• Zahlreiche Meistertitel
    Zahlreiche Meistertitel

    Sportlich erfolgreich. Gemeinsam. Spaß haben.

  • Zahlreiche Meistertitel
    Zahlreiche Meistertitel

    Sportlich erfolgreich. Gemeinsam. Spaß haben.

  • Zahlreiche Meistertitel
    Zahlreiche Meistertitel

    Sportlich erfolgreich. Gemeinsam. Spaß haben.

  • Zahlreiche Meistertitel
    Zahlreiche Meistertitel

    Sportlich erfolgreich. Gemeinsam. Spaß haben.

  • Zahlreiche Meistertitel
    Zahlreiche Meistertitel

    Sportlich erfolgreich. Gemeinsam. Spaß haben.

  • Zahlreiche Meistertitel
    Zahlreiche Meistertitel

    Sportlich erfolgreich. Gemeinsam. Spaß haben.

  • Zahlreiche Meistertitel
    Zahlreiche Meistertitel

    Sportlich erfolgreich. Gemeinsam. Spaß haben.

Nun haben auch die Altliga-Fußballer Pause.

Am letzten Spieltag des Jahres in der Hallenrunde gab es noch einmal einige interessante Partien.

Ü32 KREISLIGA A GR. 2
SV Börninghausen - TuS Stemwede 3:1.

In einem besonders in der Schlussphase von Hektik geprägtem Spiel konnte sich am Ende der SVEB verdient durchsetzen. Es gehörte allerdings auch ein wenig Glück dazu, denn der TuS ging in der 21. Minute durch Sven Kassen in Führung und hätte sich bei dem Spielstand den Verbleib in der Kreisliga A gesichert. Dass es dazu nicht kam, lag an dem Doppelschlag von Daniel Nennecker (23.) und Olaf Becher (24.). Derselbe Spieler setzte dann in der 29. Minute den Schlusspunkt.

1 Gehlenbeck 4 3 1 0 5:2 10
2 Lübbecke 4 1 2 1 9:5 5
3 Börninghausen 4 1 2 1 8:7 5
4 Stemwede 4 0 3 1 3:5 3
5 Union Varl 4 0 2 2 3:9 2

Ü40
TuRa Espelkamp - SV Börninghausen 0:3.

Beide Seiten hatten Ausfälle zu beklagen, speziell bei TuRa fehlten eine Reihe von wichtigen Spielern, was der SVEB besser kompensieren konnte. Daher sprang letztendlich ein auch in der Höhe verdienter Sieg heraus. Als Torschützen konnten sich Maik Kampeter (18.), Detlef Warner (21., FE) und Michael Schlüter (30.) auszeichnen.

1 Börninghausen 4 3 1 0 10: 2 10
2 Gehlenbeck 5 3 1 1 15: 8 10
3 Tengern 5 3 1 1 12: 8 10
4 Levern 5 2 3 0 13: 7 9
5 Fabbenstedt 4 2 1 1 13: 8 7
6 TuRa Espelk. 5 1 1 3 7:16 4
7 FC Lübbecke II 4 0 0 4 7:13 0
8 Stemwede 4 0 0 4 1:16 0

Ü40 II GRUPPE 1
SSV Pr. Ströhen II - SV Börninghausen II 0:1.

Hochverdienter Sieg für den SVEB, wobei das Tor des Tages bereits in der 3. Minute durch Oliver Tücke erzielt wurde. Weitere Torchancen in Laufe der Partie blieben jedoch ungenutzt.

1 Holzhausen II 4 4 0 0 12: 3 12
2 TuS Dielingen II 4 4 0 0 9: 1 12
3 Börninghausen II 4 2 0 2 3: 3 6
4 Hüllhorst-Oberb. II 4 1 1 2 10: 8 4
5 Isenstedt II 4 1 0 3 3: 7 3
6 TuS Levern II 4 0 2 2 2: 8 2
7 Pr. Ströhen II 4 0 1 3 1:10 1

 

michael schlueter18122017

Lieferten sich interessante Duelle

Börninghausens Michael Schlüter (Mitte) und der für TuRa Espelkamp spielende Viktor Wiens (l.). Foto: Stefan Pollex

SVE mit Hallendienst am Samstag 04.11.2017.

