• Seit Generationen
    Seit Generationen

    Schwarz und gelbes Band. Die Eggetaler Jungs.

  • Seit Generationen
    Seit Generationen

    Schwarz und gelbes Band. Die Eggetaler Jungs.

  • Seit Generationen
    Seit Generationen

    Schwarz und gelbes Band. Die Eggetaler Jungs.

Besprechung der Altherren Woche und Freiluftspielplan 2016.

Aufgrund der anstehenden Termine möchten wir alle Altherren Mitglieder zur Versammlung am 27.04. um 19.00 Uhr ins Sportlerheim einladen und folgende Themen gemeinsam besprechen:

  • Dienstplan für die Altliga Sportwerbewoche vom Donnerstag 19.05. bis Samstag 21.05.
  • Freiluftspielplan Altliga SVE 2016

Unser erster Termin der Sommersaison ist am Donnerstag, 12. Mai um 18.00 Uhr. Wir sind eingeladen zum einem Kleinfeldturnier beim SuS Holzhausen. Alle weiteren Termine sind wie immer im Kalender eingetragen mit Anmeldefunktion für die einzelnen Spieler zu besseren Planung.

Es wäre klasse wenn möglichst alle Altherren Mitglieder zur Versammlung erscheinen.

Sportlicher Gruß

Christoph Zeh 

Im Kampf um den Klassenerhalt bleibt es weiter hochspannend.

Zwar bleibt der SV Börninghausen trotz den 3:1-Heimsieges gegen den VfL Frotheim auf einem Abstiegsplatz, doch die Eggetaler tasten sich immer näher an die Konkurrenz heran

SV Börninghausen - VfL Frotheim 3:1 (3:0).

Die Börninghauser Aufholjagd geht munter weiter. Gerade die erste Halbzeit lief wie gemalt für die Eggetaler. Durch Tore von Sven-Philipp Tücke (15.) und einem Doppelpack von Timo Jaeger (20., 44.) führten die Hausherren zur Pause vorentscheidend mit 3:0. "Trotz der drei Tore war unsere Chancenverwertung wieder das Manko. Aber insgesamt hat die Mannschaft ein vernünftiges Spiel hingelegt", so SVEB-Coach Matthias Huth.

Für schwache Frotheimer konnte Jan Niklas Nentwich in der 83. Minute mit seinem Tor zum 3:1 nur noch Ergebniskosmetik betrieben. "Wir haben verdient verloren und alles andere klären wir intern", so Florian Haase .

Das bisherige Tabellenschlusslicht SV Börninghausen gab die Rote Laterne ab und dank eines 6:0-Heimsieges an den unterlegenen Türk Gücü Espelkamp weiter.

SV Börninghausen - Türk Gücü Espelkamp 6:0 (2:0).

Die Börninghauser haben den letzten Platz nach einer gefühlten Ewigkeit verlassen. "Doch das reicht noch nicht", macht Trainer Matthias Huth nach dem starken Heimauftritt mit sechs Toren sofort deutlich. Überragender Spieler war Julian Feist, der für die 2:0-Halbzeitführung sorgte und im zweiten Durchgang per Elfmeter seinen dritten Treffer zum 4:0 markierte. Philipp Koring hatte zuvor für das 3:0 gesorgt. In der einseitigen Partie erhöhten Daniel Nenneker und German Schütz noch auf 6:0.

 philipkoring 13042016

 Antreiber
Philip Koring setzt sich in dieser Szene gegen Onur Bulut durch.
Die Börninghauser gewannen das Kellerduell gegen Türk Gücü Espelkamp sehr deutlich mit 6:0. Foto: Stefan Pollex

SVE Sieger im Abstiegskampf.

