• Seit Generationen
    Seit Generationen

    Schwarz und gelbes Band. Die Eggetaler Jungs.

  • Seit Generationen
    Seit Generationen

    Schwarz und gelbes Band. Die Eggetaler Jungs.

  • Seit Generationen
    Seit Generationen

    Schwarz und gelbes Band. Die Eggetaler Jungs.

Fußball-Altliga-Hallenrunde: Einige Mannschaften zeigen sich in toller Verfassung und landen Kantersiege.

In drei Hallen wurde am Samstag die Fußball-Altliga-Hallenrunde fortgesetzt, wobei sich wieder einige Teams in Trefferlaune präsentierten.

Ü 32 BSC Blasheim - SV Börninghausen 1:3 (1:2).
Thorsten Bunde, Björn Vortmeier und Andre Raulwing brachten den insgesamt verdienten Erfolg der Eggetaler unter Dach und Fach. Für Blasheim erzielte Volker Hus das zwischenzeitliche 1:1 (8.).

 

danielnenneker071215

Einen Dreier gelandet
Der Börninghausener Daniel Nenneker (r.) in der Begegnung gegen den BSC Blasheim. Foto: Stefan Pollex


Ü 32 II SV Börninghausen II - SSV Pr. Ströhen II 2:2 (2:2). Nach Toren von Olaf Becher und Torsten Kirschstein (SVEB) sowie Mark Israel und Lars Felderhoff (SSV) trennten sich beide Mannschaften mit einer gerechten Punkteteilung.

Weiter gehts am kommenden Samstag in der Sporthalle in Pr. Oldendorf wo unsere Ü32 II und auch unsere Ü50 auf den HSC Alswede trifft. Zum Abschluss des Jahres spielen dann am Samstag, den 19. Dezember unsere Ü32 und Ü50 in der Sporthalle in Lübbecke. Gegner ist jeweils Eintracht Tonnenheide.

1. Altliga St. 2
1 Börninghausen 5 3 2 0 17: 8 11
2 Tonnenheide 4 3 0 1 10: 6 9
3 SG Levern/Oppenwehe 4 2 1 1 12: 4 7
4 TuRa Espelk. 5 2 1 2 13:11 7
5 SC Isenstedt 3 1 2 0 6: 3 5
6 Union Varl 4 1 2 1 10:12 5
7 Vehlage 5 1 0 4 4:19 3
8 Blasheim 4 0 0 4 3:12 0

2. Altliga St. 1
1 TuS Dielingen II 3 3 0 0 11: 2 9
2 FC Lübbecke II 3 2 1 0 4: 1 7
3 Börninghausen II 4 2 1 1 9: 8 7
4 Levern/Oppenwehe II 3 1 1 1 4: 4 4
5 Alswede II 4 1 1 2 4: 6 4
6 Fabbenstedt II 3 1 0 2 4: 4 3
7 Isenstedt II 3 0 1 2 1: 3 1
8 Pr. Ströhen II 3 0 1 2 2:11 1

Ü45, Altliga St. 1
1 Blasheim 4 2 2 0 21: 5 8
2 Börninghausen 3 2 1 0 15: 5 7
3 Oppenwehe 2 1 1 0 7: 4 4
4 Holsen 3 1 0 2 5:13 3
5 Gehlenbeck 3 1 0 2 1: 9 3
6 Pr. Ströhen 3 0 0 3 2:15 0

Ü50, Altliga St. 1
1 Tonnenheide 4 4 0 0 10: 2 12
2 Stemwede 5 3 0 2 10: 6 9
3 Alswede 4 2 0 2 4: 6 6
4 Levern 3 1 1 1 5: 5 4
5 SC Isenstedt 3 1 1 1 4: 4 4
6 Holzhausen 3 1 0 2 5: 5 3
7 Börninghausen 2 0 2 0 3: 3 2
8 Oppendorf 4 0 0 4 3:13 0

Für die EGGETALER WEIHNACHT am Haus der Begegnung benötigen wir wieder fleissige Helfer, die Spaß daran haben diesen tollen Event zu unterstützen.

Wir möchten wieder Waffeln und Crêpes backen; Kakao, Glühwein und heißen Hugo ausschenken, Bratwurst grillen und zur Weihnachtszeit passend goldbraunen Pickert anbieten. Natürlich werden auch Kaltgetränke angeboten und die vielen Tassen müssen regelmäßig ausgewaschen werden.

