Das Fußballjahr startet furios für den SVE Börninghausen - mit einer tollen Mannschaftsleistung spielte sich der SVE in das Turnier in Belm/Osnabrück und war selbst im Finale auch nicht mehr von der Traditionself vom VFL Osnabrück zu stoppen.
Vor dem Finale 2012
Für den SVE spielten: Danilo Stoyan, Michael Schlüter, Detlef Warner, Andre Raulwing, Oliver Schulz, Maik Kampeter, Olaf Feist und Stefan Krämer
Der SVE fand nur schwer in das hochkarätig besetzte Turnier. Einem 1:1 gegen eine starke Manschaft von Concordia Belm Powe folgte eine hohe 5:1 Niederlage gegen den VFL Osnabrück. Folglich stand der SVE in der Gruppenphase früh unter Druck und musste die weiteren Spiele erfolreich bestreiten um in die Finalrunden einzuziehen. Aber wie so oft fand sich die Mannschaft von Peter Lusmöller im Laufe des Turniers immer besser zurecht und es folgten zwei Siege in Folge. 4:0 gegen den VFB Schinkel und ein 8:1 gegen Rasensport Osnabrück. Mit diesem Sieg stellte der SVE auch gleichzeitig den Tagesrekord auf.
Weiter ging es in den Finalrunden, wo man jetzt auf vermutlich leichtere Gegner treffen sollte. Im Viertelfinale musste sich der Gastgeber SuS Vehrte mit einem 5:1 geschlagen geben. Auch im Halbfinale hatte die Mannschaft Rasenport Osnabrück keine Chance und am Ende stand es 7:1 für den SVE. Somit gab es wie im Jahr 2010 das Finale: SVE Börninghausen vs VFL Osnabrück.
Die Mannschaft vom VFL Osnabrück trat an mit den ehemaligen Profis Joe Enochs, Christian Claasen, Aleksander Ukrov, Thomas Reichenberger und Torwart Niemeyer. Aber anders als in der Vorrunde "schüttelte" der SVE den Respekt ab und spielte auf Augenhöhe mit den Osnabrückern. Dreimal ging der VFL in Führung - dreimal konnte der SVE durch Olaf Feist (1:1 und 3:3) und Stefan Krämer (2:2) ausgleichen. Kurz vor Spielende musste Osnabrück dann eine Zwei-Minuten-Sperre hinnehmen, doch trotz guter Chancen für die Eggetaler blieb es in der regulären Spielzeit beim 3:3.
Im Elfmeterschiessen behielten die Eggetaler dann die Nerven, Olaf Feist, Stefan Krämer und Andre Raulwing trafen (souverän) und Danilo Stoyan bewies erneut seine Stärken auf der Linie und "fischte" gleich drei Elfmeter der Osnabrücker. Endstand: 6:5 für den SVE. Somit stand fest: Dreimal ist Eggetaler Recht. Im dritten Anlauf konnte der SVE dieses Turnier gewinnen!
Ich gehe jetzt was essen... (Insider)
Wie in jedem Jahr nimmt der SVE Börninghausen am Ü-35 Budenzauber des SuS Vehrte teil. Das Hallenturnier besteht aus einem hochkarätigen Teilnehmerfeld und in diesem Jahr trifft der SVE bereits in der Gruppenphase auf die mit ehemaligen Profis gespickte Traditionself vom VFL Osnabrück.
Das Turnier ist immer bestens organisiert, eine gute Gastronomie und tolle Atmosphäre runden den Fußball Nachmittag ab. Für alle Interessierten, die den SVE bei dem Turnier unterstützen möchten: Die Mannschaft trifft sich am jetzigen Sonntag - 15.01. - um 9.45 Uhr am Sportlerheim Börninghausen. Abfahrt ist um 10 Uhr in eigenen PKW´s. Wer möchte, kann sich der Autokaravane direkt anschliessen.
Das Finale von 2010 - damals musste sich der SVE knapp mit 4:3 geschlagen geben
gegen den VFL Osnabrück - u.a. mit Dribbelkünstler Ansgar Brinkmann.
Wer erst zu Turnierbeginn dabei sein möchte, nachstehend der Spielplan der Gruppenphase sowie die Anschrift der Sporthalle:
11:15 Uhr SVE Börninghausen - Concordia Belm Powe
12:15 Uhr VFL Osnabrück - SVE Börninghausen
13:45 Uhr VFB Schinkel - SVE Börninghausen
15:15 Uhr SVE Börninghausen - SV Rasensport Osnabrück
Die Endrunde beginnt anschließend ab 16:00 Uhr und das Finale ist um 17:45 Uhr. Gespielt wird jeweils 1x13 Minuten auf große Hallentore.