Nicht nur an der Tabellenspitze rückt das Feld näher zusammen, auch der Abstiegskampf der Fußball-Kreisliga A nimmt langsam Verhältnisse wie in der Bundesliga an. Der BSC Blasheim (4:0 im Derby gegen Gehlenbeck) und Schlusslicht Börninghausen (3:0 gegen TuSpo Rahden) holten Dreier, auch Türk Gücü punktete beim 2:2 gegen Fabbenstedt.

SV Börninghausen - TuSpo Rahden 3:0 (1:0).

Gerade in der ersten Halbzeit trumpften die Eggetaler stark auf und Rahden hatte zur Pause Glück, dass es nur 1:0 durch das Tor von Tobias Pötting stand. In der zweiten Halbzeit konnte TuSpo mehr Druck ausüben, doch mitten in die beste Phase der Gäste traf Philip Koring zum vorentscheidenden 2:0. Nochmals Koring machte mit dem 3:0 (86.) alles klar.

Die drei Punkte können bereits Morgen Abend in der Partie gegen Türk Gücü mit einem weiteren Sieg vergoldet werden. Anstoss ist um 19.00 Uhr im Eggetal.

Trotz der 1:0-Führung durch Christian Gieselmann taten sich die Isenstedter schwer und kassierten den Ausgleich nach einem Freistoß.

Erst in der zweiten Halbzeit bekam der Favorit die Kurve und erzielte die entscheidenden Treffer durch Tobias Böker und Mirco Claußen per Kopf.

 

erste 06042016

SC Isenstedt - SVE Börninghausen 3:1 (1:1).

Sorgte für den 1:0-Führungstreffer des SC Isenstedt: Der schwer zu bremsende Christian Gieselmann (l.) auf dem Weg nach vorne.  Foto: Stefan Pollex

Daniel Nenneker trifft für den SVE Börninghausen in der letzten Minute zum Ausgleich gegen den Spitzenreiter.

SV Börninghausen - TuS Dielingen 1:1 (0:1).
Bereits nach 30 Sekunden traf Jannik Varenkamp zur Gästeführung. Die Börninghauser zeigten sich von der Einstellung zwar klar verbessert zum letzten Spiel gegen BW Oberbauerschaft, doch Dielingen blieb weiter das bestimmende Team. Gleich zwei Mal rettete noch das Aluminium für den SVEB.

Auch mit Beginn der zweiten Hälfte hatten die Nordkreisler die Chance zur Vorentscheidung, doch sowohl Maximilian Borchard, Marco Stagge oder Dolay Selami Oglou, alle scheiterten am überragenden Börninghauser Schlussmann Thorben Pospiech. "Am Ende sind wir dafür bestraft worden, dass wir so viele Chancen ausgelassen haben. Mit dem zweiten Tor wäre die Partie entschieden gewesen", ärgerte sich Dielingens Trainer Wolfgang Hagedorn.

In der Schlussphase übernahmen dann die Eggetaler das Spiel und drängten auf den Ausgleich. In der Nachspielzeit war es Daniel Nenneker, der mit einem fulminanten Freistoß noch für das 1:1 sorgte. "Natürlich hatten wir heute auch etwas Glück, aber aufgrund der Einstellung hat sich die Mannschaft den Punkt redlich verdient", freute sich Matthias Huth nach Spielende.

Gelb-rote Karte für Philipp Koring nach einer halben Stunde bringt Gäste in Überzahl.

Gleich vier faule Eier hat BW Oberbauerschaft dem SV Börninghausen ins (Oster)Nest gelegt. Der 4:0 (1:0)-Auswärtssieg der Oberbauerschafter war zugleich der erste Sieg in der Fremde. "Irgendwann musste ja auch auswärts mal der Knoten platzen", meinte BWO-Coach Daniel Bönker nach der Partie im Eggetal. Während sich die Blau-Weißen aus Oberbauerschaft damit immer mehr Luft im Tabellenkeller verschaffen, bleibt die rote Laterne der Fußball-Kreisliga A auch nach dem Osterwochenende in Börninghausen hängen.

