• Seit 1920
    Seit 1920

    Ein moderner Verein mit Gemeinschaft, Wettbewerb und Spiel.

  • Seit 1920
    Seit 1920

    Ein moderner Verein mit Gemeinschaft, Wettbewerb und Spiel.

  • Seit 1920
    Seit 1920

    Ein moderner Verein mit Gemeinschaft, Wettbewerb und Spiel.

  • Seit 1920
    Seit 1920

    Ein moderner Verein mit Gemeinschaft, Wettbewerb und Spiel.

  • Seit 1920
    Seit 1920

    Ein moderner Verein mit Gemeinschaft, Wettbewerb und Spiel.

  • Seit 1920
    Seit 1920

    Ein moderner Verein mit Gemeinschaft, Wettbewerb und Spiel.

  • Seit 1920
    Seit 1920

    Ein moderner Verein mit Gemeinschaft, Wettbewerb und Spiel.

Wer hat Interesse?

Für das Abkreiden unserer Sportplätze suchen wir eine flexible und zuverlässige Person.

Die Sportplätze müssen regelmäßig für die verschiedenen Fußballspiele der Jugend und Senioren abgekreidet werden. Selbstverständlich gegen ein kleines Entgeld.

Wer Interesse hat bitte bei mir anrufen: 0171 9942512

Gruß
Dieter Hagemann

 

Tagesordnung zur ordentlichen Jahreshauptversammlung des SVE.

Freitag, 18. März 2016 um 20.00 Uhr im Sportlerheim Börninghausen

Tagesordnung

  1. Begrüßung
  2. Verlesung des Protokolls der Jahreshauptversammlung vom 27.03.2015
  3. Ehrungen
  4. Jahresberichte

        a) Bericht des Vorstandes

        b) Bericht der Seniorenfußballabteilung

        c) Bericht der Juniorenfußballabteilung

        d) Bericht der Altliga

        e)Bericht der Turnabteilung

        f) Bericht der Tischtennisabteilung

5.    Kassenbericht

6.    Bericht der Kassenprüfer

7.    Verschiedenes

Mit sportlichem Gruß

Frank Wübker 1. Vorsitzender SV „Eggetal“ v. 1920 Eininghausen-Börninghausen e. V

Vorstand informierte seine Partner über die Aktivitäten des SVE Partnerpools.

"Der SVE Partnerpool entwickelt sich sehr positiv und umfasst mittlerweile 61 starke Partner, davon 37 aus dem gewerblichen Bereich sowie 24 Privatleute. Ende der Woche werden wir auch die letzten noch fehlenden Banden an der Bachseite am neuen Rasensportplatz befestigen, so dass die erste Seite vom neuen Rasensportplatz komplett mit Banden geschlossen ist" berichtete Holger Brinkmeier den 13 anwesenden Partnerpool-Mitgliedern nicht ohne Stolz.

Im Sommer habe man eine Offensive gestartet und den SVE Partnerpool in Verbindung mit dem Verkauf von Dauerkarten der Saison 2015/16 beworben. Dabei konnten 10 neue Partnerpool-Mitglieder gewonnen werden. Ein toller Erfolg.

Allerdings dürfe man sich nicht auf den Lorbeeren ausruhen, denn ohne die finanzielle Unterstützung des SVE Partnerpools hätten die nachfolgenden Projekte nur erschwert - oder gar nicht - realisiert werden können:

  • Frühstück Golden Sixties
  • Drei Holzhütten für Events vom SVE
  • Zwei Fußball-Jugendtore mit Kippsicherungen
  • Windbreaker für Schiedsrichter
  • Sportanzüge für die Mädchenmannschaft
  • Trikotsätze für A- und B-Jugend
  • Pokale, Medaillen und Bälle für Jugendwerbewoche, Tischtennismeisterschaft der Jugend
  • Zuschuß für Saisonabschlussfeiern der Gesamten Jugendmannschaften (Fußball, Tischtennis, Turner)
  • Tischtennisroboter für die Jugend

Wer sich angesprochen fühlt und in einem privaten Gespräch mehr über den SVE Partnerpool erfahren möchte, Ihr wisst wo Ihr Anja Wolkensinger und mich findet :)

Gruß
Holger Brinkmeier

 

partnerpooltreff2015

13 von insgesamt 61 SVE Partnerpool-Mitgliedern

Preisträger wurden für ihre hervorragenden ehrenamtlichen Leistungen geehrt und ihnen Dank ausgesprochen.
 
Ohne das Ehrenamt geht es nicht. Ehrenamtliche Tätigkeit ist unverzichtbar für den Sport. Aus diesem Grund hatte der Präsident des Fußball- und Leichtathletik-Verbandes (FLVW) Ende August zu einer "der wichtigsten Veranstaltungen im Jahr“ ins Sportcenter Kaiserau eingeladen.
 
