• Seit Generationen
    Seit Generationen

    Schwarz und gelbes Band. Die Eggetaler Jungs.

  • Seit Generationen
    Seit Generationen

    Schwarz und gelbes Band. Die Eggetaler Jungs.

  • Seit Generationen
    Seit Generationen

    Schwarz und gelbes Band. Die Eggetaler Jungs.

Vom 23.08.2019 bis zum 25.08.2019 fand bei herrlichem Wetter das erste SVE KIDS Sommer Camp statt.

Rückblick: der Initiator Björn Vortmeyer äußerte bei einer Jugendtrainersitzung im vergangenen Jahr beiläufig: „wollen wir nicht mal ein Zeltlager im Sommer mit den kleinsten machen?“ Umgehend erklärten sich Marco Henke und Simon Ireland bereit die Veranstaltung mit zu organisieren.In den Folgewochen wurden Themen, wie Ernährung, Unterkünfte, Teilnehmerzahlen, Kosten, Programm, Werbung, Alter, Sponsoren und Helfer diskutiert und perfektioniert.

Dann war es endlich soweit. Mit 40 Kindern und jede Menge ehrenamtlichen Helfern und finanzieller Unterstützung der Sponsoren, startete das Sommer Camp pünktlich um 14:30 Uhr am Freitagnachmittag. Nachdem sich die Kinder in der Turnhalle in Börninghausen ihre Schlafplätze eingerichtete hatten, verabschiedeten sich die Eltern mit (Freuden)Tränen in den Augen von Ihren Kindern. Nach einem kurzen Marsch durchs Dorf, startete bereits die erste Trainingseinheit am Sportplatz, die zwischenzeitlich durch einen Obst Snack unterbrochen wurde. Vor dem Abendbrot wurde von den kleinen noch eine Partie Minigolf und ein Waldlauf von den GROßEN absolviert. Anschließend brachen wir in der Dunkelheit zur Nachtwanderung auf. Ziel der Wanderung war der Limberg, den auch alle Kinder mühelos erreichten. Stockdunkel war es bereits, als die ersten Kinder sich nur noch flüsternd durch den Wald bewegten und von alleine die ersten Geräusche der Nacht wahrnahmen. Der Abstieg gestaltete sich dann etwas schwieriger, da die kleinsten (4 Jahre) bereits von den Helfern getragen wurden. An der Halle angekommen, krabbelten alle Kinder total geschafft in ihre Schlafsäcke und schliefen beim lauschen eines Hörspieles ein.

Zu unserem erstaunen waren es die Helfer, die am Morgen zuerst erwachten. Das Frühstück wurde bereits von Angelika Nennecker, Tanja Struß, Tanja Jungemeier und Anja Wolkensinger im Feuerwehrgerätehaus angerichtet.

Nach dem Frühstück ging es erneut zum Platz, wo bereits einige Stationen aufgebaut waren. Im Mittelpunkt der Einheiten stand der Ball und natürlich bei 31 Grad der Rasensprenger. Nach einem leckeren Mittagessen, starteten wir zur ersten „Schlag die Kids“ Olympiade wobei nach drei Stunden die Siegermannschaft feststand.

Zur Bilder Galerie

Nach dem Abendbrot versammelten wir uns alle um ein Lagerfeuer und konnten unseren Dorfzirkus „Maluna Kunderbunt“ bestaunen. Gegen 21:00 Uhr konnte nochmal jeder Teilnehmer am Feuer seine Erfahrungen der vergangenen 1,5 Tage berichten, wobei wir sehr positiv überrascht waren, wie toll sich die Teilnehmer äußerten und ihre Meinungen gegenseitig respektierten. Das Hörspiel am Lagerfeuer hörten nur noch wenige zu Ende, da die Müdigkeit inzwischen doch zu groß war.

Am nächsten Morgen wurde bereits gepackt und nach dem man zwei Stunden freies Spielen auf dem Gelände des Kindergartens absolviert hatte, startete unter der Leitung von Noah Brümmelhorst ein Tischtennistraining für alle 40 Kinder. Schweren Herzens ließen wir die Kinder gegen Mittag von Ihren Eltern abholen und waren uns sicher, dass es nicht das letzte Sommer Camp im Eggetal war.