Sven Oevermann verwandelt Elfmeter zur 1:0-Führung

Der Sieg der Gäste ging am Ende auch in der Höhe in Ordnung. Die Börninghauser begannen zwar sehr besonnen, schafften es aber über die kompletten 90 Minuten nicht, Torgefahr auszustrahlen. So war ein Freistoß von Julian Feist Mitte der ersten Halbzeit die einzig nennenswerte Torchance der Gastgeber. Aber auch die Oberbauerschafter taten sich im Spiel nach vorne sehr schwer. Einzig in der 25. Minute spielten die Gäste gefällig und direkt nach vorne. Und dies brachte gleich die Führung. Philip Koring konnte Kevin Wölfer nur durch ein Foul stoppen und den fälligen Strafstoß verwandelte Sven Oevermann sicher zum 0:1.

Nur sechs Minuten später sah Koring zudem noch die gelb-rote Karte. Spätestens damit waren die Weichen zum Oberbauerschafter Sieg gestellt. Dennoch war Daniel Bönker mit der spielerischen Vorstellung seiner Mannschaft trotz Halbzeitführung alles andere als zufrieden. "Börninghausen hat uns viel Platz gelassen, aber wir haben es einfach nicht geschafft, vernünftig Fußball zu spielen".

Dies änderte sich dann in der zweiten Halbzeit. Bereits in der 56. Minute legte Dario Seuthe per Kopf nach Freistoß von Dominik Riemer zum vorentscheidenden 0:2 nach. Nach schöner Einzelleistung markierte Kevin Wölfer in der 69. Minute das 0:3 nach und BWO-Kapitän Tim Tödtmann stellte den 0:4-Endstand her. 

 erste 29032016

Die Entscheidung
Kevin Wölfer markiert in dieser Situation das 3:0 im Kellerduell für BW Oberbauerschaft beim SVE Börninghausen. Foto: Michael Meier

 

SV Börninghausen: Thorben Pospiech; Pascal Schulz, Dennis Gostmann, Philip Koring, Christian Vortmeyer, Sven Philipp Tücke, Lukas Vullriede (73. Marcel Biedermann), Steffen Jaeger (57. Nicolas Bohnes), Tobias Pötting, Julian Feist (73. Stefan Rüb), Daniel Nenneker. BW Oberbauerschaft: Marvin Riemer; Dominik Riemer, Timo Senger, Maik Reibetanz (60. Florian Schulte), Michael Büker, Mirko Riemer, Patrick Brosend (55. Jannis Krause), Sven Oevermann, Tim Tödtmann, Dario Seuthe, Kevin Wölfer (73. Finn Bethke). Tore: 0:1 (25.) Overmann (Strafstoß), 0:2 (56.) Seuthe, 0:3 (69.) Wölfer, 0:4 (79.) Tödtmann. Gelb-rot: Koring (31.)

Quelle: Neue Westfälische

 

Bitter. SVE nicht belohnt nach toller Aufholjagd.

Wie schon im Hinspiel wurde auch diesmal wieder einiges geboten. "Bei solchen Spielen kommen einem graue Haare. Es war letztlich ein glücklicher Sieg", gab Gästetrainer Willi Rogalsky nach dem Spiel offen zu.

Die Eggetaler begannen sehr aggressiv und ließen Espelkamp zunächst nicht in die Partie kommen. Erst Mitte der ersten Halbzeit bekam TuRa langsam Zugriff aufs Spiel und ging durch Tobias Pauls (32.) in Führung. Kurz nach der Pause konnte Danny Stoll (55.) zum 2:0 nachlegen. Danach hatten die Gäste einige Chancen zur Vorentscheidung. Spätestens mit dem 1:2 durch Julian Feist (65.) bekam der SVEB wieder Oberwasser. In der 85. Minute wurden die Bemühungen der Börninghauser durch das Tor von Dennis Gostmann belohnt.