Adresse: Sporthalle am Heideweg 25 in 49191 Belm
Wir freuen uns auf einen unterhaltsamen und erfolgreichen "Fußball-Tag".
Als der Ü50 Fan-Bus am vergangenen Samstagmorgen mit etwas Verspätung den Weg nach Oelde aufnahm, war man noch guter Dinge. Wir wollten uns so gut wie möglich verkaufen und Angst vor großen Namen hatte man nicht, so Jürgen Nenneker in seiner Begrüßung im Fan-Bus. Die Mannschaft wurde von zahlreichen Zuschauern aus dem Eggetal begleitet und kaum ein anderer Verein hatte nur annähernd so viel Unterstützung wie der SV Börninghausen.
Trotzdem ein ganz großer Dank an die zahlreichen Fans, die uns immer wieder angefeuert haben und gern auch mal ein Tor von uns gesehen hätten. Vielleicht ja beim nächsten Mal.
Jürgen
Hallo liebe Sportfreunde des Eggetals,
am nächsten Sonnabend, dem 17.09.2011 fährt die Ü50 des SVE als amtierender Kreismeister nach Oelde (Kreis Beckum) zur Westfalenmeisterschaft. Der FAN-Bus fährt pünktlich um 7.15 Uhr ab dem Sportlerheim und wir bitten alle, die sich für diese Fahrt angemeldet haben, auf jeden Fall rechtzeitig da zu sein, damit wir nicht schon mit einer Verspätung hier losfahren. Der Kostenanteil beträgt 15,--€ pro Person und wir werden das Geld dann gleich zu Beginn im Bus einsammeln.
Für Getränke und ein kleines Frühstück ist gesorgt. und wir hoffen auf ein gutes Abschneiden unserer Oldies. Spielbeginn wird voraussichtlich gegen 10.30 Uhr sein, die Gruppenauslosungen finden allerdings erst kurz nach Anmeldeschluß direkt in Oelde statt.
Wer noch Fragen hat, wende sich bitte direkt an W. Lampe
Nachdem die Ü40 samt Fans den SVE Börninghausen überregional wieder einmal bestens präsentiert hat, steht nun ein weiterer sportlicher Hightlight an: Die Westfalenmeisterschaften der Ü50 in Oelde.
Abfahrt ist am Samstag, den 17. September Morgens vom Sportlerheim. Sobald der Spielplan bekannt ist, wird die genaue Abfahrtszeit festgelegt.
Die Kosten betragen circa 15,- Euro pro Kopf. Genaue Infos folgen noch. Die Mannschaft muss sich ebenfalls anmelden! Wir hoffen wieder auf zahlreiche Fans aus dem Eggetal, die die Mannschaft lautstark unterstützen.
Westfalenmeisterschaft Oelde | Anmeldung bei Dieter Hagemann Tel: 0171 / 9942512
Bereits um 7 Uhr morgens machte sich der Fan-Bus mit den Aktiven der Ü40 des SV Börninghausen auf den Weg nach Kaiserau. Man war guter Dinge, da die Mannschaft um Betreuer Peter Lusmöller doch mit einer gehörigen Portion Selbstvertrauen ausgestattet ist. Das sollte sich dann auch in den Gruppenspielen sehr schnell zeigen.
Erster Gegner war der SC Wümmern, der mit 3:0 abgefertigt wurde. Dieser relativ einfache Sieg sorgte jedoch in den Köpfen einiger Spieler für Leichtsinn, denn schon in der nächsten Begegnung gegen den Soester SV gelang nur ein 1:1 Unentschieden. Dann hagelte es gegen den späteren Gruppensieger ASC Schöppingen gar eine 1:2 Niederlage und nun stand man mit dem Rücken zur Wand.
Platz 2 war plötzlich in Gefahr und dieser musste auf jeden Fall erreicht werden, um ins Viertelfinale zu gelangen. Gegen den FC Neuruhrort gelang wiederum nur ein 0:0 Unentschieden und nun durfte man sich keinen weiteren Punktverlust erlauben. Dies hatte die Mannschaft dann auch begriffen und es gelangen noch Siege gegen den VfB Weidenau mit 1:0, gegen den SV Dahlhausen mit 2:0 und gegen den Bünder SV mit 1:0. Damit war Platz 2 sicher erreicht, einziger Wermutstropfen war die Verletzung von Torjäger Olaf Feist, der dann nicht mehr zum Einsatz kam.