An dieser Stelle nochmal riesen Dank an die vielen Helfer: Michael Franzrahe, Thorsten Bunde, André Raulwing, Tanja Jungemeier, Christian Doyle, Tanja und Eike Struß, Maik Kampeter, Angelika und Jürgen Nennecker, Horst Kirchhof, Christoph Zeh, Hakan, Heinrich Hageböcke, Mike Pepe, Dirk und Noah Brümmelhorst, Angela Hölscher und alle Artisten von Maluna Kunterbund.

Besonderen Dank gilt nochmal den (Ersatz)Eltern und Nachtwächtern, die 24 Stunden am Tag zur Verfügung standen: Sandra Diekmeyer, Heiko Jungemeier und Markus Vortmeyer und den Sponsoren, die durch finanzielle, oder materielle Spenden unser Vorhaben unterstützt haben: Bäckerei Schmidt, Fattoria Bad Holzhausen, Hermes, Bernd Vortmeier, Feuerwehr Börninghausen, Obsthof Hille, Hotel Restaurant Lindenhof und Bitex

Ohne eure Unterstützung wäre es uns nicht möglich gewesen diese Veranstaltung durchzuführen. 

 

sommercamp2019 

 

Hallo alle zusammen,

 

wie ich soeben erfahren, ist für Sonntagmorgen, den 18.08.2019 um 11 Uhr die nächste Altliga-Versammlung im Sportlerheim angesetzt. Womöglich haben das noch nicht alle mitbekommen und deshalb nochmal an dieser Stelle die dringende Bitte, möglichst alle zu erscheinen. Es geht um die Fahrt im Oktober und natürlich auch um die anstehende Winterrunde. Wer spielt in welcher Mannschaft und welche Mannschaften werden für die Winterrunde 2019/2020 gemeldet. Es wäre deshalb sehr wichtig, dass die Verantwortlichen rechtzeitig Bescheid wissen. Wer nicht kommen kann, der möge sich bitte zeitnah bei P. Lusmöller, D. Hagemann oder C. Zeh melden.

Vielen Dank und sportlicher Gruß

Jürgen Nenneker

 

Die Frauenmannschaft des SVE Börninghausen steht nach guten Platzierungen aus den Vorjahren erstmals als Meister der Kreisliga fest. Nach einem abschließenden 4:0-Heimsieg gegen Tonnenheide/Isenstedt wird eine Radkappe zur Meisterschale umfunktioniert.

Premiere: Die Fußball-Frauenmannschaft des SVE Börninghausen hat zum ersten Mal den Meistertitel feiern dürfen.

Am letzten Spieltag wurde Platz eins in der Lübbecker Kreisliga A abgesichert. Die im Jahr 2016 aus den damaligen B-Mädchen erwachsene Mannschaft zeigte bereits in den vergangenen beiden Jahren, dass sie auch in der Seniorenliga gut mithalten kann. So belegte Börninghausen bereits im Gründungsjahr den dritten Platz und konnte sich in der Vorsaison über die Vizemeisterschaft freuen.

In der nun beendeten Spielzeit belohnte sich die Mannschaft um Trainer Willi Lampe und Spielertrainerin Leonie Rolfs mit der Meisterschaft. »Bei uns harmonieren Alt und Jung miteinander und der Spaß steht im Vordergrund«, verrät Lampe sein Erfolgsrezept. So absolvierten die Eggetalerinnen einen kaum gefährdeten Durchmarsch an die Spitze. Ein bisschen Spannung blieb allerdings zum Schluss. Im letzten Spieltag war vom SVEB-Team noch einmal Unentschieden gefordert, um die Konkurrenz von Union Varl endgültig auf den zweiten Tabellenplatz zu verweisen. Dem Druck hielt Börninghausen stand, ließ auch in diesem Spiel nichts anbrennen und gewann vor eigenem Publikum mit 4:0 (2:0) gegen die SG Tonnenheide/Isenstedt.Die ersten beiden Treffer erzielte Sabina Schlüter, in der zweiten Hälfte ließ Julia Heinrichs die Treffer drei und vier folgen. Mit insgesamt 82 Toren bilden diese beiden Torschützinnen das stärkste Sturmduo der Liga, wobei Julia Heinrichs mit 47 Toren die erfolgreichste Torschützin der Liga ist.