Der Ball rollt wieder durch alle Altersklassen der Altliga. Der SVE steht an diesem Samstag mit fast allen Mannschaften am Start. Den Start macht unsere Ü40 um 13.40 Uhr, danach folgen viele weitere SVE Mannschaften. Das letzte Spiel bestreitet die Ü32 um 17.40 Uhr gegen Union Varl.

Gespielt wird in der Sporthalle Preussisch Oldendorf.

Schaut doch mal vorbei!

Gruß
Chistoph Zeh

altligafinale 25032017

Abfahrtszeiten für die Fahrt am 07./08. Oktober

Nachstehend die Abfahrtszeiten wo Ihr am Samstag Morgen in den Bus einsteigen könnt:

  • 5.30 Uhr Pr. Oldendorf Vortella
  • 5.40 Uhr Schnitker
  • 5.55 Uhr Becker
  • 6.00 Uhr Neustadt
  • 6.05 Uhr Alte Post
  • 6.10 Uhr Masch

Wir freuen uns auf Euch.

Euer Orga-Team

altherrenfahrt 2017

Freitag, 11. August - 18.30 Uhr

Fototermin aller Spieler für den neuen Spielpass und 11er Spiel gegen den OTSV

Sonntag, 13. August - 10.30 Uhr

Altliga Sitzung im Sportlerheim. Besprechung der neuen Mannschaftszusammenstellungen für die Hallensaison.

Gruß
Dieter Hagemann

 

daniel nenneker 022017

 

Es fahrt ein Bus nach (N)irgendwo...

Am 07./08. Oktober reist unsere Altherren Abteilung wieder für 2 Tage in eine wunderschöne Metropole Deutschlands. Anmelden könnt Ihr euch direkt auf unserer Website, Anmeldeschluss ist der 10. August 2017.

Zur Anmeldung

Die Anmeldeliste schliesst bei 62 Anmeldungen. Sprecht in diesem Fall bitte Dieter Hagemann direkt an.

Weitere Informationen werden wir wie immer rechtzeitig bekannt geben.

Gruß
Dieter und Christoph

 

altherrenfahrt 2017

Altligwoche vom 08. Juni bis 10. Juni 2017.

Anfang Juni startet unsere Fußball-Altliga-Woche und wir benötigen wieder viele fleissige Helfer damit wir diesen großen Event wuppen können.

Schaut bitte in unserem Kalender hier auf der Website. Dort sind alle Helferdienste von Donnerstag, Freitag und Samstag aufgeführt. Bitte tragt Euch bis zum 2. Juni selbständig ein, ansonsten müssen wir die Helferdienste pauschal vergeben.

Klickt einfach auf den entsprechenden Tag an dem Ihr helfen möchtet. Bei der Anmeldung könnt Ihr dann einen Dienst angeben.

Zusätzlich hilft uns jede starke Hand für:

  • Zeltaufbau/Aufbau am Mittwoch, 07. Juni um 17.00 Uhr
  • Zeltabbau/Abbau am Sonntag, 11. Juni um 11.00 Uhr

Allen Helfern im voraus vielen Dank. Wer seinen Dienst nicht antreten kann, sorgt bitte selber für Ersatz. Gerne können uns auch die Frauen unterstützen.

Auf eine erfolgreiche und gesellige Altliga Woche!

Gruß Dieter

PS: Alle Termine der Sommersaison stehen ebenfalls im Kalender. Bitte schaut bei welchen Spielen Ihr dabei seit und meldet euch kurz bei Christoph an. Es erleichtert uns allen die Planung.

 

altligawoche jun2017

Der SV Börninghausen wird seiner Favoritenrolle gerecht.

