• Seit 1920
    Seit 1920

    Ein moderner Verein mit Gemeinschaft, Wettbewerb und Spiel.

  • Seit 1920
    Seit 1920

    Ein moderner Verein mit Gemeinschaft, Wettbewerb und Spiel.

  • Seit 1920
    Seit 1920

    Ein moderner Verein mit Gemeinschaft, Wettbewerb und Spiel.

  • Seit 1920
    Seit 1920

    Ein moderner Verein mit Gemeinschaft, Wettbewerb und Spiel.

  • Seit 1920
    Seit 1920

    Ein moderner Verein mit Gemeinschaft, Wettbewerb und Spiel.

  • Seit 1920
    Seit 1920

    Ein moderner Verein mit Gemeinschaft, Wettbewerb und Spiel.

  • Seit 1920
    Seit 1920

    Ein moderner Verein mit Gemeinschaft, Wettbewerb und Spiel.

 

Im Januar fiel mit der abgesagten Austragung des FreewayCups 2022 bereits zum zweiten Male in Folge ein langjähriger Eckpfeiler des SVE-Veranstaltungskalenders der Corona-Pandemie zum Opfer. Dieser neuerliche Rückschlag soll aber keinesfalls dafür sorgen, dass unser beliebtes U16-Hallenfußballturnier in der Lübbecker Kreissporthalle ein für alle Mal der Geschichte angehört. Im Gegenteil: Das Orga-Team des FWC arbeitet bereits intensiv an der Vorbereitung der Ausgabe 2023. Natürlich sind dabei auch wieder der SVE und seine fleißigen und engagierten Helfer gefragt.

Auch das Helfer-Frühstück 2020 wird nachgeholt

Deshalb möchte Frank Wübker Euch bitten, heute schon den 21./22. Januar 2023 fett im Kalender anzustreichen, wenn dann hoffentlich wieder Juniorenfußball vom Feinsten in Lübbecke geboten wird. Jede helfende Hand wird dabei für ein erfolgreiches Turnier gebraucht. Der Vorsitzende hofft, dass wieder viele für den SVE mit von der Partie sind. Zu gegebener Zeit wird natürlich auch noch das ausgefallene FreewayCup-Frühstück mit allen Helferinnen und Helfern von 2020 nachholen. 

Am 25. März 2022 findet die diesjährige Jahreshauptversammlung des SVE statt. Um 20 Uhr soll es im Hotel-Restaurant Lindenhof in Büscherheide losgehen. Neben den Ehrungen stehen auch die Jahresberichte vom Fußball, dem Turnen und Tischtennis an. Außerdem werden neue Kassenprüfer gewählt. Anbei die Tagesordnung zur JHV: 

 

Viele haben gemunkelt, nun ist es offiziell: Auf Matthias Huth folgt Jörg Rodewald als neuer Trainer der 1. Herrenmannschaft des SVE Börninghausen. Nach 13 Jahren beendet damit "Matti" seinen Job als Chef der Mannschaft der Fußball-Kreisliga A. Frühzeitig hatte er dem Vorstand seinen Abschied mitgeteilt. „Man kann Matthias Huth gar nicht genug danken. So viele Jahre als Trainer bei einem Verein tätig zu sein, ist heutzutage schon eine Besonderheit“, sagt Fußballobmann Eike Struß.

Im Sommer wird nun der Posten an Rodewald übergehen, zusammen mit seinem Sohn Patrick als spielenden Co-Trainer. Zuletzt war der Preußisch Oldendorfer im Lübbecker Altkreis beim A-Ligisten TuRa Espelkamp tätig. Danach ging er zum niedersächsischen Bezirksligisten TuS Wagenfeld. „Aus der Kombination mit Patrick versprechen wir uns sehr viel. Patrick kennt viele Spieler persönlich sehr gut und kann auch auf dem Feld unseren jungen Spielern helfen“, sagt Eike Struß im Gespräch mit der Neuen Westfälischen.

Es ist ein Verein, der über die Gemeinschaft kommt.

Der gesamte Vorstand des SVE freut sich, Rodewald als neuen Trainer verpflichten zu können. Rodewald ergänzt: „Wir hatten auch ein paar andere sehr gute Gespräche. Aber mit dem SVEB war es total überzeugend und herzlich. Es ist ein Verein, der über die Gemeinschaft kommt." Rodewald freut sich auf die Herausforderung, besonders mit vielen jungen Spielern.

 

Für die erste Mannschaft geht es in diesem Jahr noch um den Klassenerhalt in der Kreisliga A. Alle Börninghauser vereint dabei ein Ziel: Sie wollen ihren amtierenden Trainer Matthias Huth mit dem Ligaverbleib gebührend verabschieden und freuen sich gleichzeitig auf neue sportliche Herausforderungen mit Jörg Rodewald.