Einer der geladenenen Gäste und somit DFB-Ehrenamtspreisträger 2015 ist kein geringerer als unser Jörg Gesch vom SVE Börninghausen. Jörg Gesch war durch seine ausserordentlichen ehrenamtlichen Aktivitäten als Vertreter des Fußballkreises Lübbecke nach Kaiserau eingeladen und wurde in der Sportschule Kaiserau mit einer Urkunde ausgezeichnet.
 
joerggesch ehrenamt
 
 
 
Ute Schäfer, Nordrhein-Westfalens Ministerin für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport, stellte heraus, dass ehrenamtliche Tätigkeit unverzichtbar für den Sport sei. Mit den gesellschaftlichen Veränderungen steigen auch Erwartungsdruck, Verantwortung und Engagement, daher müsse das Ehrenamt zukunftsträchtiger gestaltet werden, damit die Vereine weiterhin attraktiv bleiben. Das bedeute, Kinder und Jugendliche weiter an den Verein zu binden und die Generationen zusammen zu halten.
 
Dem schliessen wir uns vom SVE Börninghausen an und danken allen Ehrenamtlichen ausdrücklich für Ihr Engagement.
 
Vielen Dank. Ohne Euch ginge es nicht!
 

Jörg Gesch bolzt ehrenamtlich mit den Kindern.

Fußball ist Jörg Geschs große Leidenschaft. Dafür engagiert er sich seit fast 20 Jahren ehrenamtlich als Jugendtrainer beim SVE und seit einiger Zeit auch dort, wo man es eigentlich nicht erwartet: im Kindergarten. »Jörg ist ein Kindermagnet«, schwärmt Rabea Kleffmann, die Leiterin des AWO-Familienzentrums Börninghausen. »Ein bis zweimal die Woche spielt er mit den Jungen und Mädchen Fußball und alle sind begeistert.«

Die Idee habe er eine ganze Weile mit sich herumgetragen, erzählt Jörg Gesch. »Es wird immer schwieriger, Nachwuchs für die Jugendmannschaften zu finden. Wenn jetzt noch die Schule geschlossen wird, erreichen wir die Kinder im Grundschulalter noch schlechter. Deshalb müssen wir früher anfangen. « Also fragte er im AWO-Familienzentrum nach, ob überhaupt Interesse an einer Zusammenarbeit bestehe, und rannte damit bei Rabea Kleffmann offene Türen ein: »Wir haben hier schon eine Lesepatin, die regelmäßig kommt und den Kindern vorliest. Dass sich jetzt auch jemand fand, der uns ehrenamtlich im Sport- und Bewegungsbereich unterstützen wollte, war natürlich super.«

 

awokindergarten200615

Sie freuen sich über die neuen Tore
Rabea Kleffmann (AWO-Kita), Monique Kreimer mit Tochter Pia (Förderverein), Sven Becker (Sponsor) und
Jörg Gesch mit (von links) Malien, Juno, Yara, Michel, Linus, Lennox, Collin, Ben, Nico, Paul. Foto: Cornelia Müller

 

Während eines Praktikums, das Jörg Gesch im Rahmen einer Umschulungsmaßnahme im Familienzentrum absolvierte, konnte er sich mit noch mehr Engagement der Aufgabe widmen, den Kindern Freude an der Bewegung zu vermitteln. »Auf dem großen Kindergartengelände ist genug Platz, um ein Spielfeld abzustecken. Die Eckfahnen habe ich mir vom Sportverein geliehen, als Tore mussten zunächst ein paar Slalomstangen herhalten.« Auf die Dauer sei diese Lösung jedoch nur zweite Wahl gewesen: »Tor ist, wenn der Ball im Netz zappelt«, sagt Fußballfan Gesch schmunzelnd.

Also mussten zwei richtige Fußballtore für seine Mannschaften her. Noch einmal war Eigeninitiative gefragt. Er holte sich den Förderverein mit ins Boot und die Kindergarten-Nachwuchskicker bastelten Spendenboxen, die ihr Trainer bei der Maifeier in Börninghausen aufstellte. So kam immerhin so viel Geld zusammen, dass es für das erste Tor reichte. Beim zweiten sprang Sven Becker als Sponsor ein: »Ich fand Jörgs Aktion auf Anhieb sehr gut, zumal damit auch der Kindergarten hier vor Ort unterstützt wird. Und für die Kleinen ist das Fußballspielen doch eine tolle Sache. Deshalb habe ich sofort gesagt: Ich gebe den Rest dazu.«

Mit den beiden neuen, stabilen Toren ist die AWO-Arena hinter dem Familienzentrum endlich komplett. Wenn Jörg Gesch dort mit seinen Jungs und Mädels Torschüsse oder Zuspiele übt, sieht man sofort, mit wie viel Feuereifer alle dabei sind. Streit mit dem Torwart, ob der Ball wirklich zwischen den Slalomstangen durchgegangen ist oder doch zu hoch war, gibt es nun auch nicht mehr: Tor ist, wenn der Ball im Netz zappelt. So einfach ist das.