BSC Blasheim Ü50 - SV Börninghausen Ü50 4:0 (3:0). Einer der besten Spieler des Endspiels war Börninghausens Torwart Dieter Hagemann. Das zeigt, wie überlegen die Blasheimer nicht nur in diesem Finale, sondern während der gesamten Hallenrunde auftraten. Stephan Kleinschmidt, Marcus Rettig und Dietmar Borchard sorgten mit den Toren zum 3:0 schnell für eindeutige Verhältnisse, Kleinschmidt erhöhte noch zum Endstand. In der Besetzung mit Stephan Hoffmann, Andreas Nolte, Bernd Rahe, Marcus Rettig, Uwe Persicke, Dietmar Borchard, Matthias Bode, Uwe Westerhold, Stephan Kleinschmidt, Volker Schmidt, Willi Voss und Jürgen Griese sollten die Blasheimer auch bei der Westfalenmeisterschaft eine gute Rolle spielen können. 

altligafinale 25032017

 

juergennenneker 27032017Jürgen Nenneker (65), nicht wegzudenkender Hallensprecher beim Endspieltag, tauschte das Mikrofon diesmal für ein Spiel mit der Kapitänsbinde. Der aktive Routinier hatte es mit der Ü50 des SV Börninghausen ins Finale geschafft und ließ es sich natürlich nicht nehmen, seiner Mannschaft auf dem Spielfeld zu helfen. "Es macht mir nach wie vor sehr viel Spaß", so Nenneker, dem Spielleiter Andreas Varenkamp eine kleine Aufmerksamkeit überreichte.

Mission erfüllt. Ersatztorhüter darf rein.

Das Endspiel der Ü45 ging spaßig zu Ende. Bei Sieger SV Börninghausen löste Carsten Stoyan seinen Bruder Danilo im Tor ab, beim unterlegenen SV Schnathorst konnte Thorsten Korejtek die vergebene Chance auf das Ehrentor mit einem Lachen wegstecken. "Mission erfüllt" hieß es bei den Börninghausern nach dem 5:0 (2:0), mit dem sie ihren Vorjahreserfolg wiederholten.

Nach den ersten Feierlichkeiten bei der Siegerehrung und vor dem eigenen schwarz-gelben Fananhang hatte SVEB-Betreuer Peter Lusmöller schlechte Nachrichten für die Konkurrenz: Das stark besetzte Team werde auch im nächsten Jahr in der Ü45-Klasse an den Start gehen.

An ihrem erneuten Titelgewinn ließen die Eggetaler im Endspiel keine Zweifel. Olaf Jacobmeier und Thomas Arndt trafen gegen gut beginnende Schnathorster zum 2:0, in der zweiten Halbzeit erhöhten Detlef Warner und zweimal Olaf Feist zum Endstand. Damit lieferte das Team mit Danilo Stoyan, Thomas Henke, Michael Schulz, Olaf Jacobmeier, Thomas Arndt, Detlef Warner, Olaf Feist, Carsten Stoyan und Kapitän Stefan Krämer die perfekte Vorlage für die gemeinsame Abschlussfeier bei Honermann. 

altligafinale 25032017 1

Barre-Altliga-Cup: Jürgen Nenneker - erst am Mikro, dann vielleicht Meister mit den Ü50-Oldies des SV Börninghausen.

Sechs Titelträger werden am Samstag in der Lübbecker Kreissporthalle ermittelt. Zunächst drei Spiele um Platz drei, danach sechs Endspiele hintereinander. "Da dürfte keine Langeweile aufkommen", sagt Andreas Varenkamp vor dem Endspieltag im Barre-Altliga-Cup, den Fußball-Hallenkreismeisterschaften der Altherren, am Samstag, 25. März, in der Lübbecker Kreissporthalle.

