Es gibt wieder das Stadtradeln in Pr. Oldendorf.
Der Grundgedanke: Teams bilden und gemeinsam in die Pedale treten, um damit aktiv den Klimaschutz zu unterstützen. Die
bereits im vergangenen Jahr durchgeführte Aktion im gesamten Kreis Minden-Lübbecke erbrachte eine Kilometerleistung von
insgesamt 981.070 geradelten Kilometern. Das soll nun in diesem Jahr getoppt werden und die Millionengrenze soll auf jeden Fall überschritten werden.
Im Zeitraum vom 29. Mai bis zum 18. Juni 2023 zählt jeder mit dem Rad gefahrene Kilometer und mit der Teilnahme soll
ein Zeichen für den Radverkehr gesetzt werden. Mitradeln kann jeder, der in Pr. Oldendorf lebt, arbeitet, eine Schule besucht oder
einem Verein angehört. Wir haben bereits eine SVE-Gruppe unter www.stadtradeln.de/preussich-oldendorf angelegt
und ihr braucht euch hier nur zu registrieren. Das ist ganz einfach und ist in wenigen Minuten gemacht.
Nun gilt es, in dem vorgenannten Zeitraum möglichst viele Kilometer zu radeln. Dabei ist es egal, ob es der Weg zur Arbeit ist,
oder man befindet sich im Urlaub und dort wird geradelt. Aber auch jeder in der Freizeit geradelte Kilometer kann erfasst und
hinterlegt werden.
Das Motto lautet: mitmachen und für den SVE möglichst viele Kilometer zusammen strampeln.
Frank Wübker ist seit 28 Jahren Vorsitzender des SVE Börninghausen. Marion Möllenberg bekleidet ihr Amt als Turnwartin ebenfalls seit 1995. Anja Wolkensinger ist als 2. Vorstand Finanzen "auch in etwa so lange dabei" und Hans Eickemeyer ist nach 58 Jahren immer noch Geschäftsführer des SVE. Rekordverdächtig. Aber es wird sich einiges ändern: Er und Angelika Nenneker haben sich zwar auch in diesem Jahr erneut zur Wahl gestellt, allerdings mit der Bitte, dass bis zur nächsten Jahreshauptversammlung im Jahr 2024 Nachfolger gefunden werden. Die Mission heißt jetzt also ganz konkret: "Wir brauchen neue Vorstandsmitglieder." Und die Zeit läuft, auch wenn in diesem Jahr der Vorstand von den etwa 50 anwesenden Vereinsmitgliedern komplett in seinem Amt bestätigt wurde. So war die JHV 2023:
Nach einem erfolgreichen und anstrengenden Jahr 2022 – mit der 100+2-Jahr-Feier und den vielen Veranstaltungen – läuft der Vereinsbetrieb mittlerweile wieder normal, auch dank des Endes der Corona-Pandemie. In seinem Bericht widmete sich Frank Wübker also nun besonders der Zukunft: Neben der Suche nach neuen Vorstandsmitgliedern wird in diesem Jahr auch die Sporthalle renoviert. Sehr wahrscheinlich werden in den Sommermonaten ein neuer Hallenboden verlegt und ein neuer Prallschutz angebracht. Die Gelder sind vorhanden, die Ausschreibung ist zum jetzigen Zeitpunkt aber noch nicht abgeschlossen. Dennoch: Wenn alles glatt läuft, könnte schon im Herbst die Sporthalle als ein neues Aushängeschild des Vereins modern umgebaut sein. Nach über 40 Jahren ist das auch bitter nötig.
Wübker ehrte eine Reihe von Mitgliedern des Vereins für ihre 20- oder 40-jährige Vereinszugehörigkeit. Einige von ihnen waren auch im Sportlerheim anwesend. Eine besondere Ehrung erhielt Jürgen Nenneker, der nach 20 Jahren sein Engagement im Organisationskreis des FreewayCups beendet.
Die jeweiligen Abteilungsleiter berichteten über die internen Entwicklungen: So gibt es im SVE seit vergangenem Jahr einen Yoga-Kurs. Jörg Rodewald, Trainer der 1. Mannschaft, bleibt auch in der kommenden Saison zusammen mit seinem Sohn Patrick dem Verein erhalten. Wenn es gut läuft, könnte die 1. Mannschaft in diesem Jahr Kreismeister werden. Aufstiegsambitionen seien vorhanden, heißt es. Auch in der Tischtennisabteilung gibt es Neuigkeiten: Im Herbst wolle man mit einem neuen "Schnupperkurs" wieder Anfänger gewinnen. Und durch eine Zusammenlegung der Kreise wird es bald auch ganz neue Begegnungen geben: So wird der SVE unter anderem gegen Mannschaften aus dem Kreis Herford antreten.
Das Top-Thema für das kommende Jahr wird die Suche nach neuen Vorstandsmitgliedern sein: Wenn Hans Eickemeyer und Angelika Nenneker ihre Posten abgeben, dann braucht es neue, junge Menschen, die auf Vorstandsarbeit Lust haben. Der jetzige Vorstand wird Gespräche suchen, vor allem aber hofft er auf das Interesse aus dem jüngeren Seniorenbereich. Neben den bestehenden Vorstandsposten ist auch ein neuer Posten im Gespräch: für Öffentlichkeitsarbeit und Social Media. Denn auch wenn der SVE ein "Dorfverein" ist, so kann durch eine geschickte Öffentlichkeitsarbeit dafür gesorgt werden, dass der SVE über die Grenzen des Dorfes bekannt und geschätzt wird.
Wer Interesse an einer Mitarbeit im Verein hat (und das muss nicht gleich ein Vorstandsposten sein), der kann sich über die E-Mail-Adresse Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! melden.
