Das gab es noch nie: Beim diesjährigen Boßelturnier beendeten gleich drei Mannschaften mit exakt 48 Würfen die Boßel-Strecke durchs Eggetal. Die Mannschaften einigten sich darauf, den Sieg zu teilen. Nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause war das Turnier die erste große Veranstaltung in Börninghausen. Mit entsprechender Vorfreude waren die insgesamt 21 Mannschaften mit ihren liebevoll gestalteten Bollerwagen zum Sportlerheim gekommen. Neben altbewährten Mannschaften waren auch neu gegründete Gruppen dabei. Organisator und Vereinsvorsitzender Frank Wübker zeigte sich noch am Abend sehr zufrieden. Immerhin waren zusammengerechnet gut 170 Personen am Samstag, 23. April, auf der knapp 3 Kilometer langen Strecken durch das Eggetal unterwegs. Gegen 13:30 Uhr zogen die ersten Mannschaften los und boßelten ihre Kugeln durch die Straßen. Bis alle wieder im Ziel waren dauerte es etwa 5 Stunden. Die Strecke hat es durchaus in sich: mehrere Kurven, Steigungen und unebene Straßen inmitten des schönen Eggetals, zwischen blühenden Rapsfeldern, mussten bewältigt werden. Alle Mannschaften haben die Strecke geschafft und konnten auf ihre Platzierungen mit den anderen Mannschaften am Abend bei Gegrilltem und kalten Getränken anstoßen. Bis in die Nacht feierten die Eggetaler ihr Boßelturnier 2022.
Hier die Platzierungen aller Mannschaften:
Wie schon in den vergangenen Jahren soll beim Boßelturnier auch in diesem Jahr für Verköstigung und Getränke gesorgt sein. Dafür brauchen wir aber wieder einige Helferinnen und Helfer, die mit anpacken – sei es am Grillstand, beim Aufbau oder den Getränken. Wer Lust und Zeit hat, am 23. April eine der Schichten zu übernehmen, kann sich über den Kalender anmelden. Dazu einfach den Slot aussuchen (dafür runterscrollen) und den Namen wie die E-Mail eingeben. Für jede Tätigkeit gibt es einen eigenen Eintrag. Danke an alle Helferinnen und Helfer!
Das legendäre SVE-Boßelturnier ist zurück: Am Samstag, den 23. April 2022, sollen die Kugeln wieder durchs Tal rollen – vorausgesetzt es ist unter den gelten Corona-Bedingungen möglich. Aber der Vorstand des SVE zeigt sich zuversichtlich, dass es endlich wieder stattfinden kann. Zwei Jahre in Folge musste das Turnier aufgrund der anhaltenden Corona-Pandemie ausgesetzt werden. Umso größer sollte die Vorfreude für alle Mannschaften sein, in diesem Jahr wieder teilzunehmen. Los gehen soll es am 23. April um 13 Uhr.
Treffpunkt für alle Mannschaften ist das Sportlerheim. Eine Mannschaft besteht aus mindestens 6, höchstens aber 10 Personen, die sich als Boßelteam auf den Weg machen. Die Startgebühr beträgt 5,00 Euro pro Person. Außerdem wird ein „Kugel-Pfand“ in Höhe von 25,00 Euro erhoben, der aber bei ordnungsgemäßer Rückgabe der Boßelkugel zurückerstattet wird.
Nach dem Durcheinander um die Ergebnisse im Jahr 2019, müssen sich die 3 Teams, die jeweils zusammen unterwegs sind, untereinander auf eine Person einigen, die für die korrekte Notierung der Resultate verantwortlich ist. Diese Person ist vor dem Start der Turnierleitung bekanntzugeben.
Aus planungstechnischen Gründen haben wir die mögliche Anzahl der Mannschaften auf 24 begrenzt. Um sicher zu gehen, dass ihr auch wirklich dabei seid, meldet euch bitte schnellstmöglich an. Dies ist über den Link möglich: HIER ANMELDEN
Nur die Anmeldungen, die über unsere Website eingehen, sind gültig.
+++ 1 Platz ist noch frei +++ 31.03.2019
Der große Wurf.
