten Stürmer die Notbremse ziehen musste.
Gut gelaunt ging es in die Halbfinalspiele, wo sich am Ende Vorjahressieger Börninghausen und völlig überraschend auch der TSV Brockum durchsetzten. „Nur ein Tor geschossen und trotzdem im Finale“, konnten es die Kicker aus Niedersachsen selbst kaum glauben. Sie profitierten nach den Gruppenspielen vom Rückzug von TuRa Espelkamp. In den Finalspielen setzten sie sich nach torlosen Spielen gegen Ausrichter FC Oppenwehe und Dielingen im Neunmeterschießen durch.
Starke Auftritte in den Spielen aber Pech im Neunmeterschießen hatte Dielingens Thomas Haese. Er „versemmelte“ gleich vier Versuche und musste sich viele nette Kommentare seiner Mitspieler gefallen lassen.
Ganz souverän marschierten die Börninghauser durchs Turnier. Erst im Halbfinale wackelte der Titelverteidiger im Neunmeterduell gegen Stemwede etwas. Das Finale war mit dem 2:0 gegen Brockum aber wieder eine klare Angelegenheit. „Ihr habt nicht nur quantitativ sondern auch qualitativ das Beste geboten“, lobte Oppenwehes Vereinsvorsitzender Ralf Nünke das Gewinnerteam.
Für die Spieler des TSV Brockum war die Finalniederlage schnell verdaut. „Hauptsache, vor Wagenfeld“, konnten sich die Kicker einen Seitenhieb auf den niedersächsischen Rivalen nicht verkneifen. Der SV Börninghausen nahm bei der siebten Auflage des OKT-Cups zum vierten Mal den Pokal mit. „Wenn sie im nächsten Jahr wieder gewinnen sollten, können sie den Pokal behalten“, so Organisator Sandro Nagel, der gemeinsam mit Uwe Brockschmidt und vielen fleißigen Helfern vom FCO ein gelungenes Turnier auf die Beine gestellt hatte.
Quelle: Diepholzer Kreiszeitung
Im Eggetal ist immer was los. Und wenn das mal nicht so ist, dann machen die Eggetaler was los. So auch am Samstagabend, am Tag der Entscheidung. Im Rahmen der SVE Fußball Altliga Woche (Sportverein „Eggetal“ Eininghausen Börninghausen e.V.) war, wie an mehreren Orten im Lübbecker Land, auch im Zelt am Sportplatz in Börninghausen Public Viewing angesagt.
Vorfreude auf das Spiel im Zelt
Ob Bayern- oder BVB-Anhänger – beim Public Viewing in Börninghausen war jeder gut gelaunte Fußball-Fan willkommen.
Am Samstagvormittag war das Wetter noch super für einen Parcours von neun lustigen Spielen, bei denen nicht die sportliche Leistung, sondern der Spaß für Jung und Alt im Vordergrund stand. Die vierte Auflage von "Schlag die Atliga" forderte den Teams bei Spielen wie "Schnecken Rennen", "Rette das Bier" oder "Kartenpusten" alles ab. Auch die neuen Spiele wie das "Riesenlabyrinth" und das "Dart Duell" sorgte für einige Lacher und lautstarke Anfeuerung während der 10 Minuten Spielzeit pro Station.
Am Ende durfte eine Mannschaft jubeln, die auch beim Bossel-Turnier vor wenigen Wochen auf dem Siegertreppchen stand: Das "Altliga Dreamteam" um Kapitän Peter Lusmöller. Mit einem haarscharfen Vorsprung wurde der Titel geholt, gefolgt von den bärenstarken "Hegelisten" aus Emsdetten. Somit war das Motto der Veranstaltung - Schlag die Altliga - gerettet und das DOUBLE perfekt. Zu später Stunde wurde gemunkelt, dass man nun das TRIPPLE anstrebe und das Straßenkegeln beim Heimatverein ebenfalls gewinnen wolle.... :)
Nach der Siegerehrung hatten sich, trotz acht Grad Kälte, immerhin noch mehr als 50 Fußballbegeisterte eingefunden, um gemeinsam die Übertragung des Champions-League-Finales Borussia Dortmund gegen den FC Bayern München zu sehen. Da die Vereinsfarben eher in Richtung BVB tendieren, war auch mehr Schwarz-Gelb als Bayern-Rot zu sehen. So klingt auch der Refrain im Vereinslied: Schwarz-gelbe Farben, schwarz und gelbes Band – die Eggetaler Jungen, so werden wir genannt.
Allerdings waren die Fans in Börninghausen alle irgendwie miteinander verwandt oder befreundet. Und so war es fast egal, wer für welche Mannschaft jubelte. Sieger war die Geselligkeit.