Wir benötigen 21 freiwillige Helfer:

  • HdB, Theke und Spüldienst: 6 Helfer
  • Waffel und Crepes Bude: 3 Helfer
  • Glühweinbude: 6 Helfer
  • Pickerstand: 3 Helfer
  • Grillstand: 3 Helfer

Bitte tragt Euch in der Anmeldung ein, wir besprechen dann zusammen, wer welchen Dienst übernehmen möchte.

Am Samstag, den 05. Dezember sollten alle Helfer ab 15.45 Uhr vor Ort sein. Das Rahmenprogramm startet um 16.30 Uhr.

Zusätzlich benötigt das Orga-Team Unterstützung von ca. 10 Leuten jeweils beim Auf- und Abbau (Holzhütten, Stromversorgung, Thekenaufbau, Dekorationen etc)

Wir zählen auf Eure Unterstützung und freuen uns auf strahlende Kinderaugen und eine tolle EGGETALER WEIHNACHT!

Macht mit - das wird gut!

Euer Orga-Team der Altliga.

Am kommenden Samstag, den 24. Oktober, startet die Altliga Hallensaison in der Sporthalle in Pr. Oldendorf.

Alle vier gemeldeten Altliga Mannschaften des SVE treten bereits am Samstag an. Dazu hat der SVE Börninghausen Hallendienst (Bewirtung).

  • 13.00 Uhr SVE Ü32 vs SC Isenstedt
  • 13.40 Uhr SVE Ü32 II vs SC Isenstedt
  • 15.00 Uhr SVE Ü50 vs SC Isenstedt
  • 16.20 Uhr VFL Holsen vs SVE Ü45

Wir freuen uns auf einen geselligen und hoffentlich erfolgreichen Samstag Nachmittag in der Sporthalle in Oldendorf.

Alle weiteren Spieltermine der Altherren findet ihr wie immer in unserem Kalender.

Gruß

Christoph Zeh

Altligafahrt des SVE ging nach Düsseldorf. 

Die Ausflugsplaner der Altligaabteilung des SV Börninghausen hatten genau den richtigen Riecher. Am vergangenen 1. Oktober-Wochenende fand der alle 2 Jahre stattfindende Ausflug statt. Ziel war diesmal die Landeshauptstadt Düsseldorf mit der berühmt berüchtigten "längsten Theke der Welt".

Doch bevor man dort landete, erfolgte zunächst ein ausgiebiges Frühstück und einige der Fußballer mussten dann ein paar knifflige Fragen beantworten. Erstmalig gab es dabei Gutscheine zu gewinnen. Gegen Mittag erfolgte dann eine Brauereibesichtigung und anschließend hatte man noch genügend Zeit um ein wenig die Altstadt zu erkunden. Gegen 17 Uhr erfolgte das Einchecken im Hotel und dort verbrachte man einen gemütlichen Abend mit reichlich Essen und Trinken und das Tanzbein wurde danach auch ordentlich geschwungen.

+++ Zur Bilder Galerie +++

Da die Nacht für den ein oder anderen sehr kurz war, erfolgte das Frühstück in den späteren Morgenstunden und dann begann in aller Ruhe die Rückreise. Ein weiterer Zwischenstop wurde dann noch im Centro in Oberhausen eingelegt, wo man noch einmal Gelegenheit hatte, in gemütlicher Runde an der "Partymeile" zu relaxen. Gegen 19 Uhr erreichte man dann wieder das Eggetal.

altherrenfahrt duesseldorf

 


 
2-Tages Ausflug der Altherren - In Kürze gehts wieder los!

Am 03./04. Oktober reist unsere Altherren Abteilung wieder für 2 Tage in eine Weltmotropole. Nachstehend die Abfahrtszeiten wo Ihr am Samstag Morgen in den Bus einsteigen könnt:

  • 6.15 Uhr Pr. Oldendorf Bahnhof
  • 6.25 Uhr Schnitker
  • 6.40 Uhr Becker
  • 6.45 Uhr Neustadt
  • 6.50 Uhr Sparkasse
  • 6.55 Uhr Masch

Wir freuen uns auf Euch.

Euer Orga-Team

 

Altliga-Hallenrunde mit 79 Mannschaften.

Andreas Varenkamp darf zufrieden sein. Die Altliga-Hallenrunde des Fußballkreises Lübbecke erfreut sich nach wie vor größter Beliebtheit. "Wir gehen in dieser Saison mit 79 statt wie im Vorjahr 73 Teams den Start", konnte der Staffelleiter beim Staffeltag in Wehdem verkünden.