Dort werden am Samstag fünf neue Titelträger ermittelt - lediglich die Ü45 des SV Börninghausen hat es erneut ins Endspiel geschafft und kann den Titel verteidigen. Die Eggetaler um Olaf Feist, Kapitän Stefan Krämer und Torwart Danilo Stoyan dürften im ersten Finale des Tages um 14.30 Uhr gegen den SV Schnathorst der Favorit sein.

Derbycharakter besitzt das Endspiel der Ü32 II zwischen dem SV Hüllhorst/Oberbauerschaft II und TuS Tengern II - letzterer hat sich noch mit Thorsten Schmidt verstärkt, der im Halbfinale als zweifacher Torschütze glänzte.

Endspielerprobt sind die Oldies des TuS Stemwede. Das Team um Torhüter "Törmi" Kröger, Reinhold Struckmann und Wilfried Rüter hat 2013 und 2015 den Meistertitel bei den Ü50ern gewonnen und kann diese Erfolgsserie nun bei den Super-Oldies Ü55 fortsetzen. Doch der Holsener SV um die "Kuhlmänner" Uli und Klaus wird versuchen, genau das zu verhindern.

Das eingespielte Team des BSC Blasheim errang 2014 und 2015 den Titel bei den Ü45ern und gilt nun in der Ü50-Klasse als der Favorit. Diesen Vorschusslorbeeren konnten Stephan Kleinschmidt und Co. bislang gerecht werden, im Endspiel wartet mit dem SV Börninghausen nun ein alter Bekannter.

In der 1. Altliga hat es für den TuS Gehlenbeck nie zum ganz großen Wurf gereicht. Das wollen Torhüter Michael Göbel, Dirk Benus, Andy Halwe, Christoph Lömker, Lars Grote und Co. nun endlich bei den Ü40ern nachholen. In der laufenden Hallenrunde gab es zehn Siege in zehn Spielen - vor der perfekten Runde steht im Endspiel jetzt noch der TuS Stemwede im Weg.

Ein "Favoritenschreck" hat es bei den Ü32ern ins letzte Endspiel des Tages geschafft. Die SG Oppenwehe/Levern mit Marco Fricke, Ralf Langenberg, Michael Meier und Thomas Uhlig hat auf dem Weg ins Finale immerhin den VfB Fabbenstedt und SSV Pr. Ströhen ausgeschaltet. Einen sehr starken Eindruck hinterließen auch die Lübbecker bei ihrem 5:0 im Halbfinale gegen Börninghausen. Für das Team um Philipp Knappmeyer, Alexander Thoss, Daniel Grise und Kapitän Yehor Bauer spricht die Ausgeglichenheit.

 

daniel nenneker 25032017

 

Was Spielleiter Andreas Varenkamp schon jetzt positiv herausstellen kann, ist der positive Verlauf der Hallenrunde 2016/2017. In über 300 Spielen gab es nur zwei Rote Karten, davon eine wegen eines Handspiels. "Dieser Fair-Play-Gedanke ist sehr erfreulich. Ich hoffe, dass er auch beim Endspieltag zu sehen ist", so Varenkamp. Ausrichtender Verein ist am Samstag der HSC Alswede. Als bewährter Hallensprecher ist einmal mehr Jürgen Nenneker eingeplant, doch er wird das Mikro kurzzeitig abgeben - Nenneker steht mit den Börninghausern im Finale der Ü50-Oldies.

stefankraemer 27022017Zwei SVE Teams stehen am Samstag im Finale.

Es ist angerichtet für den Finalspieltag der Fußball Altliga Hallenkreismeisterschaften am kommenden Samstag in der Lübbecker Kreissporthalle. Bei den Halbfinals am Samstag in der Espelkamper Rundturnhalle ging es im "Barre-Altliga-Cup" tatsächlich rund, es gab spannende und dramatische Auseinandersetzungen.