Am Samstag, 22. April 2023 ist es wieder soweit! Ab 13 Uhr steigt unser beliebtes Boßel-Turnier.
Treffpunkt für alle Mannschaften ist unser Sportlerheim. Eine Mannschaft besteht aus mindestens 6, höchstens aber 10 Personen, die sich als Boßelteam auf den Weg machen. Die Startgebühr beträgt 5,00 Euro pro Person. Außerdem wird ein „Kugel-Pfand“ in Höhe von 25,00 Euro erhoben, das aber bei ordnungsgemäßer Rückgabe der Boßelkugel zurückerstattet wird.
Die 3 Teams, die jeweils zusammen unterwegs sind, müssen sich untereinander auf eine Person einigen, die für die korrekte Notierung der Resultate verantwortlich ist. Diese Person ist vor dem Start in die Runde der Turnierleitung bekanntzugeben.
Aus planungstechnischen Gründen haben wir die mögliche Anzahl der Mannschaften auf 27 begrenzt. Um sicherzugehen, dass ihr auch wirklich mit dabei seid, meldet euch bitte schnellstmöglich über unsere Website an. HIER ANMELDEN
Nur die Anmeldungen, die über unsere Website eingehen, sind gültig. Bitte füllt die Anmeldemaske mit dem Namen des Teamkapitäns und dem Teamnamen aus und gebt unbedingt eine E-Mail-Adresse an.
Zusätzlicher Hinweis: Da auch viele Kinder beim Boßeln dabei sind, möchten wir alle Erwachsenen bitten, sich auch als solche zu verhalten. Wer das nicht tun möchte, muss mit dem Ausschluss aus dem Turnier rechnen.
Termin eintragen und dabei sein: Am Freitag, den 31. März steht die Jahreshauptversammlung an. Für weitere Infos bitte Einladung beachten.
Am Freitag, den 10.02.23 steigt ab 18 Uhr die fünfte Auflage des SVE-Skatturniers im Sportlerheim Börninghausen. Wer hat diesmal die besseren Karten? Schafft Stefan Krämer den dritten Triumph, zahlt sich die Erfahrung von Ex-Verbandsligaspieler Ralf Kölling aus oder kann diesmal ein Außenseiter den Favoriten in die Suppe spucken?
Ein Startgeld wird auch weiterhin nicht erhoben, aber dafür gibt es etwas zu gewinnen. Für die drei bestplatzierten Spieler halten wir einen Preis bereit. Mitmachen können alle SVE-Vereinsmitglieder.
Wer mit dabei sein möchte, möge sich bis zum 04.02. bei Holger Brinkmeier unter Tel. 0170/4646847 oder E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! anmelden.
Hier eine Übersicht über die wichtigsten Termin im Jahr 2023:
Freitag, 10.02.2023 SVE-Skatturnier
Freitag, 31.03.2023 Jahreshauptversammlung
Samstag, 22.04.2023 Boßelturnier
02./03.06.2023 Altligafußballturnier / „Schlag die Altliga“
Samstag, 02.12.2023 „Eggetaler Weihnacht“
Als Termine für die Arbeitseinsätze wurden folgende Daten festgelegt:
1.) 25.03.2023 (in Kombination mit der Aktion "Saubere Landschaft")
2.) 20.05.2023
3.) 12.08.2023
4.) 21.10.2023
Unter diesen Links könnt ihr euch jetzt für Dienste für die Eggetaler Weihnacht eintragen. Die Altliga freut sich über viele Helferinnen und Helfer.
Aufbau bzw. Umbaudienst Sportlerheim am 2.12.2022 ab 16:00 Uhr
Aufbau bzw. Umbaudienst Sportlerheim am 3.12.2022 ab 10:00 Uhr
Getränketheke am 3.12.2022 ab 16:00 Uhr
Bude 2: Glühwein am 3.12.2022 ab 16:00 Uhr
Bude 3: Leberkäse/Eierpunsch/Kakao am 3.12.2022 ab 16:00 Uhr
Grillwagen am 3.12.2022 ab 16:00 Uhr
Abbau bzw. Umbaudienst Sportlerheim am 4.12.2022 ab 11:00 Uhr
In dieser Yogaklasse sind Anfänger herzlich willkommen! Start ist nach den Herbstferien ab dem 19. Oktober, immer donnerstags, von 18 Uhr bis 19 Uhr in der Sporthalle in Börninghausen.
Ihr lernt die grundlegenden Yogatechniken, Haltungen und Atemtechniken. Die Techniken werden genau von Simone Rose begleitet und entsprechend eurer Bedürfnisse unterstützt.
Beim Vinyasa Yoga vereinen sich fließende Bewegungen und kraftvolle Haltungen mit der Atmung zu einem konzentrierten Flow.
Dabei wird sowohl die Kraft als auch Flexibilität und Mobilität gefördert und dadurch auch Entspannung durch Harmonisierung von Körper und Geist möglich. Fehlhaltungen des Alltags können ausgeglichen und einseitigen Belastungen entgegengewirkt werden.
Dieser Kurs ist fortlaufend, es kann jederzeit eingestiegen werden! Es wird um Anmeldung bei Marion Möllenberg unter folgender Nummer gebeten: 0170 1906654.
+++++++++
Zu Simone Rose:
Die 36-Jährige ist Mama von drei Kindern und Eggetalerin. Sie macht aktuell eine Ausbildung zur Vinyasa Yogalehrerin. Zum Yoga ist sie gekommen, weil sie einen Ausgleich zum Alltag gesucht hat und einen Weh, ihren Körper gesund und beweglich zu halten. Yoga vereint beides und tut Körper und Geist gut.
Copyright © SV Eggetal Eininghausen Börninghausen e.V.