 

 

Mit ihrer Musik begeistert die international erfolgreiche Band nicht nur Country-Fans. Wenn die Musikerinnen mit Gitarre, Keyboard, Geige und Co. vor Publikum spielen, dann tobt die Menge. Und nun ist es auch offiziell: Am Freitag, den 12. August 2022 – zur Eröffnung der 100. Jahrfeier des Vereins – sind die Country Sisters auf der Eggetaler Bühne. Das hat die Band nun Organisator Jürgen Stiebel bestätigt. 

Erfolgreich, preisgekrönt und international bekannt

Über 50 Millionen Aufrufe bei Youtube, 2.500 Konzerte weltweit in über 30 Ländern sowie eine fast 50-jährige Bandgeschichte: die Country Sisters sind auf ihrem Gebiet einmalig und preisgekrönt. Allein 2019 gewannen die Musikerinnen drei Texas Sounds International Country Music Awards (Publikumspreis, Unterhaltungspreis und beste Produktion des Jahres). 

Es steht außer Frage, dass die Country Sisters gleich am ersten Abend der Feier ein absolutes Highlight werden. Und da sie nicht nur Country-Musik beherrschen, sondern auch rockige, soulige Stücke, ist für jeden Geschmack etwas dabei. 

Für einen kurzen Einblick in ihre Musik: 

 

Eineinhalb Jahre nach dem ursprünglich geplanten Termin konnte der 1. Vorsitzende Frank Wübker am 22.10.2021 seine Mitglieder wieder zu einer Jahreshauptversammlung begrüßen. Die Versammlung fand unter 3G-Regeln im Saal des Hotels „Lindenhof“ in Büscherheide statt. 

Zu Beginn der Versammlung erhoben sich die Anwesenden von ihren Plätzen, um den Mitgliedern zu gedenken, die in den zurückliegenden Jahren verstorben waren. Stellvertretend für alle nannte Frank Wübker den früheren 2. Vorsitzenden Bernhard Henke, der den Verein bis zuletzt in steuerrelevanten Dingen beraten und unterstützt hatte.

Für langjährige Mitgliedschaft konnte Frank Wübker 5 Mitglieder mit Ehrennadeln auszeichnen. Die silberne Ehrennadel ging an Sabine Hagemann und Rudi Gläser, mit der goldenen Nadel wurden Christina Wendland, Sabine Sieckmann und Jörg Schlingmann geehrt.

In seinem Vorstandsbericht gab Frank Wübker einen Überblick über die Ereignisse in den Jahren 2019 bis 2021, die vor allem in den letzten zwei Jahren ganz im Zeichen der Corona-Pandemie gestanden hatten, und die den Sport im SVE in allen Abteilungen für lange Zeit zum Erliegen gebracht hatte. Man sei nun froh, dass der Sport seit dem Sommer 2021 endlich wieder Fahrt aufnehmen konnte. Das für 2020 geplante Fest zum 100-jährigen Vereinsbestehen musste ebenso wie viele andere Feiern und Veranstaltungen abgesagt werden, was für das Vereinsleben nicht eben förderlich gewesen sei. Erfreulicherweise habe der SVE in der Zeit der Pandemie seine Mitgliederzahl aber konstant halten können. Das Jubiläumsfest solle nun im August 2022 nachgeholt werden und neben zwei  Tanzabenden einen Kindernachmittag und ein Bubble-Soccer-Turnier bieten. Darüber hinaus berichtete Frank vom erfolgreich durchgeführten Programm „Moderne Sportstätten“, bei dem man mit einer Fördersumme von 42.500 Euro diverse Sanierungs- und Modernisierungsarbeiten im Sportlerheim durchführen und das Dach des Sportlerheimes zusätzlich mit einer Photovoltaik-Anlage ausstatten konnte.

Infos aus den Abteilungen 

Der kommissarisch fungierende Senioren-Fußballobmann Eike Struß berichtete  ausführlich über die Geschicke der 1. und 2. Herrenmannschaft und der Damenmannschaft. Wilhelm Lampe, der unlängst für den zurückgetretenen Marco Henke kommissarisch die Leitung der Junioren-Fußballabteilung übernommen hatte, informierte die Anwesenden über den sportlichen Neustart im Jugendbereich und das Problem, eine ausreichende Zahl von ehrenamtlichen Trainer und Betreuern zu gewinnen. Für den gesundheitlich verhinderten Altligaobmann Peter Lusmöller versorgte Dieter Hagemann die Besucher mit mit den neuesten Informationen zum Altherrenfußball. Der SVE gehe in diesem Jahr wieder mit 4 Teams in die Altliga-Hallenrunde. Turnwartin Marion Möllenberg berichtete über die Anstrengungen, die sie und ihre Mitstreiter in der Turnabteilung leisten mussten, um Hygienekonzepte auszuarbeiten und anzuwenden, um den Sport in Zeiten von Corona möglich zu machen.