Das liegt unter anderem daran, dass eine neue Altersklasse (Ü 55) eingerichtet worden ist, an der erstmals vier Mannschaften teilnehmen. Großen Zulauf hat die Altersklasse Ü 32 der zweiten Mannschaften, dort bewerben sich 15 Mannschaften um den Titel. "Ansonsten ist fast alles beim Alten geblieben, auch wenn wir nur noch bei den ersten Ü 32-Teams eine Vor- und Zwischenrunde absolvieren", erläuterte Varenkamp.

Die Altliga-Hallenrunde beginnt übrigens am 24. Oktober. Die Vorrunde der ersten Ü 32-Mannschaften endet am 23. Januar 2016, ehe es mit der Zwischenrunde bis zum 20. Februar weitergeht. Am 27. Februar stehen in Dielingen die ersten Viertelfinal-Begegungen an, am 5. März folgen die weiteren Viertelfinals in Rahden. Am 12. März steht der Halbfinalspieltag in Pr. Oldendorf auf dem Programm, ehe am 19. März in der Lübbecker Kreissporthalle der Finalspieltag über die Bühne geht.

Zu Begin des Staffeltages hatte Andreas Varenkamp die Vereinsvertreter über die modifizierten FLVW-Hallenregeln informiert, die unter anderem ein Einkicken statt Einrollen des sprungreduzierten Balle vorsehen. "Am Anfang wird es wahrscheinlich ein wenig holpern. Die Schiedsrichter werden augenblicklich geschult. Wir werden es schon hinbekommen", ergänzte Varenkamp.

Anschließend erfolgte die mit Spannung erwartete Auslosung der Gruppen in den verschiedenen Altersklassen. Wilfried "Theo" Müller, der vor der Versammlung die Halbfinalspiele des Kreispokalwettbewerbs vorgenommen hatte, unterstrich noch einmal die Besonderheit der Altliga-Hallenrunde des Fußballkreises Lübbecke. "Andre Kreise beneiden uns um diese Runde, die es in dieser Form nur bei uns gibt", so Müller. Das wiederum hörte Andreas Varenkamp sehr gerne. Bestätigt das doch den großen Aufwand, den er betreibt, um die Runde zu organisieren.

Das ergab die Gruppenauslosung

Bei der Ü 32-Konkurrenz gibt es drei Vorrundengruppen, die um den Titel spielen.
Gruppe 1: TuS Stemwede, TuS Dielingen, HSC Alswede, SV Hüllhorst-Oberbauerschaft, TuS Nettelstedt, FC Lübbecke, VfL Frotheim.
Gruppe 2: TuRa Espelkamp, SVE Börninghausen, SC Isenstedt, SG Levern/Oppenwehe, Eintracht Tonnenheide, BSC Blasheim, Union Varl, BW Vehlage.
Gruppe 3: VfB Fabbenstedt, TuS Gehlenbeck, TuS Oppendorf, SSV Pr. Ströhen, TuS Tengern, SuS Holzhausen, SV Schnathorst, FC Preußen Espelkamp.

Die Ü 32-Konkurrenz der zweiten Mannschaften spielt in zwei Gruppen.
Gruppe 1: TuS Dielingen, HSC Alswede, SG Levern/Oppenwehe, VfB Fabbenstedt, SVE Börninghausen, SSV Pr. Ströhen, FC Lübbecke, SC Isenstedt.
Gruppe 2: TuS Stemwede, TuS Gehlenbeck, BW Vehlage, Union Varl, VfL Frotheim, TuS Nettelstedt, FC Lübbecke (2).

In der Ü 40-Konkurrenz wurden folgende Gruppen ausgelost.
Gruppe 1: TuS Tengern, FC Oppenwehe, TuS Stemwede, TuRa Espelkamp, TuS Levern.
Gruppe 2: TuS Gehlenbeck, SuS Holzhausen, TuSpo Rahden, SV Hüllhorst-Oberbauerschaft, BSC Blasheim.

Zwei Gruppen gibt es auch bei den Ü 45-Mannschaften.
Gruppe 1: BSC Blasheim, FC Oppenwehe, SSV Pr. Ströhen, Holsener SV, SVE Börninghausen, TuS Gehlenbeck.
Gruppe 2: HSC Alswede, OTSV Pr. Oldendorf, SC Isenstedt, VfB Fabbenstedt, SV Schnathorst.

16 Teams gehen in der Ü 50-Altersklasse an den Start.
Gruppe 1: TuS Stemwede, Eintracht Tonnenheide, TuS Oppendorf, SVE Börninghausen, SuS Holzhausen, SC Isenstedt, TuS Levern, HSC Alswede.
Gruppe 2: VfB Fabbenstedt, TuS Dielingen, TuRa Espelkamp, SSV Pr. Ströhen, TuSpo Rahden, BSC Blasheim, Holsener SV, Union Varl.