Liebe Eggetaler und Freunde des SVE,
am Samstag, 13. April 2019 ist es wieder soweit! Ab 13.00 Uhr steigt unser beliebtes Boßel – Turnier
Treffpunkt für alle Mannschaften ist unser Sportlerheim. Die Regeln bleiben gegenüber den Vorjahren unverändert. Das heißt: Eine Mannschaft besteht aus mindestens 6, höchstens aber 10 Personen, die sich als Boßelteam auf den Weg machen. Außerdem gilt es, ein kleines Spielchen zu bestreiten, bei dem Bonuswürfe gewonnen werden können. Die Startgebühr beträgt 5,00 Euro pro Person. Außerdem müssen wir ein „Kugel-Pfand“ in Höhe von 25,00 Euro erheben, das aber bei ordnungsgemäßer Rückgabe der Boßelkugel zurückerstattet wird.
Aus planungstechnischen Gründen haben wir die Zahl der Mannschaften auf 26 begrenzt. Um sicher zu gehen, dass ihr auch wirklich dabei seid, meldet euch bitte schnellstmöglich über unsere Website an.
Nur die Anmeldungen, die über unsere Website eingehen, sind gültig.
Zusätzliche Hinweise: Da auch viele Kinder beim Boßeln dabei sind, möchten wir alle Erwachsenen bitten, sich auch als solche zu verhalten. Wer das nicht tun möchte, muss mit dem Ausschluss aus dem Turnier rechnen. Mitgebrachte Musikanlagen bleiben nach der Rückkehr von der Boßel-Runde ausgeschaltet.
„Gut Kugel“ wünscht
Das Organisationsteam
Team JägerMeister - Bosselsieger 2018
Team JägerMeister siegt mit neuer Rekordpunktzahl!
Nach einigen Jahren mit trübem Wetter, meinte es Petrus in diesem Jahr endlich wieder gut mit den Freunden des Boßelsports. Bei strahlend blauem Himmel und sommerlichen 25 Grad drehten 26 Mannschaften mit über 200 Teilnehmern ihre Runde durchs Eggetal – Neuer Rekord!
Bevor es auf die Strecke ging, galt es für die Teams beim Dart mit 3 Pfeilen eine möglichst hohe ungerade Punktzahl zu erzielen. Für die besten 5 Teams gab es dabei Bonuswürfe zu gewinnen, wobei sich Frank „Phil Taylor“ Muncaster für die Altliga am treffsichersten zeigte.
Beim Boßeln selbst sorgte diesmal ein Team für Aufsehen, dass im Vorjahr noch mit Rang 13 im geschlagenen Mittelfeld gelandet war. Die JägerMeister absolvierten ihre Runde mit der sensationellen Punktzahl von 35 Würfen, womit sie den über ein Jahrzehnt alten Rekord der Favoriten gleich um 4 Würfe verbessern konnten.
Team JägerMeister - Bosselsieger 2018
Auf Rang zwei platzierte sich wie im Vorjahr die Altliga, die mit 45 Würfen und 5 Bonuspunkten auf eine Gesamtpunktzahl von 40 kam. Auf Rang 3 landeten diesmal gleich drei Mannschaften: Die SG Bierstübchen „Lok Löbau“ (42), die Green Beer Packers (42) und der Rekordchampion 1. BWC Lattengrade (44 – 2), für den es nach zuletzt vier Siegen hintereinander diesmal nicht zum Titelgewinn reichte.
Die weiteren Platzierungen:
6. No Ma'Am (46 Punkte)
6. Balken 26 (46)
8. Die Börner (48)
9. Baby Peach & Friends (52)
10. Kleeblatt-Team (53)
11. FC Fründe Eggetal 2006 (55)
11. Die wilden 30er (55)
13. Heimatverein Eggetal (58)
14. Jetzt erst recht (59)
14. Die Kneipentouristen (59)
16. Die Azubis (60)
17. Die Perserkatzen (62 – 1)
17. Die Paradiesvögel (61)
19. Die Eggetaler Grashüpper (62)
19. Die Chaos Truppe (62)
21. Ponyexpress (67 – 3)
21. InTeam (64)
23. Die Rüdis (65)
24. Schlimmer geht immer (73 – 4)
25. Die Landfrauen (70)
26. 1. PHV Herford (73)
Hier gehts zum Fotoalbum aller Teams.
Der nächste Spaß-Event folgt am 20. Mai wenn es wieder heißt: Schlag die Altliga. Aberwitzige Spiele im Duell. Mehr Infos und zur Anmeldung geht es hier.
Der große Wurf.
Liebe Eggetaler und Freunde des SVE,
am Samstag, 21. April 2018 ist es wieder soweit! Ab 13.00 Uhr steigt unser beliebtes Boßel – Turnier.
