Fußball pur vom 06. bis 10. Juni im Eggetal.
Neben den sportlichen Highlights wartet eine große Tombola auf alle Besucher unserer Jugendsportwerbewoche. Die Spiele werden auf unserem Sportplatz am Sportlerheim ausgetragen. Für das leibliche Wohl der hoffentlich zahlreichen Zuschauer wird ausreichend gesorgt!
Die geplanten Spiele finden wie aufgeführt statt.
Mittwoch 06. Juni
Donnerstag 07. Juni
Freitag 08. Juni
Samstag 09. Juni
Sonntag 10. Juni
Wir freuen uns auf tollen Fußball, viele Zuschauer und wünschen allen Mannschaften schon jetzt eine gute Anreise.
Gruß
Maik Kampeter
Die Eggetaler gewinnen das Abstiegs-Endspiel beim SC Isenstedt deutlich mit 4:0 und feiern anschließend ausgelassen.
Isenstedts Trainer Felix Krucke ist im alles entscheidenden Spiel von der Leistung seiner Mannschaft maßlos enttäuscht. Der SV Börninghausen spielt eine weitere Saison in der Fußball-Kreisliga A. Die Eggetaler gewannen gestern Nachmittag das "Abstiegsendspiel" beim SC Isenstedt völlig verdient, auch in der Höhe, mit 4:0 (2:0). "Die Erleichterung ist natürlich riesengroß. Es war eine rundum starke Partie meiner Mannschaft", freute sich Börninghausens Coach Matthias Huth nach der Partie. Als fairer Verlierer erwies sich ISC-Coach Felix Krucke, der bereits fünf Minuten vor Spielschluss seinem Gegenüber persönlich zum Klassenerhalt gratulierte.
"Die Art und Weise, wie wir gespielt haben, war eines Absteigers würdig. Das war über 90 Minute eine Katastrophe. Woran es gelegen hat, kann ich mir nicht erklären", fand Krucke deutliche Worte nach dem Abstieg.
Bereits nach fünf Minuten hatte der SVEB die Möglichkeit in Führung zu gehen, doch Daniel Nenneker scheiterte mit einem Strafstoß an Jerome Thomas im Isenstedter Tor. "Das hätte uns eigentlich noch mehr Mut geben sollen", meinte Felix Krucke. Doch es änderte sich nichts. Börninghausen war die mental, kämpferisch und spielerisch bessere Mannschaft. Ein Doppelschlag in der 29. Minute stellte dann die Weichen zum Börninghauser Sieg. Zunächst traf Daniel Nenneker mit einem Sonntagsschuss von der Strafraumgrenze zum 0:1, und nur eine Minute später nutzte Tobias Pötting ein Abstimmungsproblem zwischen Benedikt Schwarz und Jerome Thomas zum 0:2. Nur drei Minuten später hatte Pötting das 0:3 auf dem Fuß, verzog aber diesmal völlig freistehend.
Einer der Torschützen zum Klassenerhalt
Der Eggetaler Tobias Pötting freut sich. Foto: Michael Meier
Lediglich zu Beginn der zweiten Halbzeit hatte man kurz das Gefühl, die Isenstedter könnten die Partie noch drehen. Doch auch die kleine ISC-Drangphase überstanden die Gäste ohne Gegentor. Nur vier Minuten nach seiner Einwechslung machte Timo Jaeger mit dem 0:3 (70.) endgültig alles klar. Und Rückkehrer Jaeger war es auch, der in der 78. Minute den 0:4-Endstand besorgte. Das die Eggetaler in den letzten zehn Minuten nur noch zu Zehnt spielen mussten, da Doppeltorschütze Jaeger wieder vom Platz musste, fiel nicht mehr ins Gewicht. Während die Isenstedter nach Spielende mit hängenden Köpfen auf dem Spielfeld saßen, feierten die Börninghauser ausgelassen mit ihrem Anhang den ersehnten Klassenerhalt in der Fußball-Kreisliga A.
SC Isenstedt: Jerome Thomas; Tobias Bölk (63. Jonas Oestreich), Jonas Lindenblatt, Benedikt Schwarz, Tobias Böker, Daniel Sawatzky, Philipp Haas, Abdellah Ennejjari (80. Benjamin Swierzy), Mattis Schlüter (46. Alexander Koch), Dolay Selami Oglou, Marco Radtke.