Neu ist die Altersklasse Ü 55.
Eintracht Tonnenheide, SSV Pr. Ströhen, FC Oppenwehe und TuSpo Rahden spielen eine Hin- und Rückrunde sowie Halbfinale und Endspiel.

 

Für die Zuschauer ein richtiges Spektakel, für die Trainer ein Wechselbad der Gefühle.

Die Partie schien zunächst den erwarteten Verlauf zu nehmen. Durch zwei Tore von Danny Stoll (9., 20.) führten die Alt-Espelkamper schnell mit 2:0. Doch die Börninghausen steckten nie auf und kamen durch Daniel Nenneker kurz vor dem Pausenpfiff zum Anschlusstreffer (43.).

Nenneker war es auch, der kurz nach Wiederanpfiff per abgefälschten Freistoß das 2:2 markierte (51.). Diesmal aber ließ die Antwort der Hausherren nicht lange auf sich warten. Richard Reimer traf nach einem Fehler von Interimstorwart Stefan Krämer zur erneuten Führung der Turaner. Kurios wurde es in der 59. Minute. Als TuRa-Keeper Sven Eckert noch seine Mauer aufstellte, war wieder Nenneker gedankenschnell und traf per Freistoß ins leere Espelkamper Tor.

Die Eggetaler waren nun im Aufwind und in der 71. Minute schien die Partie endgültig zu kippen, als Pascal Schulz mit einem Sonntagsschuss aus 25 Metern für die erste SVEB-Führung sorgte. Es deutete jetzt viel auf den ersten Saisonsieg der Gäste hin. Wäre da nicht die Nachspielzeit gewesen, in der der mit aufgerückte Malte Klasing noch den 4:4-Ausgleich erzielte.

"Eigentlich hatten wir das Spiel im Griff, aber am Ende müssen wir mit dem Punkt noch zufrieden sein", so TuRa-Trainer Willi Rogalsky nach dem Spiel.

Es war auf jeden Fall trotz der Niederlage ein Schritt nach vorne", meinte SVEB-Coach Matthias Huth nach der Partie.

In einer komplett ausgeglichenen Partie hatte Leon Luckow die Fabbenstedter in der 35. Minute in Führung geschossen. Direkt nach Wiederanpfiff war Goalgetter Felix Droste mit dem 0:2 zur Stelle (47.)

Doch die Eggetaler steckten nicht auf und wurden für ihren Aufwand auch durch Tore von Timo Jaeger (70.) und Daniel Nenneker (75.) mit dem Ausgleich belohnt. Doch diesmal hatten die Gäste den besseren Konter. In die Börninghauser Drangphase traf Rene Bokämper zum 3:2 (80.) für die Gäste. Wiederum der starke Luckow sorgte dann vier Minuten später für die endgültige Entscheidung.

Weiter gehts am Donnerstag zum Nachholspiel gegen den SSV Pr. Ströhen. Das Heimrecht wurde getauscht, es wird also in Ströhen gespielt. Anpfiff ist im 19.30 Uhr.

Am kommenden Donnerstag starten wir wieder mit dem Hallentraining für unsere Altherren-Fußballer in der Sporthalle in Pr. Oldendorf. Jeden Donnerstag ab 19.00 Uhr Budenzauber.

Sportlichen Gruß
Christoph Zeh

Neuer Sportplatz, perfektes Wetter: Die Jugend Sportwerbewoche war ein voller Erfolg.

Mit über 30 Mannschaften in einer Woche hatte das Orga-Team samt Helfer alle Hände voll zu tun. Teilweise waren bis zu 100 Kinder an einem Tag aktiv. Eine große Aufgabe, die nur zu schaffen war, weil alle mitgeholfen haben.

Vielen Dank an alle Helfer. Nur gemeinsam sind wir stark.

Hier geht es zur Bilder Galerie

PS: Es hat mit euch Spaß gemacht.

Dieter Hagemann

Im Duell der Aufsteiger hatte der Schnathorster Arne Merschel einen Sahnetag erwischt.

Der schnelle Angreifer sorgte mit einem Kopfball nach einer Ecke (24.) für das 1:0 und ließ kurz vor der Pause das 3:0 folgen, nachdem zwischenzeitlich Michele Braunsberger ebenfalls nach einer Ecke das 2:0 markiert hatte.

Nach dem Wechsel erhöhte Merschel auf 4:0 (64.) und ließ das 5:0 (87.) folgen.

Den schönsten Treffer des Abends schoss aber Daniel Nenneker, der direkt nach dem Anstoß nach dem 5:0 von der Mittellinie aus das 5:1 markierte.

platzhalter