Die Gesamtbilanz kann sich ebenfalls sehen lassen. Nach nur einer Niederlage und drei Remis beendeten die Börninghauserinnen die Serie mit 63 Punkten und einem Torverhältnis von 132:24. Julia Sellenriek, die Koordinatorin des Frauenfußballs im Kreis Lübbecke, beglückwünschte die Mannschaft und übergab dieser als Anerkennung für die Leistung einen neuen Fußball. »Gerne hätten wir auch ein Meisterschale in den Händen gehalten, doch es wird gemunkelt, dass diese laut Kreisvorstand in der Anschaffung zu teuer sei«, machte das SVEB-Team deutlich. Es hatte deswegen vorgesorgt: Eine ausgediente Radkappe wurde zur Meisterschale umfunktioniert.

Die Meistermannschaft des SVE Börninghausen bilden: Charlotte Wims, Julia Heinrichs, Jaqueline Krüger, Jana Schulz, Malin Bekemeier, Luisa Balsmann, Ricarda-Diana Nolting, Anna Kammann, Leonie Rolfs, Sabina Schlüter, Jessica Engelke, Lara Maria Feist, Johanna Lohrie, Mirja Hattwig, Johanna Isabell Heppe-Smith, Madita Haspelmann, Rebecca Haspelmann, Kathrin Bringewatt, Janine Kasche, Trainer Wilhelm Lampe und Danilo Stoyan.

 damen meister2019

So sehen Siegerinnen aus:
Mit einem abschließenden 4:0-Heimsieg haben sich die Fußballerinnen des SVE Börninghausen zum Meister der Kreisliga A gekrönt.

Meister der Kreisliga D, Staffel 1: der SV Börninghausen II.

In den 20 Meisterschaftsspielen verließ der SVEB lediglich zweimal den Platz als Verlierer. Aufsteigen wollen die Meisterkicker aber nicht. Sie verzichten darauf. Den Titel bejubeln Tim Solinger, Maik Kampeter, Maximilian Gläser, Jan-Kristian Schulz, Jannik Franzrahe, Jan Veldkamp, Florian Gesch, Marek Mühlmeier, Ismail Fathi, Oliver Schulz, Julian Feist, Pascal Bischoff, Timucin Dokuz, Olaf Becher, Dennis Gostmann, Markus Vortmeyer, Lukas Koring, Vadimir Tota, Marcel Biedermann, Timo Koch, Björn Vortmeier sowie Trainer Patrick Dette.

 

d1meister2019

FOTO: POLLEX

Am Samstag, den 01.06.2019

  • Wer: die Fußballfrauen des SVE
  • Anstoß: 17.00 Uhr
  • Wo: Sportplatz Börninghausen (am Minigolfplatz)

Sie bei unserem letzten, entscheidenden Meisterschaftsspiel gegen die SG Tonnenheide/Isenstedt dabei!

Wir brauchen Deine Unterstützung und zählen auf Dich!

Die Eggetaler Girls

Die Vereine SVE, SUS und OTSV stellen mit der Gründung der neuen Spielgemeinschaft JSG Limberg die Weichen für die Zukunft.

Ab der Saison 2019/2020 laufen die Fußballer in der Altersklasse der A-C Jugend als eine Mannschaft im gleichen Trikot auf. Darauf einigten sich die Vorstände der drei Oldendorfer Vereine des SuS Holzhausen, SV Börninghausen und dem OTSV Pr. Oldendorf.

Am Fuße des Limbergs sind alle Vereine beheimatet, daher stand der Name unter dem sich die älteren Jugendmannschaften nun im Fußballkreis behaupten möchten. Hauptaugenmerk soll jedoch weiterhin in der leistungsgerechten Aus- und Weiterbildung der Spieler liegen. Mit der Spielgemeinschaft ist sichergestellt, dass in allen Jahrgängen mindestens eine Mannschaft gebildet werden kann, sodass kein Spieler mehr dauerhaft hochgezogen werden muss, weil in seinem Jahrgang keine Mannschaft gemeldet werden konnte.

Die Gespräche mit allen Verantwortlichen der Vereine waren sehr positiv und konstruktiv.

 

jsglimberg2019

JSG SuS/SVE

Bei den B-Junioren der JSG Holzhausen/Börninghausen gab es unlängst Grund zur Freude.

Inspiriert vom bunten Festwagen des SVE bei der 1.025-Jahr-Feier im vergangenen Jahr hatten sich Charlotte und Pauline Lingemann von der Firma MonAmie Modetrends entschlossen, den Jugendfußball am Ort zu unterstützen und spendeten einen kompletten Trikotsatz für die B-Junioren der Jugendspielgemeinschaft Holzhausen/Börninghausen. Die Firma MonAmie Modetrends ist ein seit 1982 bestehendes familiengeführtes Unternehmen, das neben der Boutique in Bad Holzhausen noch acht weitere Niederlassungen vornehmlich in Kurorten betreibt.

