In der Fußball-Kreisliga A wird endlich wieder gespielt.
Sieben der acht vorgesehenen Partien gingen gestern über die Bühne.
VfB Fabbenstedt - SV Börninghausen 2:1 (1:0)
Der VfB Fabbenstedt hat den Angriff des Tabellenletzten aus Börninghausen erfolgreich abgewehrt. Dabei stand die Begegnung bis zum Ende auf des Messers Schneide. Letztlich mit dem glücklichen Ende für die Gastgeber.
In den ersten 45 Minuten waren die Fabbenstedter das bessere Team und führten durch das Tor von Felix Droste zur Pause auch verdient mit 1:0 (22.). Gleich nach dem Seitenwechsel die kalte Dusche für den VfB, denn Timo Jaeger erzielte in den 47. Minute das 1:1. Danach drückten die Eggetaler, waren im Torabschluss aber nicht zwingend genug. So brachte ein Konter in der 85. Minute die Entscheidung zugunsten des VfB.
Nach schöner Vorarbeit von Timon Schmidt war es wieder Felix Droste, der goldrichtig stand und zum 2:1 einschieben konnte. "Es sind drei glückliche Punkte. Aber die nehmen trotzdem gerne mit", so Trainer Rainer Mannel.
Spannung und Dramatik sowie Entscheidungen vom Punkt.
Der Halbfinalspieltag der Fußball-Altliga-Hallenkreismeisterschaften am Samstag in Pr. Oldendorf hatte einiges zu bieten.
Ü 32 TuS Gehlenbeck - SV Börninghausen 2:1 (1:0)
Viel Tempo in einer Partie zweier Mannschaften auf Augenhöhe. Gehlenbeck legte den besseren Start hin und ging schon in der 5. Minute durch Christian Aldegeerds in Führung. In der zweiten Halbzeit ging das Spiel hin und her, ehe wiederum Aldegeerds mit dem 2:0 zur Vorentscheidung traf. Der Anschlusstreffer für die Eggetaler durch Björn Vortmeier kam zu spät (30.).
Ü 45 SV Börninghausen - SV Schnathorst 5:1 (3:0)
Eine recht einseitige Partie, in der die Eggetaler innerhalb von zwei Minuten zur Vorentscheidung kamen. Detlef Warner und Michael Schlüter trafen innerhalb der 12. Minute zum 2:0, Olaf Feist erhöhte in der 14. Minute auf 3:0. Das 1:3 für Schnathorst durch Michael Struck (23.) änderte am Spielverlauf nichts. Der SVEB erhöhte durch Thomas Arndt (28.) und Ralf Kölling (29.) sogar noch auf 5:1.
Endspieltag am 19. März in Lübbecker Kreissporthalle
Insgesamt neun Spiele gibt es am kommenden Samstag, 19. März, beim Endspieltag in der Lübbecker Kreissporthalle.
Der Endspieltag startet ab 12.15 Uhr mit drei Spielen um Platz 3 für die Ü45 (Schnathorst - Alswede), die Ü55 (FC Oppenwehe - SSV Pr. Ströhen) und die Ü40 (TuRa Espelkamp - TuS Gehlenbeck).
Danach gibt es sechs Endspiele hintereinander. Der geplante Ablauf: 14.30 Uhr Ü32 II HSC Alswede II - FC Lübbecke III, 15.15 Uhr Ü45 SV Börninghausen - BSC Blasheim, 16 Uhr Ü55 TuSpo Rahden - Eintracht Tonnenheide, 16.45 Uhr Ü50 TuS Levern - TuSpo Rahden, 17.45 Uhr Ü40 TuS levern - TuS Tengern, 18.30 Uhr Ü32 Union Varl - TuS Gehlenbeck
Schwarz-Gelbe Unterstützung benötigt.
Für zwei SVE Mannschaften geht es am Samstag, den 12. März um den Einzug in die Altliga-Finals. Ausgetragen werden die Halbfinalpartien in der Sporthalle in Pr. Oldendorf. Der SVE Börninghausen hat Hallendienst.
Den Auftakt macht unsere Ü32 bereits um 12:40 Uhr und trifft im Halbfinale auf den TuS Gehlenbeck. Ein paar Zeigerumdrehungen und Bierchen später ist dann unsere Ü45 gefordert. Um 17:20 Uhr ist der Halbfinalgegner der SV Schnathorst.
Der Tabellenletzte SV Börninghausen holt den ersten Saisonsieg beim 6:1 gegen Pr. Ströhen.