Die Live Übertragung des Champion League Finales Borussia Dortmund vs Bayern München bildet den Abschluss der diesjährigen Sportwerbewoche der Altliga.
Am Donnerstag und Freitag werden wie gewohnt die freundschaftlichen Spiele der Altherren Mannschaften auf Kleinfeld absolviert bevor es am Samstag zur dritten Auflage von "Schlag die Altliga" kommen wird. Nach der Siegerehrung beginnt dann die Live Übertragung des deutschen Jahrhundert-Finales auf einer Leinwand/Fernseher am Rasensportplatz.
Frisch Gegrilltes und Gezapftes wartet auf jeden Besucher der Sportwerbewoche!
Altliga-Halbfinalspieltag in Rahden mit zehn interessanten Begegnungen und Ergebnissen, vielen Toren und ebenso vielen Emotionen. Lübbecke – der Halbfinalspieltag der Fußball-Altliga-Hallenrunde in Rahden war eine rundum gelungene Sache.Schwer zu kontrollieren: Olaf Feist (r.) steht mit dem SV Börninghausen im Ü 40-Endspiel.
Ü 40 SV Börninghausen – TuRa Espelkamp 2:0 (1:0).
Die Eggetaler waren über die gesamte Spielzeit die bessere Mannschaft. Ein feiner Schlenzer von Olaf Feist genau in den Knick brachte das 1:0 für den SVEB (11.). Es dauerte bis zur 24. Minute, als Thomas Henke einen schnellen Konter zum entscheidenden und verdienten 2:0 abschloß.
Ü 32 II TuS Gehlenbeck II – SV Börninghausen II 3:2 n.S. (0:0/0:0).
Dieses Spiel mußte nach torlosem Verlauf durch das ungeliebte Siebenmeterschießen entschieden werden. Hier hatten die Gehlenbecker vom Punkt das nötige Quäntchen Glück sicherten sich durch die Treffer von Nöpel, Rosenthal und Müller das Finalticket. Für den SVEB trafen Schmadalla und Aschemeyer.
Finale steigt in Espelkamp - Altliga-Endspiele am 23. März
Am kommenden Samstag, 23. März, wird der Finalspieltag der Fußball-Altliga-Hallenrunde ausgetragen. Und zwar in Espelkamp, weil die Lübbecker Kreissporthalle auf Grund einer Box-Veranstaltung belegt ist.
Der Zeitplan sieht folgenden Ablauf vor: 12.30 Uhr Ü 32 II Spiel um Platz 3: SV Börninghausen – Union Varl, 13.10 Uhr Ü 32 Endspiel: TuS Gehlenbeck – SV Schnathorst; 13.50 Uhr Ü 45 Spiel um Platz 3: SuS Holzhausen – VfB Fabbenstedt, 14.30 Uhr Ü 45 Endspiel: TuS Levern – TuSpo Rahden; 15.10 Uhr Ü 50 Spiel um Platz 3: TuS Dielingen – VfB Fabbenstedt, 15.50 Uhr Ü 50 Endspiel: TuS Stemwede – Union Varl; 16.30 Uhr Ü 32 Spiel um Platz 3: TuS Levern – TuS Tengern, 17.10 Uhr Ü 32 Endspiel: TuS Gehlenbeck – TuRa Espelkamp; 17.50 Uhr Ü 40 Spiel um Platz 3: HSC Alswede – TuRa Espelkamp, 18.30 Uhr Ü 40 Endspiel: SV Börninghausen – TuS Tengern.
Quelle: Neue Westfälische
Zweiter Altliga-Viertelfinal-Spieltag mit vielen interessanten Begegnungen und Toren. Spannung, Dramatik, viele Tore und ein gutes Niveau. Auch der zweite Viertelfinalspieltag der Fußball-Altliga-Hallenrunde in Pr. Oldendorf hatte einiges zu bieten. Der Halbfinalspieltag am kommenden Samstag in Rahden lässt weitere spannende Begegnungen erwarten.
Ü32 TuS Tengern – SV Börninghausen 4:2 nach Siebenmeterschießen (1:1/1:1).
Tengern hatte leichte Vorteile und ging durch Christian Meyer verdient in Führung. Jetzt machten die Eggetaler Druck und kamen kurz vor der Pause durch Björn Vortmeier zum Ausgleich. In der zweiten Halbzeit ließ Börninghausen noch zwei gute Chancen liegen. Bei der notwendigen Entscheidung vom Siebenmeterpunkt versagten dann gleich den ersten drei SVEB-Spielern die Nerven. Für Tengern verwandelten Kunze, Pohl und Knollmann, für Börninghausen traf nur Finkbeiner.
Ü32 II VfB Fabbenstedt II – SV Börninghausen II 1:2 (1:2).