Treffpunkt für alle Mannschaften ist unser Sportlerheim. Die Regeln bleiben gegenüber den Vorjahren unverändert. Das heißt: Eine Mannschaft besteht aus mindestens 6, höchstens aber 10 Personen, die sich als Boßelteam auf den Weg machen. Außerdem gilt es, ein kleines Spielchen zu bestreiten, bei dem Bonuswürfe gewonnen werden können. Die Startgebühr beträgt 5,00 Euro pro Person. Außerdem müssen wir ein „Kugel-Pfand“ in Höhe von 25,00 Euro erheben, das aber bei ordnungsgemäßer Rückgabe der Boßelkugel zurückerstattet wird.
Aus planungstechnischen Gründen haben wir die Zahl der Mannschaften auf 26 begrenzt. Um sicher zu gehen, dass ihr auch wirklich dabei seid, meldet euch bitte schnellstmöglich über unsere Website an.
Nur die Anmeldungen, die über unsere Website eingehen, sind gültig.
Zusätzliche Hinweise: Da auch viele Kinder beim Boßeln dabei sind, möchten wir alle Erwachsenen bitten, sich auch als solche zu verhalten. Wer das nicht tun möchte, muss mit dem Ausschluss aus dem Turnier rechnen. Mitgebrachte Musikanlagen bleiben nach der Rückkehr von der Boßel-Runde ausgeschaltet.
„Gut Kugel“ wünscht Das Organisationsteam
Stechen entscheidet über den ersten Platz.
Es war ganz, ganz knapp, doch am Ende hatte der amtierende SVE-Boßel-Champion BWC Lattengerade auch bei der Ausgabe 2017 wieder die Nase vorn. Zum eigentlichen Boßeln kam in diesem Jahr noch ein Zahlentipp hinzu, bei dem Bonuswürfe gewonnen werden konnten. Im Gegensatz zu den vergangenen drei Jahren spielte diesmal sogar das Wetter mit. Zwar waren die Temperaturen recht frisch, doch blieben die 197 Teilnehmer in 24 Mannschaften immerhin vom Regen verschont.
Bilder Galerie mit allen Teams
Bei der Anzahl der Würfe sorgte der BWC mit 42 auch in diesem Jahr wieder für den Spitzenwert, doch da die Altliga sich beim Tippspiel 4 Bonuswürfe gesichert hatte, reichten deren 46 Würfe aus, um in ein Stechen mit dem BWC zu gelangen. Benjamin Lampe (BWC) und Bernd Möllenberg (Altliga) wurden von ihren Teams zu diesem Stechen ins Rennen geschickt. Hierbei galt es auf dem Rasensportplatz die Boßelkugel möglichst nah an einen Fahrradreifen heranzurollen, was Benjamin Lampe besser gelang, als seinem Kontrahenten und so konnten er und seine Mitstreiter schließlich den Pokal zum insgesamt fünften Male in Empfang nehmen. Hinter der Altliga belegten mit jeweils 43 Punkten die „Paradiesvögel“ (44 – 1) und „InTeam“ (45 – 2) gemeinsam den dritten Rang. Die weiteren Resultate:
5. Die Azubis (44 Punkte)
6. Die Rüdis (46)
7. No Ma'Am (47)
8. Balken 26 (49)
8. Baby Peach & Friends (49)
10. FC Fründe Eggetal 2006 (52 – 2)
11. Ponyexpress (53)
11. Die wilden 30er (56 – 3)
13. Jägermeister (54)
14. Kneipentouristen (55)
14. Jetzt erst recht (56 – 1)
16. Kleeblatt-Team (57)
17. Eggetaler Grashüpper (59)
17. Heimatverein Eggetal (63 – 4)
19. Der Klügere kippt nach (60)
20. Perserkatzen (68 – 3)
20. Eggetaler Girls (65)
22. Green Beer Packers (66)
23. 1. PHV Herford (67)
24. Chaos Truppe (72)
Sie landen den großen Wurf erst im Mai: Europapokal :) !!!
Die FC Fründe. Eins von 24 Teams beim Boßelturnier 2017
ab 17.00 Uhr Thekendienst: Uwe Götze / Maik Kampeter /_______________ / _______________
ab 20.00 Uhr Thekendienst: Frank Brinkmeier / Ralf Kölling / _______________
ab 12.15 Uhr Grillwagen: Heinrich Hageböke / Waltraud Gesch / Hans Eickemeyer
ab 17.00 Uhr Grillwagen: Utz Vortmeier / Diana Stallmann / _______________
Burgerstand: Angelika Nenneker / Anne Lusmöller
Gruß
Frank Wübker
0160 92431318
Der große Wurf.