Der Ball in der Kreisliga A rollt wieder. Und kilometerweit hörte man die Steine purzeln, die vom SV Börninghausen abgefallen waren. Beim spektakulären 6:1 gegen den SSV Pr. Ströhen feierten die Eggetaler endlich den ersten Saisonsieg.
SV Börninghausen - SSV Pr. Ströhen 6:1 (2:1).
"Dieses Spiel war das richtige Zeichen, wie es laufen muss", freute sich SVEB-Trainer Stefan Krämer über den so wichtigen ersten Saisonsieg.
Foto Rechts: Auf dem Weg zum vierten Streich: Julian Feist braucht nur noch einzuschieben und erzielt das 4:1 für den SVEB. Foto: Michael Meier
Dabei begann die Partie mit einem Nackenschlag für die Eggetaler, denn schon in der vierten Minuten traf Christian Spreen-Ledebur zur Ströher Führung. Doch insgesamt war der SVEB das griffigere Team. Unter tatkräftiger Mithilfe von SSV-Schlussmann Björn Rohlfing kamen die Hausherren durch Julian Feist (20.) zum Ausgleich und noch vor der Pause legte Sven Tücke (30.) zum 2:1 nach.
Mitten in eine Drangphase der Gäste war es dann Tobias Pötting, der mit einem platzierten Flachschuss für die Vorentscheidung sorgte (60.). Danach kam von den Nordkreislern nichts mehr und so konnte Börninghausen durch Feist (65.), Lukas Vullriede (75.) und Timo Jaeger (85.) ungestört zum 6:1 nachlegen.
"Man kann hier sicherlich verlieren, aber nicht so. Das war eine völlig charakterlose Vorstellung", ärgerte sich Toni Trucco maßlos über die "Klatsche" beim Tabellenletzten.
Erster Viertelfinal-Spieltag der Altliga-Hallenrunde in der Dielinger Sporthalle absolviert.
Der erste Viertelfinalspieltag der Fußball-Altliga ist Geschichte. Besonders torfreudig zeigten sich dabei die Ü 45-Teams des BSC Blasheim und SVE Börninghausen, die überzeugende Auftritte ablieferten.
Ü 32
FC Lübbecke - SV Börninghausen 1:2 (0:1).
Die bisher so starken Lübbecker kamen mit den diszipliniert spielenden Eggetalern nicht zurecht. Mit dem Pausenpfiff erzielte Torsten Bunde das 1:0 für den SVEB. Mustafa Halili stellte mit dem Ausgleich in der 18. Minute alles wieder auf Anfang. Als sich alle Akteure bereits auf das Siebenmeterschießen eingestellt hatten, fiel der umjubelte Siegtreffer doch noch. In der 30. Minute wurde ein Freistoß von Daniel Nenneker ins FC-Tor- abgefälscht.
Die Entscheidung: Der lächelnde Daniel Nenneker (r.) hat gerade für den SVE Börninghausen das 2:1 gegen den FC Lübbecke markiert und für das Weiterkommen gesorgt. Foto: Stefan Pollex
Ü 32 II
FC Lübbecke III - SV Börninghausen II 3:0 (1:0). Starke Lübbecker drückten dem Spiel ihren Stempel auf und siegten verdient. Murat Ersönmez, Zenan Pasieka und Tobias Behring machte den Einzug ins Halbfinale klar.
Ü 45
SV Börninghausen - OTSV Pr. Oldendorf 8:0 (4:0). Keine Chance für den OTSV gegen die Angriffsmaschinerie der Eggetaler. Olaf Feist, Michael Schlüter und Ralf Kölling trafen jeweils zweimal, einmal waren Thomas Arndt und Thomas Henke erfolgreich.
SVE Teams spielen die Viertelfinalspiele hintereinander am kommenden Samstag, 27. Februar in Dielingen.
Ü 32
HSC Alswede - SV Börninghausen 0:1 (0:0)
Die Eggetaler siegten knapp aber nicht unverdient. Daniel Nenneker drückte zum alles entscheidenden 1:0 ein. Die Alsweder sind ausgeschieden.
Viertelfinale: Samstag, 27.02. um 14.15 Uhr in Dielingen. Gegner FC Lübbecke.
Ü32 II
Spielfrei
Viertelfinale: Samstag, 27.02. um 13.35 Uhr in Dielingen. Gegner FC Lübbecke III.
Ü 45
FC Oppenwehe - SV Börninghausen 0:4 (0:4).
Eine klare Angelegenheit für den SVEB, der das Endergebnis durch Tore von Ralf Kölling, Detlef Warner und Olaf Feist (2) schon zur Pause herstellte.