Frank Wübker brachte den SVEB mit einem fulminanten Distanzschuß mit 1:0 in Front (4.). Oliver Tücke erhöhte in der 12. Minute auf 2:0, doch Stefan Emmerling markierte im direkten Gegenzug den Anschlusstreffer für den VfB. Nach der Pause verteidigten die Eggetaler mit Geschick und etwas Glück den Sieg.
Ü40 SVE Börninghausen - SC Isenstedt II 9:2
Kein Zeitungsbericht entdeckt...
Das Halbfinale - Samstag 16. März in Rahden
Der Halbfinalspieltag wird am kommenden Samstag, 16. März, in der Rahdener Sporthalle ausgetragen.
Um 12.30 Uhr trifft in der Ü 32 II-Konkurrenz der SC Schnathorst auf Union Varl. Anschließend stehen die beiden Halbfinales der Ü 50-Konkurrenz auf dem Programm: um 13.10 Uhr trifft der VfB Fabbenstedt auf den TuS Stemwede, ab 13.50 Uhr kämpfen der TuS Dielingen und Union Varl um den Einzug ins Endspiel.
In der Ü 45-Konkurrenz stehen sich ab 14.30 Uhr TuSpo Rahden und der VfB Fabbenstedt gegenüber. Um 15.10 Uhr kommt es zum Spiel der Ü 32-II-Konkurrenz zwischen dem TuS Gehlenbeck und dem SV Börninghausen.
Bei der Ü 40-Klasse spielt um 15.50 Uhr der SV Börninghausen gegen TuRa Espelkamp. Ab 16.30 Uhr spielen in der Ü 32-Konkurrenz der TuS Gehlenbeck und der TuS Levern, um 17.10 Uhr trifft der TuS Tengern auf TuRa Espelkamp.
Um 17.50 steht das Ü 45-Spiel SuS Holzhausen gegen TuS Levern an, ehe die Ü 40-Partie zwischen TuS Tengern und HSC Alswede den Abschluss bildet.
Quelle: Neue Westfälische
Spannung pur: Mit einem Sieg (Ü32) und einem Unentschieden (Ü32 II) qualifizierten sich zwei weitere Eggetaler Mannschaften für den Einzug ins Viertelfinale am 09. März in Pr. Oldendorf.
Ü 32 Gruppe B FC Lübbecke – SV Börninghausen 1:2 (0:1).
Ein umkämpftes Spiel, in dem die Eggetaler durch ein Lübbecker Eigentor in Führung gingen. Nach dem Seitenwechsel traf Yehor Bauer zum verdienten Ausgleich für den FC. Björn Vortmeier ließ mit dem entscheidenden 2:1 am Ende aber den SVEB jubeln.
Ü 32 II Gruppe 2 SV Börninghausen II – Eintracht Tonnenheide II 0:0 .
In einem ausgeglichenen Spiel trennten sich beide Mannschaften schiedlich friedlich mit einem torlosen Remis.
Ü 40 Gruppe 1 VfL Frotheim – SV Börninghausen.
Frotheim trat zu diesem Spiel nicht an.
Die Viertelfinalspiele
Am 2. März kommt es in Dielingen zu folgenden Vertelfinal-Partien: 13 Uhr Ü 40 Isenstedt – Alswede, 13.40 Uhr Holsen – Levern, 14.20 Uhr Ü 32 Oppenwehe – TuRa Espelkamp, 15 Uhr Ü 32 Fabbenstedt – Levern, 15.40 Uhr Ü 50 Dielingen – Oppenwehe, 16.20 Uhr Ü 50 Fabbenstedt – TuRa Espelkamp, 17 Uhr Ü 32 II Varl – Oppenwehe, 17.40 Uhr Ü 40 TuRa Espelkamp – Dielingen, 18.20 Uhr Ü 50 Varl – Rahden.
Am 9. März spielen in Pr. Oldendorf: 13 Uhr Ü 45 Rahden – Pr. Oldendorf, 13.40 Uhr Ü 50 Holzhausen – Stemwede, 14.20 Uhr Ü 32 Gehlenbeck – SVHO, 15 Uhr Ü 45 Holzhausen – Gehlenbeck, 15.40 Uhr Ü 32 Tengern – Börninghausen, 16.20 Uhr Ü 45 Fabbenstedt – Schnathorst, 17 Uhr Ü 40 Tengern – Blasheim, 17.40 Uhr Ü 32 II Fabbenstedt – Börninghausen, 18.20 Uhr Ü 40 Börninghausen – Isenstedt.
Quelle: Neue Westfälische
Treffpunkt: 10 Uhr +++ Am Sonntag, den 06.01.2013 findet erneut das hochkarätig besetzte Ü38 Wintercup Turnier des SuS Vehrte statt. Nach dem furiosen Turniersieg im letzten Jahr ist der SVE Börninghausen diesmal als "Titelverteidiger" eingeladen.