SV Börninghausen: Thorben Pospiech; Nicolas Bohnes, Pascal Schulz (66. Sven Philipp Tücke), Marvin Vortmeier (83. Lukas Koring), Philip Koring, Christian Vortmeyer, Steffen Jaeger, Kieran Forward, Tobias Pötting (66. Timo Jaeger), Philipp Heuer, Daniel Nenneker.
Quelle: Neue Westfälische
In der 90. Minute das 1:1 in Fabbenstedt markiert.
Bis kurz vor 17 Uhr deutete sich gestern Nachmittag in der Fußball-Kreisliga A eine andere Tabellensituation im Abstiegskampf an. Der SC Isenstedt führte mit 2:1 gegen den HSC Alswede und der SV Börninghausen lag mit 0:1 beim VfB Fabbenstedt im Hintertreffen. Dann aber traf zunächst Alswede zum 2:2 und kurz darauf gelang dem SVEB der vielumjubelte 1:1-Ausgleichstreffer in Fabbenstedt. So bleiben die Isenstedter mit zwei Punkten Rückstand hinter Börninghausen auf dem letzten Tabellenplatz.
"Natürlich war das äußerst glücklicher Punktgewinn"
VfB Fabbenstedt - SV Börninghausen 1:1 (1:0). Über 90 Minuten war es ein Spiel auf ein Tor und zwar auf das von Stefan Krämer. Der Börninghauser "Aushilfstorwart" war der Turm in der Schlacht. Mit einigen guten Paraden, unter anderem einer Eins-zu-Eins-Situation gegen Fabbenstedts Felix Droste bewahrte Krämer seine Mannschaft mehrfach vor einem höheren Rückstand.
Bereits in der 16. Minute hatte Fabian Sawatzky für die Hausherren zum 1:0 getroffen. Auch Simon Vullriede hatte das 2:0 auf dem Fuß, scheiterte aber aus kurzer Distanz am Pfosten. Auch in den zweiten 45 Minuten dominierte der VfB die Partie, schaffte es aber weiter nicht, beste Chancen zum wohl vorentscheidenden 2:0 zu nutzen.
So kam es, wie es kommen musste. In der 90. Minute scheiterte Sven Philipp Tücke am glänzend reagierenden Florin Mois im Fabbenstedter Tor und in der zweiten Minute der Nachspielzeit traf Kieran Forward zum 1:1-Endstand. "Natürlich war das äußerst glücklicher Punktgewinn", gab auch SVEB-Coach Matthias Huth offen zu.
Herzlichen Glückwunsch
Die Spieler des SV Börninghausen gratulieren Kieran Forward zu seinem späten Ausgleichstreffer zum 1:1 in Fabbenstedt. Foto: Michael Meier
Quelle: Neue Westfälische
Es wird spannend.
Der Abstiegskampf in der Fußball-Kreisliga A wird immer verrückter. Trotz eines 1:0-Auswärtssieges beim TuS Stemwede bleibt der SC Isenstedt auf dem letzten Tabellenplatz. Das liegt auch daran, dass der SV Börninghausen durch ein Last-Minute-Tor mit 2:1 gegen den BSC Blasheim gewann. Auch BW Oberbauerschaft holte beim 0:0 gegen den SSV Pr. Ströhen einen wichtigen Zähler im Kampf gegen den drohenden Abstieg.
SV Börninghausen - BSC Blasheim 2:1 (1:1)
"Es war sicherlich ein glücklicher Sieg. Aber das ist mir auch egal", freute sich Börninghausens Trainer Matthias Huth. Die Blasheimer diktierten in der ersten Halbzeit das Spiel und führten durch das Tor von Henning Kirchner (29.) auch zwischenzeitlich verdient mit 1:0. Einen echten Hammer packte dann Lukas Vullriede in der 39. Minuten. Nach einem Eckball landete der Ball auf dem Fuß von Vullriede und der zog aus gut 25 Minuten volley ab und Sekunden später zappelte der Ball im Netz -1:1.
In der zweiten Halbzeit war es ein ausgeglichenes Spiel. Der Aufreger des Spiels folgte in der Nachspielzeit und war letztlich spielentscheidend. Nach einem angeblichen Foulspiel von Felix Kammann entschied der Schiedsrichter zur Überraschung vieler auf den Elfmeterpunkt und Nicolas Bohnes ließ sich die Chance vom Punkt nicht mehr und traf zum vielumjubelten 2:1-Siegtreffer des SVEB.