Finanzvorstand Holger Brinkmeier (Foto 2. v. rechts) und Vorsitzender Frank Wübker bedankten sich bei Charlotte und Pauline Lingemann, die das Unternehmen in 3. Generation führen, mit einem Wandbild der neu ausgestatteten Mannschaft.

LRG DSC03394

Danilo Stoyan, Bernd Möllenberg, Maik Kampeter, Thomas Arndt, Michael Schulz, Stefan Krämer, Olaf Jacobmeier, Michael Schlüter, Detlef Warner, Olaf Feist, Ralf Kölling und Thomas Henke schossen den SV Börninghausen II dank eines 2:1 (1:1) gegen den TuS Dielingen II zum Ü40 II-Kreismeister.

»Den Titel widmen wir Jörg Gesch«, hob Kapitän Krämer hervor. Krämer sorgte für das frühe 1:0 (4.), das Andre Fischer (10.) ausglich.

Das Siegtor erzielte Bernd Möllenberg zwei Minuten vor Schluss.

Quelle: Neue Weszfälische

finale u402 2019 1

finale u402 2019

 

 

Zehn Mal Halbfinale. SVE hat Hallendienst.

Endspurt: Zwei Spieltage stehen bei der 47. Auflage der Altliga-Hallenrunde der Fußballer noch auf dem Programm. Die ersten Finalisten stehen seit dem vergangenen Samstag schon fest, zehn weitere Halbfinals werden an diesem Samstag in der Sporthalle in Preußisch Oldendorf ausgetragen.

Deswegen geht es auch schon um 12.30 Uhr mit der ersten Partie los. Die Ansetzungen hat Staffelleiter Andreas Varenkamp nun bekannt gegeben. Der Endspieltag in der Lübbecker Kreissporthalle ist dann der Saisonabschluss am Samstag, 23. März.

Spielplan Samstag
12:30: TuS Eintracht Tonnenheide - Isenstedter SC (Ü32 KL B);
13:10: TuS Stemwede - VfL Frotheim (Ü32 KL B);
13:50: SV Börninghausen II - SG Rahden/Tonnenheide II (Ü40 II);
14:30: TuS Dielingen II - HSC Alswede II (Ü40 II);
15:10: TuSpo Rahden - TuS Stemwede (Ü55);
15:50: SG Oppenwehe/Oppendorf - VfB Fabbenstedt (Ü55);
16:30: TuRa Espelkamp - TuS Stemwede (Ü40);
17:10: TuS Tengern - TuS Gehlenbeck (Ü40);
17:50: VfB Fabbenstedt - FC Lübbecke (Ü32 KL A);
18:30: SSV Preußisch Ströhen - TuS Gehlenbeck (Ü32 KL A)

altliga kreismeister2014 2

Wenige Wochen vor dem eigenen Jugendturnier können unsere F- Junioren stolz ihren neuen Trikotsatz präsentieren. 

Die neuen Farben wirken zu erst ein wenig gewöhnungsbedürftig, jedoch sind sie für eine SGJ SuS / SVE vollkommen neutral und somit genau passend.

In der Vergangenheit mussten wir zwischen den Spieltagen immer wieder neu entscheiden, ob schwarz/gelb, oder rot/weiß getragen wird. Durch den ständigen Wechsel der Trikots, kam es sehr häufig zu Orientierungsproblemen, alle die selber einmal mit dem Fussball spielen angefangen haben, wissen wie schnell man sich an den Trikotfarben orientiert.

An dieser Stelle noch einmal herzlichen Dank, von uns Trainern, an Oliver Kramme, der sich kurzfristig um die Anschaffung der neuen Trikots bemühte.

 fjugend trikots 2019

v.u.l.: Lias Schrepel, Henry Sievers, Mika Klasing, Mats Eversmeyer, Justus Lichtleitner, Constantin, Karl Brand, Simon Ireland
v.o.l.: Emma Ireland, Phil Tarrach, Marin Kramme, Maximilian Huvendiek, Malin Ireland, Martis Raoul Meier
es fehlen: Phillip Thor Straten (Trainer), Kevin Broschinski,  Maximilian Fast, Jason Simes

platzhalter