Liebe Eggetaler und Freunde des SVE,
am Samstag, 29. April 2017 ist es wieder soweit! Ab 13.00 Uhr steigt unser beliebtes Boßel – Turnier. Ein paar Impressionen aus den Vohrjahren seht ihr hier.
Treffpunkt für alle Mannschaften ist unser Sportlerheim. Die Regeln bleiben gegenüber den Vorjahren unverändert. Das heißt: Eine Mannschaft besteht aus mindestens 6, höchstens aber 10 Personen, die sich als Boßelteam auf den Weg machen. Außerdem gilt es, ein kleines Spielchen zu bestreiten, bei dem Bonuswürfe gewonnen werden können. Die Startgebühr beträgt 5,00 Euro pro Person. Außerdem müssen wir ein „Kugel-Pfand“ in Höhe von 25,00 Euro erheben, das aber bei ordnungsgemäßer Rückgabe der Boßelkugel zurückerstattet wird.
Aus planungstechnischen Gründen haben wir die Zahl der Mannschaften auf 26 begrenzt. Um sicher zu gehen, dass ihr auch wirklich dabei seid, meldet euch bitte schnellstmöglich über unsere Website an.
Nur die Anmeldungen, die über unsere Website eingehen, sind gültig. ACHTUNG! Wenn sich eine angemeldete Mannschaft noch nach dem 21.04.17 abmelden sollte oder erst gar nicht antritt, gibt’s für 2018 eine Teilnahmesperre.
Zusätzliche Hinweise: Da auch viele Kinder beim Boßeln dabei sind, möchten wir alle Erwachsenen bitten, sich auch als solche zu verhalten. Wer das nicht tun möchte, muss mit dem Ausschluss aus dem Turnier rechnen. Mitgebrachte Musikanlagen bleiben nach der Rückkehr von der Boßel-Runde ausgeschaltet.
„Gut Kugel“ wünscht Das Organisationsteam
Titel Hattrick mit Rekordvorsprung.
Mit 24 Mannschaften machte sich in diesem Jahr wieder ein starkes Teilnehmerfeld auf die Boßeltour durchs Eggetal. Wie schon in den beiden vergangenen Jahren spielte dabei aber das Wetter leider nicht so recht mit. Hatte zum Start noch die Sonne geschienen, so wurden alle Mannschaften auf der Strecke von zum Teil heftigen Regengüssen durchnässt. Aber fast alle Teams ließen davon die Laune nicht verderben und feierten unterwegs in Scheunen oder Car-Ports spontane Regenpartys. Lediglich das Team Klingi zeigte sich wenig strapazierfähig strich auf halber Strecke die Segel.
Gekonnt ist gekonnt
Katharina Pötting von der Mannschaft »In Team« pfeffert die Kugel über die Straße.
Am Ende hat es für ihre Mannschaft zu einem sehr guten vierten Platz gereicht – nur ein Wurf mehr als die Zweitplatzierten. Foto: Katrina Horstmann
Prominente Nichtstarter waren in diesem Jahr die FC Fründe Eggetal 2006, die in den letzten Jahren meistens auf dem Treppchen gelandet waren und die bei der Siegerehrung 2015 den Titelverteidiger 1. BWC Lattengerade zu einem direkten Duell herausgefordert hatten. Indes wartete der BWC in diesem Jahr vergeblich auf seinen Kontrahenten, denn der hatte nicht einmal gemeldet.
Davon ließ sich die Truppe um Benny Lampe aber nicht aus dem Konzept bringen und boßelte geradezu in einer anderen Liga. Durch sensationelle 40 Würfe machte der BWC den Titel-Hattrick mit einem Rekordvorsprung von elf Würfen perfekt und feierte seinen vierten Titelgewinn insgesamt. Gemeinsam auf dem zweiten Platz landeten mit je 51 Würfen die Mannschaften von Baby Peach & Friends und dem Rookie-Team Kneipentouristen. Die weiteren Platzierungen:
Nicht in der Wertung: Team Klingi (Aufgabe)
Copyright © SV Eggetal Eininghausen Börninghausen e.V.