Neben lokalen Größen ist u.a. wieder die Traditionsmannschaft vom VFL Osnabrück bei dem Turnier dabei. Los gehts ab 11.00 Uhr in der Sporthalle Heideweg Belm. Treffpunkt für alle Spieler ist um 10 Uhr am Sportlerheim. Gefahren wird in privat PKW.
Das Siegerfoto von 2012
Im Finale der Ü 40-Konkurrenz standen sich mit dem BSC Blasheim und dem SV Börninghausen zwei starke Mannschaften gegenüber. Entschieden wurde die Partie im Siebenmeterschießen, weil in der regulären Spielzeit keine Treffer gefallen waren.
In der ersten Hälfte hielt Blasheims überragender Torhüter Stephan Hoffmann seine Mannschaft mit tollen Paraden gegen Matthias Huth und zweimal Olaf Feist im Spiel. In der zweiten Hälfte hatten die Blasheimer Pech mit zwei Holztreffern von Marcus Rettig und Stefan Kleinschmidt (da saß Olaf Feist gerade eine Zeitstrafe ab) , ehe sich Hoffmann im weiteren Spielverlauf erneut gegen Olaf Feist und Matthias Huth auszeichnen konnte.
Im Siebenmeterschießen bewies Hoffmann seine Klasse, als er beim Stande von 3:3 gegen Michael Schlüter parierte. Als anschließend Jörg Sieker zum 4:3 für Blasheim verwandelt hatte, schoss SVEB-Kapitän Stefan Krämer drüber und die Blasheimer Feierlichkeiten („Das wird bestimmt spät“) konnten beginnen. Neben Stephan Hoffmann freuten sich beim Sieger Jörg Sieker, Andreas Nolte, Uwe Westerhold, Dietmar Borchard, Marcus Rettig, Volker Schmidt, Stefan Kleinschmidt, Jürgen Vogt und Jörg Meier.
Jürgen Nenneker führte als Moderator des Altliga-Endspieltags gewohnt informativ und unterhaltsam durch den langen Altliga-Nachmittag, nachdem er das auch vor einer Woche bei den Halbfinalpartien getan hatte. Nur einmal war er ein wenig parteiisch, als das Ü 40-Finale zwischen dem BSC Blasheim und „seinem SV Börninghausen“ lief. Folglich begrüßte er besonders herzlich die „schwarz-gelbe Wand aus dem Eggetal“. Nenneker hatte am Rande der Veranstaltung auch die Termine der Westfalenmeisterschaften mitzuteilen: der FC Oppenwehe fährt am 7. Juli ins Sportcentrum Kaiserau, einen Tag später hat der BSC Blasheim auch dort seinen Auftritt bei den westfälischen Titelkämpfen. Die Ü 50-Westfalenmeisterschaft wird wie gewohnt bei der Spvg. Beckum in Oelde durchgeführt, am 29. September vertritt der VfB Fabbenstedt dort den Fußballkreis Lübbecke
Quelle: Neue Westfälische
Ein temporeiches Spiel, in dem Dielingen dem Favoriten lange Paroli bieten konnte. Michael Schulz traf zur SVEB-Führung, aber ein schneller Konter der Dielinger wurde durch Stefan Busch zum 1:1 abgeschlossen. Noch vor der Pausensirene traf Stefan Krämer zum 2:1 für die Eggetaler. In Halbzeit zwei erhöhte Börninghausen noch einmal das Tempo und machte durch die Tore von Thomas Arndt und Michael Schlüter den Sack zu.
Kaum zu stoppen: Thomas Arndt vom SVE Börninghausen
Der Finalspieltag der Fußball-Altliga-Hallenrunde wird am kommenden Samstag, 24. März, in der Lübebcker Kreissporthalle ausgetragen. Und zwar nach folgemdem Zeitplan.
12.30 Uhr Spiel um Platz 3 zweite Mannschaften: SV Schnathorst – HSC Alswede
13.10 Uhr Finale TuS Levern – TuS Gehlenbeck.
13.50 Uhr Spiel um Platz 3 der Ü 45: TuS Levern – VfB Fabbenstedt
14.30 Uhr Finale TuSpo Rahden – SC Isenstedt.
15.10 Uhr Spuel um Platz 3 der Ü 50: Eintracht Tonnenheide – TuS Stemwede
15.50 Uhr Finale VfB Fabbenstedt – TuSpo Rahden.
16.30 Uhr Spiel um Platz 3 der Ü 40: TuS Tengern – TuS Dielingen
17.10 Uhr Finale BSC Blasheim – SV Börninghausen
Quelle: Neue Westfälische
Copyright © SV Eggetal Eininghausen Börninghausen e.V.