Sehr ausführlich gaben auch Detlef Haake und Utz Vortmeier Auskunft zum Stand der Dinge in der Tischtennisabteilung.

Der Kassenbericht von Holger Brinkmeier ergab für das Jahr 2020 einen Rekordüberschuss, der laut ihm aber das eigentliche Betriebsergebnis nur verzerrt wiedergibt. In diesem Überschuss seien bereits die kompletten Spenden für das letztlich ausgefallene Jubiläumsfest und die Fördergelder zum Programm „Moderne Sportstätten“ enthalten, die aber nun erst in den Jahren 2021 und 2022 ausgegeben würden. So sei für das Jahr 2021 mit einem Rekorddefizit zu rechnen.

Vorstand neu gewählt 

Nachdem die Versammlung auf Antrag von Kassenprüfer Oliver Tücke dem Vorstand die Entlastung für die Jahre 2019 und 2020 erteilt hatte, wurde Jürgen Nenneker zum Versammlungsleiter bestellt. Unter seiner Regie wurde Frank Wübker in seiner Funktion als 1. Vorsitzender für zwei weitere Jahre wiedergewählt. Seinem Stellvertreter Stefan Krämer sprach die Versammlung ebenso einstimmig das Vertrauen aus, wie den Finanzvorständen Holger Brinkmeier, Anja Wolkensinger und Angelika Nenneker. Der 1. Geschäftsführer Hans Eickemeyer geht nach seiner einstimmigen Wiederwahl in sein 57. Jahr im Vereinsvorstand.

Sein Stellvertreter Horst Kirchhoff stellte sich nach über 40 Jahren im Vorstand nicht mehr zur Wahl. Ihm dankte Frank Wübker für seine wertvolle Arbeit mit einem Blumenstrauß. Als sein Nachfolger wurde einstimmig Andre Köster gewählt, den Frank Wübker im Vorstand willkommen hieß und alles Gute für seine Arbeit wünschte.

Die bislang kommissarisch fungierenden Abteilungsleiter Eike Struß (Seniorenfußball) und Wilhelm Lampe (Juniorenfußball) wurden von der Versammlung einstimmig in ihre Ämter gewählt. Wiedergewählt wurden die Abteilungsleiter Marion Möllenberg (Turnabteilung), Utz Vortmeier (Tischtennisabteilung) und Peter Lusmöller (Altligaabteilung). Als neuen Kassenprüfer für den ausscheidenden Timo Osterhold wählte die Versammlung Olaf Feist.

Nachdem der Geburtstagskalender des SVE vor einigen Jahren aus Gründen des Datenschutzes abgestellt werden musste, geht er nun neu an den Start. Um Teil des Kalenders zu werden, schreibt uns euren Namen und euer Geburtsdatum über den Button im Startmenü. Mit dem Absenden der Informationen stimmt ihr der Datenschutzerklärung des SVE zu. Natürlich behandeln wir eure Daten vertraulich. Und je mehr Vereinsmitglieder sich im Kalender eintragen, desto mehr "Geburtstagsgrüße" wird es auch geben. 

Wichtige Information für alle Vereinsmitglieder unter 18 Jahren: Hier müssen die Erziehungsberechtigten eine Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! schreiben – mit Name und Geburtsdatum des Kindes und der Einverständnis. Alle über das Formular eingegangenen Einverständnisse für den Geburtstagskalender bei Personen unter 18 Jahren können nicht berücksichtigt werden. 

 

Nachdem im vergangenen Jahr wegen der Corona-Pandemie kein Treffen stattfinden konnte, fanden sich im Oktober mehr als 20 gewerbliche und private Mitglieder des SVE-Partnerpools im Sportlerheim ein, um sich bei Kaffee und Butterkuchen über die Verwendung der zur Verfügung gestellten finanziellen Mittel sowie über geplante zukünftige Projekte zu informieren.