Quelle: Neue Westfälische
Welches Team ist so gut und löst die Aufgaben besser als das Dreamteam der Altliga?
Ausgebucht - Stand 30. April
Am Samstag, den 26. Mai fordert das Dreamteam der Altliga wagemütige Spaßmanschaften zum Duell auf. Im Rahmen der SVE Fußball Altliga Woche suchen wir Spaß-Teams zur Teilnahme an witzigen Spielstationen aus den Bereichen Sport, Wissen, Geschick und Talent.
Genau wie in der Sendung "Schlag den Raab" geht es über einen Parcours von bis zu 10 aberwitzigen Spielen, wo nicht die sportliche Leistung, sondern der Spaß für Jung und Alt im Vordergrund steht.
Ab 19.00 Uhr findet nach der Siegerehrung die gemütliche Abschlußparty der Altliga Woche statt.
Sportliche Grüße Die SVE Altherren
Bei Honermann. Ab 18.00 Uhr.
Wie jedes Jahr werden wir mit knapp 100 Personen den Abschluß der Hallensaison gemeinsam feiern.
Los gehts um 18.00 Uhr im Saal der Gaststätte Honermann. Nach einer leckeren Stärkung wird DJ Dominik Wendtland zur guten Stimmung beitragen.
Kostenbeitrag pro Kopf: 10,- Euro
Bis Samstag!
Christoph Zeh
Schmidtchen Schleicher kommt auch :)
Die Endspielteilnehmer im Barre-Altliga-Cup stehen fest.
Die Finalisten des Barre-Altliga- Cup stehen seit Samstag fest. Beim Halbfinalspieltag in der Rahdener Stadtsporthalle kämpften 20 Teams in fünf Klassen um die Teilnahme am Finalspieltag. Dieser wird am kommenden Samstag, 24. März, in der Kreissporthalle in Lübbecke ausgetragen und der abschließende Höhepunkt der Hallenrunde. Mit dabei sind dann der SSV Pr. Ströhen und der VfB Fabbenstedt, die die letzten Halbfinals der Ü32 mit jeweils 1:0 gewannen. In der Ü40-Klasse schaffte der TuS Tengern ebenso den Finaleinzug wie Titelverteidiger TuS Gehlenbeck. Bei den Oldies sorgte die SG Schnathorst/Holsen mit dem 2:0 gegen Pr. Oldendorf für eine weitere Überraschung und trifft nun im Finale auf den Topfavoriten BSC Blasheim. Rahden und Stemwede jubelten bei den "Super-Oldies".
Ü32, KREISLIGA A
VfB Fabbenstedt - SVE Börninghausen 1:0 (0:0).
Auch die Fabbenstedter siegten knapp und mit einem ebenfalls späten Treffer. Nach ausgeglichener erster Hälfte erarbeitete sich der VfB leichte Vorteile, zunächst aber ohne Erfolg. Erst 20 Sekunden vor dem Ende hämmerte Andreas Bajohr den Ball zum umjubelten 1:0 Siegtreffer in die Maschen (30.).
Ü40
TuS Gehlenbeck - SVE Börninghausen 3:1 (2:0).
Die Gehlenbecker gingen durch Jens Gerdom bereits nach zwei Minuten mit 1:0 in Führung und bauten diese weiter aus. Martin Wuttke traf für den Titelverteidiger zum 2:0 (12.). Börninghausen machte im zweiten Durchgang mehr Druck und kam folgerichtig zum 2:1 Anschlusstreffer durch Stefan Krämer (23.). Die Aufholjagd der Eggetaler geriet jedoch ins Stocken, als ihr Torschütze in der 28. Minute eine Zeitstrafe kassierte. In Überzahl konterten die Gehlenbecker clever und machten mit dem 3:1 durch Lars Grote alles klar.
Ü40-Titelverteidiger bleibt im Rennen
Gehlenbecks Christoph Lömker scheitert in dieser Szene an SVEB-Keeper Danilo Stoyan, doch dank eines 3:1-Sieges stehen die Rot-Weißen erneut im Finale. Foto: Pollex
Zweiter Teil der Viertelfinalspiele absolviert und die ersten Teilnehmer der Endrunde in einer Halle ermittelt.