Doch diesmal konnte TuRa kontern. Nur zwei Minuten nach dem 2:2 traf erneut Danny Stoll mit einem Traumtor aus spitzem Winkel zum 2:3. Ein verwandelter Strafstoß von Paul Unrau in der Nachspielzeit sorgte dann gegen drängende Hausherren für die endgültige Entscheidung.

SVE Börninghausen Ü45 holt mit einem 4:1 Sieg den Titel.

Der SVE Börninghausen verhinderte in der Ü 45-Konkurrenz den Titel-Hattrick des BSC Blasheim, denn die Eggetaler setzten sich mit 4:1 durch. Unter dem Strich blieb wieder einmal eine perfekt organisierte Abschluss-Veranstaltung, für die seit Oktober des vergangenen Jahres Staffelleiter Andreas Varenkamp und seine Mitstreiter gesorgt hatten.

SVE Börninghausen - BSC Blasheim 4:1 (1:1)
"Das ist ein gutes Gefühl. Und ich glaube, wir haben verdient gewonnen", freute sich SVEB-Torjäger Olaf Feist nach dem Triumph.

Die Eggetaler legten das 1:0 durch Ralf Kölling vor, Dirk Warmann markierte das 1:1. Nach dem Seitenwechsel unterlief Warmann ein Eigentor zur 2:1-Führung der Börninghausener, die immer besser ins Spiel gegen dezimiert angetretene Blasheimer fanden. Olaf Feist zeichnete für das 3:1 erfolgreich und Sekunden vor dem Abpfiff einer spannenden Auseinandersetzung setzte Detlef Warner mit seinem Treffer zum 4:1 den Schlusspunkt.

u45 meister 2016

Große Freude beim SVE Börninghausen
In einem sehr spannenden Finale der Ü 45-Konkurrenz wurde der ewige Rivale BSC Blasheim mit 4:1 besiegt. Foto: Stefan Pollex

Zum Meisterteam des SVE Börninghausen gehören folgende Spieler: Danilo Stoyan, Thomas Henke, Ralf Kölling, Thomas Arndt, Michael Schulz, Stefan Krämer, Olaf Jacobmeier, Michael Schlüter, Detlef Warner, Olaf Feist und Bernd Möllenberg.

Familienbande

Doch nicht nur die Familie Wickenkamp hatte etwas zu feiern, sondern auch zwei Schlüters hatten am Samstag extrem gute Laune. Zu der erfolgreichen Rahdener Ü 55-Meistermannschaft gehört mit Reinhard Schlüter der Vater von Michael Schlüter, der kurz zuvor mit dem SVE Börninghausen das Ü 45-Endspiel gegen den BSC Blasheim gewonnen hatte

In der Fußball-Kreisliga A wird endlich wieder gespielt.

Sieben der acht vorgesehenen Partien gingen gestern über die Bühne.

VfB Fabbenstedt - SV Börninghausen 2:1 (1:0)

Der VfB Fabbenstedt hat den Angriff des Tabellenletzten aus Börninghausen erfolgreich abgewehrt. Dabei stand die Begegnung bis zum Ende auf des Messers Schneide. Letztlich mit dem glücklichen Ende für die Gastgeber.

In den ersten 45 Minuten waren die Fabbenstedter das bessere Team und führten durch das Tor von Felix Droste zur Pause auch verdient mit 1:0 (22.). Gleich nach dem Seitenwechsel die kalte Dusche für den VfB, denn Timo Jaeger erzielte in den 47. Minute das 1:1. Danach drückten die Eggetaler, waren im Torabschluss aber nicht zwingend genug. So brachte ein Konter in der 85. Minute die Entscheidung zugunsten des VfB.

Nach schöner Vorarbeit von Timon Schmidt war es wieder Felix Droste, der goldrichtig stand und zum 2:1 einschieben konnte. "Es sind drei glückliche Punkte. Aber die nehmen trotzdem gerne mit", so Trainer Rainer Mannel.

Taxi Y

platzhalter