Vier neue Partner

SVE-Finanzvorstand Holger Brinkmeier konnte zu diesem Treffen über 20 Mitglieder des Pools begrüßen. Mit nun 48 gewerblichen und 32 privaten Mitgliedern konnte die Anzahl gegenüber dem Vorjahr noch einmal leicht gesteigert werden. Dies war vor allem dem gewerblichen Bereich zu verdanken. In 2020/21 hatten mit der „Bikefarm“ und der Fa. Getränkepartner Schnitker zwar zwei Firmen ihre Mitgliedschaft gekündigt, doch konnten mit der Fa. Harting, der Bäckerei Schröder, Getränkepartner Meergans und der Pizzeria Fattoria gleich vier neue Mitglieder hinzugewonnen werden. Im privaten Bereich blieb die Zahl der Mitglieder unverändert. Hier müssten laut Holger Brinkmeier zukünftig größere Anstrengungen unternommen werden, um die Zahl privater Mitglieder zu steigern.

Holger Brinkmeier berichtete, dass die größten Ausgaben in den Jahren 2020/2021 in Pflasterarbeiten für die von der Fa. Gloria gespendeten Spielerkabinen sowie in Weihnachtsgeschenke für die Trainer und Übungsleiter geflossen seien. Außerdem wurden wieder zahlreiche Mannschaften mit neuer Sportkleidung ausgestattet und ihre Weihnachtsfeiern finanziell unterstützt.

Neue Projekte in Planung 

Holger gab bekannt, dass der Vorstand an einem Projekt arbeite, um die Trainer und Betreuer finanziell stärker zu unterstützen und damit den großen Problemen bei der Rekrutierung neuer ehrenamtlicher Mitarbeiter entgegenzuwirken.

Den Abschluss der Veranstaltung bildete ein gemeinsames fröhliches Boule-Turnier am Haus der Begegnung. Hier erreichten mit Marie Volland und Anja Wolkensinger zwei Frauen das Finale, in dem Lippstädterin Marie am Ende knapp die Oberhand behielt und die ebenso wie Anja einen Preis aus dem SVE-Fanfundus entgegennehmen konnte.

Zakkes_Pulli.png

Hier findet ihr den Link für eure Bestellungen unserer eigenen SVE-Kollektion: 

Link SVE Kollektion      

                                                                  

 

 

                                    

 

Einladung zur Jahreshauptversammlung des SVE am Freitag, 22. Oktober 2021 um 20.00 Uhr im Lindenhof, Büscherheide

               

                                               PDF Dokument anzeigen

  Tagesordnung                                                                  

1. Begrüßung
2. Genehmigung des Protokolls der Jahreshauptversammlung vom 29.03.2019
(Das Protokoll liegt eine Stunde vor Versammlungsbeginn im Lindenhof-Saal zur Einsicht bereit)
3. Ehrungen
4. Jahresberichte

   a) Bericht des Vorstandes
   b) Bericht der Seniorenfußballabteilung
   c) Bericht der Juniorenfußballabteilung
   d) Bericht der Altliga
   e) Bericht der Turnabteilung
   f) Bericht der Tischtennisabteilung

5. Kassenbericht
6. Bericht der Kassenprüfer
7. Wahl eines Versammlungsleiters
8. Wahl des Vorstandes
9. Wahl eines Kassenprüfers
10. Verschiedenes

Wichtiger Hinweis: Der Zutritt erfolgt unter Berücksichtigung der zum
Zeitpunkt der Versammlung am Versammlungsort geltenden Bestimmungen
der Corona-Schutzverordnung.

 

Mit sportlichem Gruß

 (Frank Wübker)
1. Vorsitzender
SV „Eggetal“ v. 1920
Eininghausen-Börninghausen e. V. 

                                                                                                                                                                        

Liebe Freunde des SVE,

Aufgrund der Corona-Beschränkungen gibt es auch in diesem Jahr keine offizielle Aktion "Saubere Landschaft".

Um aber dennoch etwas gegen wild entsorgten Müll zu tun, hat der Verein "Wir im Eggetal" zu einer Müllsammel-Aktion am

Samstag, 20.03.2021 aufgerufen. Dem SVE hat man dafür den Bezirk 4 zwischen der Mühlenbachstraße im Westen,

der Burgstraße im Norden, der Eimsiekstraße im Osten und der Eggetaler Straße im Süden zugeteilt.

Wer Zeit und Lust hat, kann sich um 9 Uhr zum offiziellen Start auf dem Parkplatz am Sportlerheim einfinden und sich

dort bei Bedarf Müllbeutel abholen. Auf dem Parkplatz am Sportlerheim soll auch die Sammelstelle für die vollen Mülltüten eingerichtet werden.

Wer sich aufgrund der besonderen Umstände nicht in Gesellschaft begeben möchte, kann natürlich in Eigenregie im SVE-Bezirk

Müll einsammeln und anschließend bei der Sammelstelle auf dem Parkplatz am Sportlerheim abgeben.

IMG 20210309 WA0000 2

 

Mit sauberen Grüßen

Frank Wübker

 

platzhalter