Die Ü55 des FC Oppenwehe steht als vierter Halbfinalteilnehmer im Barre Altliga-Cup fest. Neben den direkt qualifizierten Teams aus Rahden und Fabbenstedt sowie dem TuS Stemwede komplettieren die Oppenweher die Runde der letzten Vier nach einem klaren 4:1 (1:0) gegen den SV Börninghausen.
Wilfried Lübbe sorgte nach fünf Minuten zunächst für die schnelle Führung des FCO, nach dem Wechsel traf Robert Hill zum 2:0 (22.). Mit dem Anschlusstreffer von Olaf-Norbert Kraschewski (26.), machten es die "Eggetaler" noch einmal spannend. Mit dem 3:1 durch Jürgen Haremsa (28.) und dem 4:1 durch Hill (29.) war das Spiel aber gelaufen.
Die Ü40 des SV Börninghausen dagegen schaffte den Sprung ins Halbfinale. Mit einem deutlichen 4:0 (1:0) gegen den VfB Fabbenstedt sicherte sich der SVEB den Sprung in die nächste Runde. Thomas Arndt brachte sein Team nach 13 Minuten in Führung und legte nach dem Seitenwechsel das 2:0 nach (17.). Mit dem 3:0 durch Detlef Warner (19.) war das Spiel entschieden. Warner sorgte später auch noch für den 4:0 Endstand (27.).
Bei den Reservemannschaften der Ü40 standen am Samstag bereits die Halbfinalbegegnungen an. Im Finale treffen die Alsweder auf den TuS Dielingen II. Die Nordkreisler setzten sich gegen den SV Börninghausen mit 2:0 (1:0) durch. Andre Fischer traf kurz vor der Halbzeitsirene (15.), Oliver Teddendiek sorgte mit dem 2:0 direkt nach Wiederanpfiff für die Vorentscheidung (16.). Der SVEB konnte den Finaleinzug der Dielinger nicht mehr in Gefahr bringen.
Sololauf
Der Dielinger Andre Fischer (Mitte) kann sich hier gegen Börninghausens Oliver Tücke und Thomas Müller durchsetzen und erzielt das vorentscheidende 2:0. Foto: Stefan Pollex
Der erste Viertelfinalspieltag hat es in sich. Siebenmal ins Sechsmeterschießen.
Börninghausens Ü32 besiegt Vorjahresfinalist FC Lübbecke und steht im Halbfinale.
Die ersten Finalspiele des Barre Altliga-Cups am Samstag hatten es in sich. "Wir mussten gleich siebenmal ins Sechsmeterschießen. Das ist schon außergewöhnlich, zeigt aber auch, wie eng die Spiele waren", so Staffelleiter Andreas Varenkamp nach dem langen Spieltag.
Ü32 KREISLIGA A
SVE Börninghausen - FC Lübbecke 5:4 n.S. (2:2).
Björn Vortmeier hatte den SVEB zunächst in Führung gebracht (7.), Yehor Bauer (10.) und Philipp Knappmeyer (13.) drehten jedoch den Spieß um. Daniel Nenneker erzwang mit dem Ausgleich zum 2:2 (22.) das Penalty-Schießen. Hier waren auf Seiten der Börninghauser Daniel Nenneker, Olaf Becher und Björn Vortmeier erfolgreich. Für die Lübbecker trafen nur Yehor Bauer und Nils Dau.
Jubel bei den Spielern des SV Börninghausen.
Ihr Schlussmann Andre Raulwing hat im Duell gegen den FC Lübbecke gerade den entscheidenden Neunmeter gehalten und den Einzug in die nächste Runde perfekt gemacht. Foto: Stefan Pollex
Ü40 2. MANNSCHAFTEN
Bei den Reservemannschaften der Ü40 wurden gleich vier Begegnungen ausgetragen. Zwei davon wurden im Sechsmeterschießen entschieden.
FC Oppenwehe II - SVE Börninghausen II 2:3 n.S. (0:0).
Beide Teams neutralisierten sich und das Spiel blieb torlos. Im Sechsmeter-Duell zogen die Oppenweher den Kürzeren. Maik Riesmeier und Ralf Nünke konnten ihre Versuche versenken, auf Seiten der Börninghauser waren drei Schützen erfolgreich. Oliver Tücke, Marcel Fischer und Marco Finkbeiner trafen vom Punkt.