Ü 32 FC Lübbecke - SV Börninghausen 5:0 (1:0)
Der FC Lübbecke zog unangefochten ins Finale ein und darf angesichts dieser Vorstellung als Topfavorit auf den Titel gehandelt werden. Philipp Knappmeyer, Sascha Blase, Alexander Thoss, Tobias Behring und Daniel Griese münzten die Überlegenheit in die nötigen Tore um und ließen den Börninghausern um Daniel Nenneker dabei keine echte Chance.

Ü45 SV Börninghausen - SC Isenstedt 3:0 (1:0)
Michael Schlüter (11.), Olaf Feist (19.) und Carsten Stoyan (25.) schossen die Eggetaler ins Finale, in dem der SVEB den Vorjahreserfolg wiederholen kann. Der ISC hatte nie eine wirkliche Chance.

Ü 50 TuS Levern - SV Börninghausen 2:3 (1:2)
Ein hochspannendes Spiel mit einem knappen aber nicht unverdienten Sieg für die Truppe aus dem Eggetal. Uwe Götze (8.), Bernd Möllenberg (14.) sowie Peter Wegener (20.) hatten für den SVEB getroffen. Levern war ebenbürtig, aber die Treffer von Ciro Ronzetti (13.) und Rainer Kling (27.) waren in der Endabrechnung zu wenig.

Endspieltag

Der Endspieltag des Barre-Altliga-Cup 2017 wird am kommenden Samstag, 25. März, in der Lübbecker Kreissporthalle ausgetragen. Auf dem Programm ab 12.30 Uhr stehen drei Spiele um den dritten Platz (Ü45, Ü55 und Ü50) sowie anschließend ab 14.20 Uhr sechs Endspiele.

Die Reihenfolge, Ü45: SV Börninghausen - SV Schnathorst, Ü32 II: TuS Tengern II - SV Hüllhorst/ Oberbauerschaft II, Ü55: TuS Stemwede - Holsener SV, Ü40: TuS Gehlenbeck - TuS Stemwede und Ü32: FC Lübbecke - SG Oppenwehe/Levern. Anmerkung SVE: Das Ü50 Finale SVE Börninghausen gegen BSC Blasheim wurde nicht aufgeführt. Findet sicher nach dem Ü55 Finale statt.

Kampfbetonte Spiele und das Quäntchen Glück. 

Da waren es nur noch vier. Am vergangenen Samstag wurden die Viertelfinalspiele des Barre-Altliga-Cup ausgetragen. Drei SVE Teams stehen in zwei Wochen im Halbfinale.

Ü32 - Als Gruppenerster mit optimalen neun Punkten kam der TuS Tengern durch die Zwischenrunde. Nun trafen die "Kleeblätter" um Murat Arpaci, Sascha Nuhanovic und Torwart Björn Lehmann auf den SV Börninghausen mit Daniel Nenneker, Björn Vortmeier und Andre Raulwing.

 TuS Tengern - SV Börninghausen 1:2 (0:0).

Ein kampfbetontes Spiel zweier nahezu gleichstarker Mannschaften. Der SVEB setzte sich knapp aber nicht unverdient durch. Christian Vortmeyer und Daniel Nenneker ließen den Anhang aus dem Eggetal jubeln. Thomas Peters hatte für Tengern zum zwischenzeitlichen 1:1 getroffen.

Ü45 - Ist bereits für das Halbfinale qualifiziert und war spielfrei.

Ü50 - Bei den Oldies Ü50 spielen der SVE Börninghausen und der Vorjahressieger TuSpo Rahden zwei Halbfinalteilnehmer aus.

TuSpo Rahden - SV Börninghausen 1:2 (0:2).

Der Vorjahressieger aus Rahden ist draußen. Ein ausgeglichenes Spiel, in dem die Eggetaler mit einer 2:0-Führung in die Pause gingen. Axel Schmadalla (5.) und Peter Wegener (13.) hatten eingenetzt. Rahden machte im zweiten Spielabschnitt Druck, kam aber nur noch zum späten Anschlusstreffer von Michael Leistner (29.).

 

daniel nenneker 022017

 

 

platzhalter