Im Viertelfinale traf man auf den VfR Wellensiek und nach spannenden 10 Minuten hiess es 0:0 und so kam es zum Siebenmeterschiessen. Hier hatte der VfR Wellensiek die besseren Einzelschützen und auch den besseren Torwart, denn gleich die ersten 3 Siebenmeter vom SV Börninghausen wurden allesamt vergeben. Am Ende stand ein 1:3 und das Ausscheiden im Viertelfinale. Der VfR Wellensiek setzte sich dann auch im Halbfinale und Finale durch und wurde somit Westfalenmeister der Ü40 Altliga.
2:0-Finalerfolg im OKT-Altliga-Masters gegen den TuS Levern. Oppenwehe (ko). Der SV Börninghausen ist Sieger des Altliga-Masters des Fußballkreises Lübbecke auf Rasen, das auf der Sportanlage in Oppenwehe zur Austragung kam.
Sieger des OKT-Altliga-Masters 2011 des FC Oppenwehe: der SV Börninghausen
H.l.: Norbert Kraschewski, Jörg Gesch, Andre Raulwing, Olaf Jacobmeier, Stefan Krämer
V.l.: Heinrich Hageböke, Thomas Müller, Dieter Hagemann, Olaf Feist, Detlef Werner
Es fehlt auf dem Bild: Bernd Möllenberg. Foto: Andreas Kokemoor
Im Endspiel kam es zum Aufeinandertreffen zweier Fußball-Altherren-Mannschaften, die auch in der Halle stets für Furore sorgen.
Im Finale schlugen die Eggetaler um Feist und Co. den TuS Levern mit 2:0. Bereits zum dritten Mal, wenn auch nicht in Folge holten die Gelb-Schwarzen somit den OKT-Altliga-Masters-Cup.
Bild: Trotz Tanz: Varl trotzt dem Sieger SVEB mit Andre Raulwing ein 1:4 ab
Ausrichter war wie in den Vorjahren der FC Oppenwehe, der in diesem Jahr auch gleichzeitig Titelverteidiger war. Sandro Nagel und Volker Wittkötter vom ausrichtenden FCO zeigten sich zufrieden mit dem Turnier. Es war die sechste Auflage dieses Altherren-Events, dessen Stellenwert, durch den Zusatz »Altliga-Masters« hervorgehoben wurde. »Wir haben alle 35 Altliga-Teams des Fußballkreises eingeladen«, sagten die Turnierverantwortlichen. Zehn Teams hätten verbindlich zugesagt. Eine Mannschaft habe kurz vor Turnierbeginn jedoch wieder abgesagt. Aber auch so sei es ein gutes Turnier gewesen. Gespielt wurde in Sechser-Teams (Torwart und fünf Feldspieler) auf Kleinfeld, bei einem Mindestalter der Spieler von 32 Jahren.
Sieger und Wanderpokal
Robert Hill und Sandro Nagel gratulieren Stefan Krämer und Dieter Hagemann.
Rechts: Multitalent: Olaf Feist trat beim Sieger sowohl als Feldspieler als auch "Neunmeter-Töter" in Erscheinung.
Gruppe 1
SV Börninghausen - TuS Levern 2:0, TuS Dielingen- SpVgg Union Varl 4:0, TuS Stemwede - SV Börninghausen 0:2, TuS Levern - TuS Dielingen 0:1, SpVgg Union Varl - TuS Stemwede 0:1, SV Börninghausen - TuS Dielingen 0:0, TuS Levern - SpVgg Union Varl 2:0, TuS Dielingen - TuS Stemwede 2:0, SpVgg Union Varl - SV Börninghausen 4:1, TuS Stemwede - TuS Levern 0:1
Tabelle: TuS Dielingen 10 Punkte 7:0 Tore, 2. SV Börninghausen 7 Punkte 5:4 Tore, 3. TuS Levern 6 Punkte 3:3 Tore, 4. Union Varl 3 Punkte 4:8 Tore, 5. TuS Stemwede 3 Punkte 1:5 Tore
Gruppe 2
FC Oppenwehe - BSC Blasheim 0:1, SuS Holzhausen - SSV Preußisch Ströhen 0:0, FC Oppenwehe - SuS Holzhausen 2:1, BSC Blasheim - SSV Preußisch Ströhen 0:1, SSV Preußisch Ströhen - FC Oppenwehe 0:0, SuS Holzhausen - BSC Blasheim 2:6
Tabelle: 1. BSC Blasheim 6 Punkte 7:3 Tore, 2. SSV Preußisch Ströhen 5 Punkte 1:0 Tore, 3. FC Oppenwehe 4 Punkte 2:2 Tore, 5. SuS Holzhausen 1 Punkt 3:8 Tore
Halbfinale
SV Börninghausen - TuS Dielingen 4:3 (nach Neunmeterschießen), TuS Levern - BSC Blasheim 4:2 (nach Neunmeterschießen)
Spiel um Platz 3
TuS Dielingen - BSC Blasheim 4:3
Endspiel
SV Börninghausen - TuS Levern 2:0 (nach Neunmeterschießen)
Quelle: Westfalenblatt
Neben dem TuS Tengern sicherten sich der SV Börninghausen ( Ü 40 und Ü 50), der VfB Fabbenstedt (Ü 45) sowie HSC Alswede (2. Altliga) die Titel der 39. Auflage der Fußball-Altliga-Hallenrunde.