Weiter gehts am Samstag, 10. März in der Sporthalle Oldendorf:
Björn Vortmeier
Auf dem Weg zum 1:0 gegen den FC Lübbecke
Daniel Nenneker
Finaler Sieben-Meter zum Einzug ins Halbfinale
Barre-Altliga-Cup: Am Samstag steht in Dielingen und Lübbecke der erste Teil des Viertelfinals an.
Der zweite und auch schon die ersten Halbfinals folgen am 10. März in Pr. Oldendor. Endspurt im "Barre-Altliga-Cup". Nach dem Ende der Vor- und Zwischenrunden biegen die besten noch im Rennen verbliebenen Teams auf die Zielgerade der Fußball-Altliga-Hallenrunde ein. Am Samstag geht in Dielingen und Lübbecke der erste Teil der Viertelfinalspiele über die Bühne, der zweite Teil folgt am Samstag, 10. März, in Preußisch Oldendorf. Auch für Spielleiter Andreas Varenkamp hat der Endspurt begonnen.
Aufgrund der Vielzahl von Spielen wird erstmalig ein Großteil der Viertelfinalpaarungen an einem Wochenende in zwei Hallen ausgetragen, und zwar am morgigen Samstag, 3. März, in Dielingen und Lübbecke. Dann stehen 16 Partien auf dem Programm. Die Planung darüber hinaus steht ebenfalls schon. Am Samstag, 10. März, gehen in der Sporthalle in Pr. Oldendorf neben den restlichen vier Partien des Viertelfinals auch schon die ersten Halbfinals in der Ü32 II und Ü40 II über die Bühne.
"Das ist organisatorisch nicht anders regelbar, weil man am 17. März nicht 14 Begegnungen in eine Halle packen kann", erklärt Andreas Varenkamp. Er hat in der Rahdener Stadtsporthalle ohnehin zehn Spiele und einen langen Tag von 12.30 Uhr bis 19.30 Uhr vorgesehen. "Die Mannschaften, die die Abendspiele zugeteilt bekommen, bitte ich das nachzusehen", bittet der Spielleiter um Verständnis.
Eine Woche später am 24. März folgt mit dem Endspieltag in der Lübbecker Kreissporthalle der abschließende Höhepunkt im "Barre-Altliga-Cup". Dann werden die neuen Sieger in insgesamt sieben Klassen ausgespielt.
Ü32 KREISLIGA A
Vier Spiele, vier Siege: Sowohl der VfB Fabbenstedt als auch der SSV Pr. Ströhen haben sich als stark auftrumpfende Gruppensieger direkt für das Halbfinale qualifiziert. Den Umweg über das Viertelfinale müssen die anderen vier noch im Rennen verbliebenen Mannschaften nehmen. Der SV Börninghausen mit Andre Raulwing und Daniel Nenneker trifft morgen auf die Lübbecker Mustafe Halili, Sascha Blase, Daniel Griese und Co. Am 10. März spielen dann der TuS Tengern (u.a. mit Björn Lehmann und Andre Kröger) gegen den TuS Gehlenbeck um Christian Aldegeerds den letzten Halbfinalteilnehmer aus.
Ü40
Der TuS Gehlenbeck als Vorrundenerster und der TuS Levern als Zweiter stehen schon im Halbfinale. Um die anderen beiden freien Plätze geht es zwischen dem TuS Tengern und TuRa Espelkamp sowie SV Börninghausen und VfB Fabbenstedt.
Ü40 2. MANNSCHAFTEN
Favoriten dürften hier der TuS Dielingen II und HSC Alswede II sein, die ungeschlagen zum Gruppensieg marschiert sind. Damit treffen sie morgen im Viertelfinale auf die Gruppenvierten Isenstedt III und SV Hüllhorst II. Die beiden anderen Viertelfinalpaarungen lauten Oppenwehe II - Börninghausen II und Holzhausen II - Blasheim II.
SUPER-OLDIES Ü55
Der VfB Fabbenstedt und TuSpo Rahden haben die Vorrunde als Erster und Zweiter beendet und sich damit direkt ins Halbfinale geschossen. Nachziehen können jetzt noch der TuS Stemwede und BSC Blasheim (diese Partie steht morgen an) sowie Oppenwehe und Börninghausen.
Copyright © SV Eggetal Eininghausen Börninghausen e.V.