Quelle: Lübbecker Kreiszeitung. Cornelia Müller

SV Börninghausen gewann Torwandschießen.

frankwuebker 110515Das Eggetal hat seinem Ruf einmal mehr alle Ehre gemacht, wie eine gute Mannschaft zusammenzuhalten. Im Rahmen des Freeway Cups in Lübbecke trat der SV Börninghausen den Beweis an. Beim Torwandschießen der Volksbank Lübbecker Land lochten Mitglieder der Bank gleich reihenweise ein und ließen die erzielten Treffer dem SV Börninghausen gutschreiben.

Foto: Spendenübergabe: Frank Wübker (l.), 1. Vorsitzender des SVE, und Volksbank-Geschäftsstellenleiter Stefan Gatzke. Foto: Volksbank

Insgesamt 143 Striche standen am Ende auf dem Zettel und sorgten für eine Spende der Volksbank an den Sportverein in Höhe von 1.430 Euro. Denn die Bank honorierte jeden Treffer mit zehn Euro.

Stefan Gatzke, Leiter der Geschäftsstelle Börninghausen, überreichte die Spende dem 1. Vorsitzenden Frank Wübker. "Vielen Dank für das Geld. Wir werden es für unsere Jugendarbeit verwenden", so Wübker, der sich außerdem freute, dass der SVE den Wettstreit an der Torwand mit dem zweitplatzierten SuS Holzhausen schließlich deutlich zu seinen Gunsten entschied.

 

Tagesordnung zur ordentlichen Jahreshauptversammlung des SVE.

Freitag, 27. März 2015 um 20.00 Uhr im Sportlerheim Börninghausen

Tagesordnung

  1. Begrüßung
  2. Verlesung des Protokolls der Jahreshauptversammlung vom 28.03.2014
  3. Ehrungen
  4. Jahresberichte
    a) Bericht des Vorstandes
    b) Bericht der Seniorenfußballabteilung
    c) Bericht der Juniorenfußballabteilung
    d) Bericht der Altliga
    e)Bericht der Turnabteilung
    f) Bericht der Tischtennisabteilung
  5. Kassenbericht
  6. Bericht der Kassenprüfer
  7. Wahl eines Versammlungsleiters
  8. Wahl des Vorstandes
  9. Verschiedenes

Mit sportlichem Gruß

Frank Wübker
1. Vorsitzender SV „Eggetal“ v. 1920 Eininghausen-Börninghausen e. V

Wir wünschen Euch allen ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Start ins neue Jahr.

merry christmas

Hallo liebe Eggetaler, am Samstag, dem 6. Dezember 2014 fand am Haus der Begegnung die "Eggetaler Weihnacht " statt. In der Nacht von Samstag auf Sonntag wurde ein schwarzer VW Passat  auf dem unteren Parkplatz durch das ausparken eines daneben stehenden Fahrzeugs starkt beschädigt. Ich rufe denjenigen auf, der für den Schaden verantwortlich ist. Er hat bis morgen abend Gelegenheit sich unter der Handy-Nr. 0170-5660039 bei mir zu melden. Ansonsten erstatte ich am Mittwoch morgen Anzeige bei der Polizeibehörde in Lübbecke.

Dauerkarte Saison 2014/15 für alle neuen Privatleute im SVE Partnerpool.

Unlängst konnten sich gewerbliche wie private Mitglieder des SVE Partnerpools beim alljährlichen Info-Treffen davon überzeugen, wofür Ihre Gelder in den vergangenen 12 Monaten verwendet wurden.

Frank Wübker und Holger Brinkmeier konnten vermelden, dass das Frühstück der "Golden Sixties" im Januar finanziell unterstützt, Kaffeekannen und Geschirr für das Sportlerheim angeschafft sowie ein neues Nassmarkiergerät angeschafft wurden.

In der Fußballabteilung beteiligte sich der Partnerpool an der Siegesfeier der C-Junioren nach dem Gewinn des Kreispokals, Trainingsbälle, Trikots für die Mädchenmannschaft wurden angeschafft und Zuschüsse für Trainingsanzüge der Senioren, der Altliga und der Mädchenmannschaft sowie für Pokale und Medaillen anlässlich der Jugendwoche wurden gewährt.

partnerpool2014

 

Die Turnabteilung erhielt neue Hanteln, Igelbälle, eine Sprossen-Wippe und Halbkugelstelzen und zudem wurden auch die Weihnachtsfeiern der einzelnen Turngruppen unterstützt.

Die Tischtennisabteilung freute sich über Zuschüsse für Trainingsanzüge und Trikots sowie über neue Wettkampfbälle.

 

partnerpool2014 1

partnerpool2014 2

 

Dies alles waren Beiträge, die der SVE ohne die Hilfe des Partnerpools nicht hätte leisten können. Dafür möchte der Vorstand allen Partnerpool-Mitgliedern herzlich danken!

Um die Mitgliedschaft im SVE-Partnerpool noch attraktiver zu gestalten, werden wir allen neuen privaten Partnern ab der kommenden Spielzeit einmalig eine Dauerkarte für die Heimspiele unserer ersten Fußballmannschaft zur Verfügung stellen.

GP Ralf Meergans

platzhalter