Ü40 SV Börninghausen – TuS Tengern 2:0. Eine Klassepartie entwickelte sich zwischen dem SV Börninghausen und dem TuS Tengern. Als die Eggetaler in Überzahl agierten (Matthias Bode hatte nach einem Foul an Stefan Krämer eine Zeitstrafe erhalten), nutzte eben dieser Stefan Krämer nach einem tollen Spielzug die numerische Überlegenheit mit dem sehenswerten Treffer zum 1:0. Matthias Huth ließ noch einen Lattenknaller für Börninghausen folgen, ehe Michael Schulz mit dem 2:0 für die Entscheidung sorgte. „Nach Rahden werden wir wohl mit dem Taxi anreisen“, scherzte Olaf Feist, der am Sonntag in der ersten SVEB-Mannschaft bei TuSpo Rahden anzutreten hatte.
Meister der Ü 40-Konkurrenz 2011
Der SV Börninghausen mit Danilo Stoyan, Thomas Henke, Olaf Jacobmeier, Bernd Möllenberg, Michael Schulz,
Stefan Krämer, Matthias Huth, Thomas Arndt, Olaf Feist, Detlef Warner und Peter Lusmöller sowie den zahlreichen Fans.
Ü50 FC Lübbecke – SV Börninghausen 3:4 nach Siebenmeterschießen. Uwe Götze war ziemlich genervt, als er beim Stande von 3:3 im Siebenmeterschießen an FCL-Schlussmann Dietmar Frantze gescheitert war. Nur wenige Sekunden später erhielt er die erneute Chance, das Finale zu entschieden, nachdem der Lübbecker Frank Zapatka in SVEB-Schlussmann Horst Kirchhoff seinen Meister gefunden hatte – dieses Mal traf Götze und der Sieg des SV Börninghausen war in trockenen Tüchern. „Den wollte ich unbedingt verwandeln“, freute sich Uwe Götze nach der Begegnung, die ihre Spannung durch das Siebenmeterschießen entwickeltete.
Meister der Ü 50-Konkurrenz 2011
Der SV Börninghausen mit Horst Kirchhoff, Jürgen Nenneker, Jörg Schlingmann, Axel Schmadalla, Peter Eimetenbrink, Wilhelm Lampe,
Heinrich Hageböke, Uwe Götze, Norbert Kranschewski, Rolf-Lothar Bollmann, Ralf Truschkowski, Enno Brinkmeyer, Wilhelm Husemeyer und Frank Muncaster.
So geht es weiter: Der TuS Tengern vertritt den Fußballkreis Lübbecke bei der Ü 32-Westfalenmeisterschaft am 23. Juli in Kaiserau; der SV Börninghausen spielt bei der Ü 40-Westfalenmeisterschaft am 24. Juli in Kaiserau; Die Ü 50-Westfalenmeisterschaft wird am 17. September bei der Spvg. Oelde ausgetragen.
Quelle: Neue Westfälische
Finale oho, Finale oho, so schallte es gestern zweimal durch die Espelkamper Rundturnhalle. Warum ?