Viertelfinale: Samstag, 27.02. um 12.55 Uhr in Dielingen. Gegner OTSV Pr. Oldendorf.
Ü 50
TuS Oppendorf - SV Börninghausen 2:0 (0:0).
Martin Becker war Oppendorfs Matchwinner. Er schnürte eine Doppelpack und ließ die Nordkreisler über drei Punkte jubeln.
Viertelfinale
Ü32: FC Lübbecke - SV Börninghausen, SpVg. Union Varl - TuS Tengern, TuS Gehlenbeck - SSV Pr. Ströhen, SC Isenstedt - VfB Fabbenstedt
Ü32 II: FC Lübbecke II - TuS Stemwede II, FC Lübbecke III - SV Börninghausen II, TuS Dielingen II - Union Varl II, VfL Frotheim II - HSC Alswede II
Ü40: TuS Levern - BSC Blasheim, TuS Tengern - TuSpo Rahden, SV Hüllhorst - TuRa Espelkamp, TuS Gehlenbeck - FC Oppenwehe
Ü45: SV Börninghausen - OTSV Pr. Oldendorf, BSC Blasheim - VfB Fabbenstedt, HSC Alswede - TuS Gehlenbeck, SV Schnathorst - FC Oppenwehe
Ü50: VfB Fabbenstedt - SuS Holzhausen, TuS Levern - TuS Dielingen, Tonnenheide - Blasheim, TuSpo Rahden - TuS Stemwede
Zwei SVE-Teams sind definitiv in den Finalrunden.
Während der Senioren-Fußball witterungsbedingt weiterhin pausiert, rollte bei den Altherren das runde Leder in der Halle.
Ü 32 - KANN ES PACKEN
SV Börninghausen - SG Levern/Oppenwehe 2:0 (0:0).
Die SG bestimmte die erste Halbzeit ohne einen Treffer setzen zu können. Das machte die Eggetaler nach dem Seitenwechsel besser und nutzten durch Andre Raulwing (24.) und Daniel Nenneker (28.) ihre Torchancen. Somit haben die Eggetaler den Einzug ins Viertelfinale in den eigenen Händen. Mit einem Sieg kommenden Samstag gegen den HSC Alswede ist der Einzug gesichert. Anstoss ist um 14.20 Uhr in Pr. Oldendorf
Ü 32 II - IST QUALIFIZIERT
VfB Fabbenstedt II - SV Börninghausen II 2:2 (1:2).
Ein verteiltes Spiel mit einem insgesamt gerechten Remis. Eike Struß und Oliver Schulz trafen für den SVEB, für den VfB erzielten Lutz Hagemeier und Matthias Tegeler die Tore. Aus Sicht des SVE eigentlich zu wenig, nur ein Sieg hätte den Einzug ins Viertelfinale gesichert. Freudige Nachricht allerdings wenige Zeit später: Durch eine Überraschung in einer anderen Begegnung hat sich der SVE nun doch für das Viertelfinale qualifiziert. Spielfrei am kommenden Wochenende.
Ü45 - IST QUALIFIZIERT
Spielfrei am letzten Wochenende. Die Mannschaft von Peter Lusmöller ist bereits sicher qualifiziert für die Finalrunden. Am Samstag gehts zum letzten Gruppenspiel gegen den FC Oppenwehe um 17.00 Uhr in der Halle in Rahden.
Ü 50 - HAT SICH LEIDER NICHT QUALIFIZIERT
SuS Holzhausen - SV Börninghausen 0:0.
Beide Teams hatten in diesem umkämpften Derby ihre Chancen, aber die Torhüter verhinderten Torerfolge. Dabei überstanden die Eggetaler sogar zwei Minuten in Unterzahl aufgrund einer Zeitstrafe. Gute Leistung der Mannschaft, aber leider hätte nur ein Sieg die Hoffnungen auf ein Weiterkommen aufrechtgehalten. Somit ist am kommenden Samstag um 13.40 Uhr gegen den TuS Oppendorf das letzte Spiel der Ü50. Gespielt wird in Rahden.
Im Februar soll der Spielbetrieb fortgesetzt werden.
Die Flut der Spielabsagen war gewaltig. 109 Spiele auf Kreisebene hat Spielleiter Wilfried Müller neu ansetzen und in den bestehenden Spielplan einbauen müssen. Mit dieser Hypothek gehen die Fußballer ab dem 14. Februar in den zweiten Saisonteil.