Zunächst hatte sich die Ü50 durch einen 1:0 Sieg gegen den SV Holsen für das Finale am kommenden Samstag in der Merkur Arena der Kreissporthalle Lübbecke qualifiziert. Das Spiel fing für den SVE sehr erfolgreich an, denn schon nach wenigen Minuten hatte Jürgen Nenneker das 1:0 auf dem Fuß. Seine Direktabnahme ging allerdings knapp am Tor vorbei, doch schon der nächste gute Angriff des SVE führte zur 1:0 Führung. Uwe Götze war diesmal der geniale Paßgeber für Axel Schmadalla und dieser liess sich diese Gelegenheit nicht nehmen und netzte zum 1:0 ein. Das dieses Ergebnis auch am Schluß noch Bestand hatte, war zu diesem Zeitpunkt nicht zu erwarten, denn der SV Holsen drängte danach verstärkt auf den Ausgleich. Aber dank einer herausragenden Torhüterleistung durch Horst Kirchhoff blieb es bis zur Pause bei der 1:0 Führung. Im zweiten Abschnitt dann ein ähnliches Bild, Holsen machte mehr und mehr das Spiel und der SVE beschränkte sich auf die ein oder andere Kontermöglichkeit. Es blieb aber beim 1:0, da unser Torhüter Horst Kirchhoff jede sich bietende Chance des SV Holsen zunichte machte. Am Ende ein glücklicher aber auch verdienter Sieg der Ü50 des SV Börninghausen.
Ähnlich spannend verlief die Partie der Ü40 gegen den TuS Dielingen. Man versuchte sofort Druck zu machen und ein schnelles Tor vorzulegen. Dies gelang nicht und der erste Fehler in der Abwehr wurde gnadenlos bestraft. Thomas Henke spielte auf Torhüter Danilo Stoyan einen zu kurzen Rückpass und dieser führte dann zu einem Pressschlag mit einem Dielinger Angreifer und von dort sprang der Ball zum 0:1 ins Tor. Doch die Mannschaft bewahrte Ruhe und es blieb Torjäger Olaf Feist vorbehalten, den Ausgleich zum 1:1 zu erzielen. Dies war auch der Pausenstand. In der zweiten Hälfte flachte das Spiel des SVE mehr und mehr ab und es blieben nur viele Einzelaktionen übrig. Als man dann sogar mit einer Zeitstrafe belegt wurde, standen die Zeichen für den SVE sehr schlecht. Dielingen nutzte diese Gelegenheit allerdings nicht aus und in Unterzahl erzielte Olaf Feist die 2:1 Führung. Es sah schon alles danach aus, dass der SVE diese Partie gewinnen würde, doch eine Unachtsamkeit führte 30 Sekunden vor Schluß noch zum 2:2. Nun musste das "Siebenmeterschiessen" die Entscheidung bringen. Nachdem zuvor alle Eggetaler Schützen getroffen hatten und Danilo Stoyan zwischenzeitlich einen "Siebenmeter" gehalten hatte, lag es nun an Tomba Warner, den Siegtreffer zu erzielen. In seiner unnachahmlichen Art und Weise donnerte Detlef den Siebenmeter in die Maschen und dann klang es zum 2.ten mal durch die Rundturnhalle: Finale oho, Finale oho.
Am kommenden Samstag spielen also die Ü50 und die Ü40 im Finale gegen den FC Lübbecke bzw. gegen den TuS Tengern. Wir würden uns natürlich freuen, wenn möglichst viele Eggetaler die beiden Mannschaften von der Tribüne aus unterstützen würden. Wer also Lust hat, der möge bitte nächsten Samstag in die Sporthalle nach Lübbecke kommen. Die Finalspiele beginnen um 13.30 Uhr.
Einen schönen Sonntag wünscht euch euer Scooter
Der SVE wurde erneut zum hochkarätigen Hallenturnier in Osnabrück-Belm am Sonntag, den 02. Januar 2011, eingeladen. Für alle Interessierten: Es wird ein 35er Bus bestellt. Anmeldungen können direkt bei Dieter Hagemann Telefon (05742 / 5584) oder Handy (0171 / 9942512) vorgenommen werden.
Im vergangenen Jahr konnte der SVE positiv überraschen und musste sich erst im Finale gegen die Traditionsmannschaft vom VFL Osnabrück (u.a. mit Bundesliga Profi Ansgar Brinkmann) mit 3:4 geschlagen geben. Es fehlten beim Stand von 3:3 nur noch 18 Sekunden bis zum Elfmeterschiessen...
Der Bus startet am Sonntag, 02. Januar 2011, um 9.00 Uhr am Sportlerheim. Das Turnier beginnt um 11.00 Uhr und je nach Turnierverlauf für den SVE wird die Rückfahrt um ca. 18/19.00 Uhr sein. Für die Verpflegung sorgt der Turnier-Veranstalter in der großen Sporthalle im eigenen Kantinenbereich.
Der Kostenbeitrag für den 35er Bus ist 10 Euro pro Kopf. Alle Interessierten die den SVE bei dem Turnier unterstützen möchten können sich direkt bei Dieter Hagemann anmelden.
Copyright © SV Eggetal Eininghausen Börninghausen e.V.