"Wenn im Februar und März weitere Spiele ausfallen, weiß ich langsam nicht mehr, wohin damit. Dann wird es kritisch", erklärt Wilfried Müller. Der Vorsitzende des Lübbecker Kreisfußballausschusses hat im Januar etliche Stunden damit verbracht, die ausgefallenen Spiele von der Kreisliga A bis zu den C-Ligen neu anzusetzen. Anfang März (1.3. für die A-Liga, 3.3. für die B-Liga) hat er einen Wochenspieltag eingebaut.
Auch Ostern muss gespielt werden. Für Samstag, 26. März, sind acht A-Liga-Spiele angesetzt, Ostermontag (28. März) weitere fünf, ebenso in der Kreisliga B. Frei ist noch Donnerstag, 24. März, an dem die Bezirksliga spielt.
Da die Saison 2015/2016 mit dem letzten Spieltag am 29. Mai endet (Müller: "Das müssen wir irgendwie hinbekommen") soll auch am Pfingstmontag, 16. Mai, gespielt werden. "Ihre zu Ostern und Pfingsten angesetzten Spiele können die Vereine verlegen und vorher oder in der Woche danach austragen", ergänzt der Spielleiter.
Nach der Winterpause soll es bereits am Sonntag, 7. Februar, in der Bezirksliga weitergehen. Fünf Nachholspiele wurden von Staffelleiter Kai Rieke angesetzt, darunter die Partien Union Varl - VfL Holsen und SuS Holzhausen - SV Kutenhausen. In der Kreisliga A soll am 14. Februar mit zwei Nachholspielen gestartet werden (TuSpo Rahden - SV Schnathorst und SV Börninghausen - Türk Gücü Espelkamp).
Die Fußball-Altliga-Hallenrunde wurde mit 24 Begegnungen fortgesetzt. Dabei zeigten sich einige Teams in toller Verfassung und kamen zu deutlichen Kantersiegen.
Ü 32 GRUPPE 2
SG Levern/Oppenwehe - SV Börninghausen 4:1 (2:1)
Ein umkämpftes Spiel mit dem verdienten Sieg für die SG. T. Ahler und R. Langenberg trafen je zweimal für die Nordkreisler. Die Eggetaler kamen per Eigentor zu ihrem Treffer.
Ü 45 Gruppe 1
SSV Pr. Ströhen - SV Börninghausen 0:7 (0:4).
Olaf Feist, Thomas Arndt, Olaf Jacobmeier und Detlef Warner mit vier Treffern, darunter ein astreiner Hattrick, machten in dieser einseitigen Partie alles klar.
Wieder einmal kaum zu stoppen.
Olaf Feist (l.) stellte zum wiederholten Male seine Torjägerqualitäten für den SVE Börninghausen unter Beweis. Foto: Stefan Pollex
Fußball-Altliga-Hallenrunde: Auslosung der Zwischenrunde der ersten Mannschaften vorgenommen. Kompakterer Endspieltag geplant.
Tom Sander gab alles und zog sich beim Öffnen der Lostöpfe sogar eine kleine Verletzung zu. Am Ende hatte der vierjährige Sohn von Union Varls Altherrenspieler Oliver Sander für interessante Gruppen gesorgt. Die Auslosung gestern im Gasthaus Rose in Vehlage bildete im Rahmen der 44. Lübbecker Fußball-Altliga-Hallenkreismeisterschaften den Abschluss der Ü32-Vorrunde und gleichzeitig den Auftakt der nun folgenden Zwischenrunde.
"Dies gilt allerdings nur für die Teams der ersten Ü32-Altliga. In den anderen Klassen werden die Gruppenspiele fortgesetzt, danach geht es für sie sofort mit dem Viertelfinale weiter", erklärte Andreas Varenkamp. Unterstützt wurde der Altliga-Spielleiter aus Oppenwehe gestern Vormittag in Vehlage von Stephan Kleinschmidt, Wilfried Müller, sowie dem Vorsitzenden des Fußballkreises Lübbecke Karl-Heinz Eikenhorst und einigen interessierten Vereinsvertretern, die der Auslosung beiwohnten.
Zwölf Mannschaften sind in der Ü32-Altliga jetzt noch im Rennen, darunter der Titelverteidiger TuS Stemwede sowie der Sieger von 2014, die SpVg. Union Varl, die gestern in drei Gruppen gelost wurden.
Aus diesen drei Gruppen qualifizieren sich jeweils der Erste und Zweite sowie die zwei besten Gruppendritten für das Viertelfinale. Letzteres startet am 27. Februar in Dielingen und wird am 5. März in Rahden fortgesetzt. Das Halbfinale steht am 12. März in Pr. Oldendorf an. Höhepunkt der 44. Fußball-Altliga-Hallenkreismeisterschaften ist der Endspieltag am Samstag, 19. März in der Kreissporthalle Lübbecke.
Hierfür werde es einen im Vergleich zum Vorjahr leicht modifizierten Ablauf geben. "Wir haben lange überlegt, was wir machen", so Andreas Varenkamp, der insgesamt neun Partien in das Programm des Endspieltages 2016 einbauen möchte: Zunächst drei Spiele um den dritten Platz für die Klassen Ü40, Ü45 und Ü55, danach sechs Endspiele hintereinander. "Dadurch versprechen wir uns einen kompakteren und dennoch spannenden Verlauf", betont Varenkamp.
ZWISCHENRUNDE, Ü32
Gruppe 1: VfB Fabbenstedt, TuS Stemwede, TuS Gehlenbeck, TuS Tengern.
Gruppe 2: FC Lübbecke, SSV Pr. Ströhen, Union Varl, SV Hüllhorst-Oberbauerschaft
Gruppe 3: SC Isenstedt, SV Börninghausen, HSC Alswede und die SG Levern/Oppenwehe
Quelle: Neue Westfälische
Eggetaler Weihnachtstreff: Bürgernetzwerk UDO warb für Hilfen in der Nachbarschaft.
Atmosphärisch und gemütlich ging es zu bei der dritten Eggetaler Weihnacht des SV Börninghausen. Zahlreiche Besucher, darunter viele Kinder, kamen nur zu gerne zum Haus der Begegnung, um die vorweihnachtliche Zeit zu genießen. "Der Eggetaler Weihnachtstreff ist für uns immer ein toller Nachmittag und wir sind sehr froh, dass er so gut angenommen wird", erklärt Dieter Hagemann von der Altligaabteilung des Sportvereins. Zum dritten Mal war der SV Veranstalter, nachdem die Organisation zuvor lange Zeit bei der Feuerwehr gelegen hatte.
"Wir haben damals gesagt, dass wir die Leitung mit unserer guten Vereinsgemeinschaft übernehmen können. Es funktioniert jedes Jahr aufs Neue richtig gut", lobt Hagemann seine Vereinskollegen. Besonders die weiblichen Mitglieder, so hebt er hervor, sind während der Vorbereitung sehr engagiert. Seit jeher ist beim Weihnachtstreff jeder willkommen. Besonders wichtig sind den Veranstaltern die Kinder. "Im letzten Jahr waren etwa 80 Kinder da. Der Nikolaus kommt vorbei und beschenkt sie, außerdem kümmert sich unser Vereinsnachwuchs um eine unserer Buden", so Hagemann.
Weihnachtsmarktatmosphäre
Dieter Hagemann (v. l.) und Jürgen Nenneker freuen sich über die Heißgetränke,
die ihnen Leon, Marvin und Tobias servieren. Foto: Felix f. gröting
Am Samstag waren es Marvin, Leon und Tobias, die in der kleinen Holzhütte Kakao und Kinderpunsch ausschenkten und dazu Waffeln und Crêpes verkauften. "Wir haben uns total darauf gefreut, wieder in der Hütte zu stehen. Das hat uns schon beim letzten Mal viel Spaß gemacht", erklären Leon und Marvin dazu. Auch für die musikalische Untermalung sorgte die jüngere Generation. So traten Kinder der AWO-Kindergarten Börninghausen und der Grundschule Preußisch Oldendorf auf und sangen weihnachtliche Lieder.
Doch auch für die Erwachsenen wurde bestens gesorgt. Neben dem allgegenwärtigen Glühwein boten die Organisatoren auch Kaltgetränke und heißen Hugo an. "Der ist bei uns mittlerweile ein Kult-Getränk", erklärt Hagemann dazu. Auch Bratwürstchen und Pickert mit Apfelmus schmeckten den Gästen gut und sorgten für die nötige Grundlage. Vertreten war auch das Bürger-Netzwerk "Unser Dorf-Office", kurz UDO. Peter Bartetzko und die Vorsitzende Bianca Wilms betrieben einen kleinen Infostand und warben für Nachbarschafts-Hilfeleistungen. "Wir haben UDO zwar erst im Sommer ins Leben gerufen, aber bereits jetzt können wir auf einige erfolgreiche Monate zurück blicken", erklärt Bartetzko.
Copyright © SV Eggetal Eininghausen Börninghausen e.V.